
Mit einem komödiantischen Beitrag hat Mario Barth eine Debatte über den Sinn der Rangliste ausgelöst.
Mit einem komödiantischen Beitrag hat Mario Barth eine Debatte über den Sinn der Rangliste ausgelöst.
Gefälschte Produkte verursachen nicht nur Milliardenverluste bei den Herstellern – sie gefährden auch Konsumenten. Eine Ausstellung im Berliner Haus der Wirtschaft soll Verbraucher für das Thema sensibilisieren.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP in Schleswig-Holstein sind ins Stocken geraten. Nach einer Verhandlungsunterbrechung sagte die FDP weitere ursprünglich für Dienstag geplante Gespräche mit der Union ab.
Die Bremszylinder der Züge müssen noch schneller getauscht werden. Trotzdem sollen die Bahnen von Montag an im gesamten Netz fahren.
In Haus Cumberland hat die Zukunft schon begonnen – zumindest durch die Filmkamera betrachtet. Denn zurzeit wird in dem denkmalgeschützten Haus am Kurfürstendamm der Film "Die kommenden Tage" mit Johanna Wokalek, Susanne Lothar, August Diehl und Daniel Brühl sowie Grimme-Preisträgerin Bernadette Heerwagen in ihrer ersten Hauptrolle gedreht.
Der Prozentsatz, der von Shakespeares Bühnenhit in dem 70-minütigen Abend steckt, ist ziemlich korrekt beziffert: Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen inszenieren "7% Hamlet" am Deutschen Theater Berlin.
Ob Krankengymnastik oder Sprachtherapie, Inhaliergerät oder Rollator: Für sogenannte Heil- und Hilfsmittel geben die Krankenkassen immer mehr Geld aus. Viele Verordnungen sind fragwürdig.
Die schwarz-gelbe Koalition will keine höheren Lohnnebenkosten – aber steigende Beiträge wird es geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster