Gewählt und entmachtet: Das British Museum in London beendet seine Herrscher-Reihe mit einer Ausstellung über Montezuma.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2009 – Seite 4

Der DAAD rechnet mit einer Rückkehrerwelle von Wissenschaftlern aus den USA. Ein Grund dafür seien die attraktiven Programme der Forschungsförderung in Deutschland, sagt Katja Simons, Projektleiterin der Initiative "Gain" in New York.
Lücken und Pannen prägen die Rad-WM. In Italien gerät die UCI immer stärker in die Kritik.
In Berliner Wahllokalen überprüfen internationale Beobachter der OSZE die demokratischen Standards der Bundestagswahlen – und scheinen zufrieden.
Torjäger Mario Gomez kommt bei den Bayern nur noch von der Bank. Benedikt Voigt erklärt, wie man einem Spieler das Selbstvertrauen nimmt.
Die deutschen Klavierbauer leiden unter der Krise. Die Branche müsse Auftragsrückgänge von etwa 35 Prozent verkraften, berichtet der Bundesverband Klavier.
Von überall kommen die Kunden, und das oft schon seit Jahren: Denn Ömer Uzunöner rettet auch die erbärmlichsten Galoschen
Julius Fischer zählt zu den besten Slampoeten seiner Heimatstadt Leipzig. Seinem Kollegen Christian Meyer eilt ein exzellenter Ruf als MC voraus.
Der Vorteil des parteilosen Politikers ist es, seine Meinung immer ein Stückchen freier sagen zu können, als seine parteigebundenen Kollegen. Und so kritisiert Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum den Umgang des Wahlverlierers SPD mit der Linkspartei.

CDU-Ministerpräsident Carstensen kann in Schleswig-Holstein wohl wieder regieren. Strahlender Sieger ist aber ein anderer.
Martin Lindner, Spitzenkandidat der Berliner FDP: „Das Ergebnis ist auch in Berlin für uns sensationell. Ich hoffe, dass drei Liberale der Berliner Landesliste in den Bundestag einziehen können.
Die Berliner CDU steht gekräftigt da. Was bedeutet das?
Die Union stellt wieder die Kanzlerin. Und wird doch immer weniger.
Drama im Stralsunder Zoo: Vor Publikum eskalierte Kampf eines Bärenpaares bis das Weibchen entkräftet am Boden des gemeinsamen Geheges starb.
Ein leidenschaftlicher Hamburger SV setzt sich gegen zunächst anspruchsvoll taktierende Münchner Bayern durch.
Lauter Protest in Prenzlauer Berg – Platzmangel in West-Berlin
Nicht überall, wo in Berlin am Sonntagabend Wahlparty draufstand, war auch Party drin. Eindrücke unserer Reporter.
Das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 endet unschön, vor allem weil einige Schalker sich nach dem Sieg nicht beherrschen.
Einen Saurier mit vier Flügeln haben Forscher in China entdeckt. Das etwa taubengroße Tier besaß lange Schwungfedern sowohl an den Armen als auch an den Beinen.
Berlins neue Stiftung plant erste Konferenz
Stefan Raab lädt Spitzenpolitiker zum letzten Schlagabtausch und entscheidet vorab die Wahl
Kleine Pannen bleiben nicht aus. Beobachtungen in Berliner Wahllokalen
Aus Sicht der Berliner Senatsverwaltung haben Berlins Hochschulen „in großem Umfang Maßnahmen ergriffen, um die Situation Studierender mit Kind zu verbessern“.
Jetzt können die Sozialdemokraten endlich nachholen, was sie lange versäumt haben.

Ohne Reich-Ranicki, aber mit Qualität: der Deutsche Fernsehpreis mit dem Gewinner ZDF
WAHLBERECHTIGTEGenau 2 471 587 Berliner waren diesmal im Wahlverzeichnis registriert – das sind knapp 33 000 mehr als bei der Bundestagswahl 2005. Vor allem im Ostteil der Stadt erhöhte sich die Zahl der Wahlberechtigten deutlich – nämlich um rund 26 500.

