Die erste Vorlesung an der Berliner Universität hält am 15. Oktober 1810 der Mediziner Christoph Wilhelm Hufeland.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.2009 – Seite 4
Am Mittwoch beginnt an der Berliner Charité der "World Health Summit". 30 Gesundheits- und Forschungsminister aus vier Kontinenten, mehrere Nobelpreisträger, Vertreter der WHO, von Forschungsorganisationen und aus der Industrie haben sich zu der Großveranstaltung angemeldet. Doch nun gibt es Protest.
Italien, Dänemark und Serbien bejubeln die Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika. In der Türkei herrscht dagegen Katzenjammer.
Wohn-Riester gibt es in fünf Varianten. Man kanneinen Bausparvertrag abschließen; in der Ansparphase unterstützt der Staat die Einzahlungen durch die Riester-Zulagen, in der Rückzahlungsphase werden die Riester-Zulagen wie Sondertilgungen behandelt,bei der Bausparkasse eine Bauspar-Sofortfinanzierung wählen (Kombination aus Bausparvertrag und Vorfinanzierungskredit),ein Riester-Wohnbaudarlehen aufnehmen.
In jüngster Zeit ist der Verdacht geäußert worden, Wilhelm von Humboldt habe als Gründer der Universität eine Nebenrolle gespielt. Bei der Debatte im Vorfeld haben tatsächlich Schriften von Schiller, Kant, Fichte und Schleiermacher den größeren Einfluss ausgeübt.

Die deutsche Mannschaft hat ihr WM-Quartier zwischen Pretoria und Johannesburg gebucht.

Es ist wunderbar, dass Preußen vor 200 Jahren mit der Berliner Universität ein Modell geschaffen hat, das richtungweisend wurde für Universitätsgründungen weltweit. Und es ist toll, in dieser Tradition zu stehen.

Sommer 1914 auf dem Dorf: ''Das weiße Band'' – Michael Hanekes Meisterwerk über Autorität und Charakterdeformation kommt ins Kino.

Kurt Krömer sammelt Geld für den Neuköllner Körnerkiez, seine Benefizgala heißt "Pimp my Ghetto". Ein Spaziergang mit dem Quartierspaten.
Nach einem Brand muss die Moabiter Putlitzbrücke doch nicht abgerissen werden. Über die Brücke fahren täglich rund 45.000 Autos.
KONTAKTevashaltestelle@skf-berlin.deBornemannstr.

Der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn über Zusatzbeiträge, Einsparungen und Ulla Schmidt.

"Über den Tod hinaus": Das ZDF-Drama behandelt einen packenden Stoff aus der Immobilienbranche.
Die Jahrzehnte um 1900 sind die Glanzzeit der Universität, die inzwischen den Namen von König Friedrich Wilhelm III. trägt.

Turn-Bundestrainerin Ulla Koch spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Wachstum.

Lego-Deutschland-Chef Dirk Engehausen spricht mit dem Tagesspiegel über über verplante Kids, virtuelle Spiele und erwachsene Sammler.

Um großartige Bilder, Gedichte und Theorien zu schaffen braucht man Freiräume – und feste Strukturen.

Die Stadt und die Universität zusammen – das war der Boden, auf dem vor 200 Jahren die geistige Entwicklung fortschreiten konnte. Wie die Berliner Universität gegründet wurde.
Nur wenige Stunden nach dem Ende der Neonazidemo ist ein Videofilm ins Internet gestellt worden, auf dem angebliche Übergriffe von Polizisten auf Gegendemonstranten gezeigt werden. Die Polizeigewerkschaft verteidigt den Einsatz.

"Evas Haltestelle" bietet wohnsitzlosen Frauen Schutz. Eine pensionierte Richterin hilft dort regelmäßig – mit Gesprächen und Rat.
Der Staat fördert das Riestern mit Zulagen und Steuervorteilen. Die volle Zulage beträgt 154 Euro jährlich pro Person und 185 Euro für jedes kindergeldberechtigte Kind.
Andreas Conrad sieht sich im Oktober noch nicht nach einem Christbaum um
Afrika (6 Plätze): Südafrika (Gastgeber), Ghana, Elfenbeinküste. Europa (13): Niederlande, England, Spanien, Deutschland, Dänemark, Serbien, Italien.

In Afghanistan werden Waffen für mehr als 1000 Dollar auf dem Schwarzmarkt gehandelt – den Behörden fehlt offenbar der Überblick.
Die Lebenszufriedenheit der Geschlechter verändert sich mit der Zeit – Forscher erklären, warum.

Das Bundeskartellamt kritisiert die geplante Verlängerung der Akw-Laufzeiten. Laut Behördenchef Heitzer hätte unabhängige Stromerzeugung im Wettbewerb mit Kernkraft kaum Chancen.
Für das iPhone gibt es 85 000 Apps: Wer entwickelt sie, wer profitiert davon?
Leider lagen die Honorarvorstellungen von Dita von Teese wohl außerhalb des Budgets, so muss Ralph Suns New-Burlesque-Show Black Flamingo ohne den großen Namen auskommen, der die alte Kunst des leicht bekleideten Posierens in seiner Eleganz und göttlichen Manieriertheit wieder richtig hip gemacht hat. Weil die Szene aber durchaus noch mehr Stars und Sternchen hergibt, sind Trixee Sparkle und HoneyLulu die Diven des Programms.
Keine Anweisung für Sonntagsfahrer ist Bergauf beschleunigen, das Buch der Journalistin Imke Elliesen-Kliefoth, sondern ein aufschlussreiches Parlando über die Kunst und den Erfolg. Mit Künstlern, Musikern, Malern, Performern und Literaten hat Elliesen-Kliefoth darüber geplauscht, wann Kunst eigentlich als erfolgreich gelten kann.

Stephen Gately, Boyzone-Sänger und schwuler Mädchenschwarm, ist auf Mallorca gestorben.
Der Leiter der Berliner Rechtsmedizin über seine Erfahrungen bei der Obduktion von Tsunami-Opfern.

Es wird wild und laut. Am Sonntag singen Culcha Candela in der Arena in der Treptow und lassen die Grenzen zwischen Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Pop und Latino-Rhythmen verschwinden.