Ein 100-Tage-Sofortprogramm veröffentlicht die CSU im Alleingang kurz vor der Wahl. Die Vorschläge des Papiersbeziehen sich vor allem auf Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Jeden Montag beantworter "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe vier Fragen zur Außenpolitik. Heute über die G20, den Iran, Opel und den amerikanischen Blick auf die Bundestagswahl.
Für Ärger bei den Grünen sorgte die Piratenpartei. Mit Ihrem Programm, das staatliche Überwachung und Zensur im Internet anprangert, besetzte sie ein wichtiges grünes Thema.
Die Hypo Real Estate steht vor der dritten Hauptversammlung in diesem Jahr. Rekordverdächtig ist an der Münchner Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) einiges.
Dieser Wahlsonntag war für die rechtsextreme Szene eine herbe Enttäuschung. In der Bundestagswahl spielten NPD und DVU keine Rolle, außerdem schrumpfte die Zahl der Landtage, in denen eine bräunliche Partei vertreten ist, von drei auf zwei.
Wohin mit dem Märchen? Jan Bosse inszeniert Ibsens „Peer Gynt“ im Maxim Gorki konsequent vom Ende her

Die Linkspartei kann im Osten ihren Status als Volkspartei ausbauen und verbucht auch im Westen Zugewinne.
SPD fuhr gehbehinderte Berliner zum Wahllokal
Trotz der von beiden Seiten bestätigten Trennung vom 24. August hat Fußball-Zweitligist 1. FC Union mit seinem früheren Hauptsponsor ISP weiterhin Probleme.
NameJakob Hein, 37BerufOberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der CharitéAlltagFrauenbeauftragte gibt es in vielen Unternehmen. Jakob Hein ist seit Januar dieses Jahres der erste Väterbeauftragte in Deutschland.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Zukunftsfragen der SPD und Voraussetzungen für ein Bündnis mit der Linken im Bund.
Auf der Suche nach einem approbierten Psychotherapeuten hilft auch der Suchdienst der Psychotherapeutenkammer Berlin. Service-Telefon: 88 71 40 20,Internet: www.
Die Portugiesen haben zeitgleich mit der Wahl zum deutschen Bundestag über ein neues Parlament abgestimmt. Sie entscheiden dabei über die politische Zukunft des umstrittenen Ministerpräsidenten José Sócrates.

Die Piratenpartei will sich langfristig auf Landes- und Bundesebene etablieren. Viele Themen deckt sie dabei freilich nicht ab.
Ungewöhnliche Stimmlokale, Zank um Laternen – Notizen vom Wahlsonntag
Ein Bachelor-Studium soll in den meisten Fächern nach sechs Semestern abgeschlossen werden, die Mehrheit der Studierenden nach Abschluss in den Beruf wechseln. Professoren, Studierende, Eltern, Berufsverbände, um nur einige zu nennen, protestieren gegen diese Ziele der Reform.

Siemens will gemeinsam mit Konkurrenten für Transparenz sorgen und sucht nun nach Verbündeten. Der neue Kurs lohnt sich.

Gasag-Chef Andreas Prohl spricht im Tagesspiegel-Interview über 350.000 strittige Verträge, die Gaspreise im Winter und den geplanten Verkauf des Unternehmens.
Im Bezirk Neukölln wird am Freitag ein Gedenkstein für die Opfer der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia enthüllt. Am Nachmittag findet dazu eine Feierstunde auf dem Garnisonsfriedhof am Columbiadamm statt, wie ein Sprecher des Bezirksamts Neukölln mitteilte.
Papst ohne Kreuz. Eine Stimme hat mitSicherheit gefehlt, die Stimme des in Pentling bei Regensburg amtlich registrierten Joseph Ratzinger: Papst Benedikt XVI.
Die späte Vergabe der US-Fernsehrechte gibt Chicago beste Chancen, die Olympischen Spiele 2016 auszurichten
Versicherung als Altersvorsorge?