zum Hauptinhalt

Die Berliner Abgeordneten wollen ihre Diäten von 2951 Euro auf rund 3200 Euro erhöhen. Darauf haben sich die Fraktionen grundsätzlich verständigt. Sie gehen damit deutlich über die unabhängige Diätenkommission des Parlaments hinaus.

Zum vierten Mal luden gestern Abend die Vorsitzende des Förderkreises Denkmal für die ermordeten Juden, Lea Rosh, Bundestagspräsident Norbert Lammert und Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Spendendinner für den Raum der Namen ins Hotel Adlon ein. Inzwischen gibt es 10 000 Hörbiografien im Raum der Namen im Holocaust-Denkmal.

Wer ein richtiger Fan ist, kommt nicht ohne das Trikot seiner Lieblingsmannschaft aus. Doch die Liebe zum Verein hat ihren Preis: Zwischen 55 und 80 Euro kostet ein Bundesliga-Shirt.

Ich bin ohne mein Einverständnis bei einer öffentlichen Feier fotografiert und später im Internet auf einer Website deutlich erkennbar veröffentlicht worden. Wie kann ich mich dagegen wehren? Eine Computerfrage an den Anwalt Michael Terhaag, Experte für Online-Recht

Die Trickserei mit dem Schattenhaushalt wollen die Unterhändler ausbügeln, aus Angst vor den Verfassungsrichtern. Wie der Versuch gezeigt hat, ist die Achtung der „bürgerlichen Mehrheit“ vor den Bürgern deutlich geringer. Selten haben sich Koalitionäre derartig verstiegen, um einen Bubenstreich als höhere Moral zu verkaufen.

Von Tissy Bruns
Suka

Er kam vor Jahren, um zu bleiben. Sein Vater kam vor Monaten zu Besuch – und brach zusammen. Diagnose: Krebs, sofort operieren! Doch wer zahlt, wer hilft einem Ausländer in so einem Fall? Der Sohn ging auf die Suche. Und zur Angst um den Vater kam eine weitere.

306292_0_de70a574.jpg

632 Millionen werden verteilt. Die meisten Projekte aus dem Konjunkturpaket sind in Arbeit – und manche werden plötzlich teurer.

Von Stefan Jacobs

„Die Unterhaltungsindustrie ist am Ende. Alles, was im Radio oder Fernsehen gesendet wird, ist seicht, niveaulos und austauschbar.

Von Christine Wahl

Geoengineering zielt darauf ab, den Temperaturanstieg zu bremsen. Um das zu schaffen, könnte einerseits der Kohlendioxidgehalt reduziert werden.

306196_0_91a50c50.jpg

Sie war längst überfällig: Die Vergabe des Sacharow-Preises an die russische Bürgerrechtsbewegung Memorial. Denn der Namensgeber der höchsten Auszeichnung, die das Europäische Parlament für den Schutz von Menschenrechten zu vergeben hat, ist einer der Gründer von Memorial: Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow.

Von Elke Windisch

Mancher ist geneigt, es im Laufe der Jahre etwas zu vergessen, aber die Ehe hat einen zutiefst sexuellen Ursprung. Darin gleicht sie der homosexuellen Lebenspartnerschaft zu hundert Prozent.

Nach dem 1:2 bei Girondins Bordeaux suchen die Münchner nach den Schuldigen. Das Spiel war ein Fingerzeig für das, was da in Zukunft noch kommen kann.

Von Christian Schreiber
306258_0_b7c80ace.jpg

Union und FDP sind sich einig bei der Energie: Die Zukunft gehört Atomkraft, Sonne und Wind. Die Beschlüsse zur Atomkraft sind dürften sehr umstritten sein, weil sie sehr vage gehalten sind.

Von Kevin P. Hoffmann

Trotz schwerer Krise gilt Deutschland in den Augen von europäischen Automanagern als weltweit attraktivster Standort. In keinem anderen Land sei die Branche so stabil, so wettbewerbsfähig und die Qualität der Produkte so gut, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young.

Die Verhandlungen mit den Medizinern scheiterten am Geld. Der Senat bot den Ärzten 5,50 Euro für die erste Injektion an und 4,50 Euro für die zweite Spritze. Die Ärzte forderten 7,10 Euro. Ab Montag wird "Schlüsselpersonal" in Kliniken, bei Polizei und Feuerwehr immunisiert.

Von
  • Werner Kurzlechner
  • Annette Kögel
  • Ralf Schönball

Der FC Bayern hat knapp 1:2 bei Girondins Bordeaux verloren. Und war dabei gleichzeitig deutlich unterlegen. Die Münchner sind chancenlose in Europa.

Von Mathias Klappenbach
Windows7

Das neue Betriebssystem Windows 7 läuft stabil und schnell. Bleibt die Frage nach den anderen Programmen – und einem neuen PC.

Von Kurt Sagatz

Fußball: Champions League, Mittwoch, Sat1, ab 20 Uhr 15 – Vorweg das Bessere: Sat 1 hat, anders als bei der Premiere der Wiederaufnahme von „ran“, den Experten Franz Beckenbauer beim Zwischenfazit nicht auf der Tribüne gezeigt, wie er zwischen zwei „hübschen Damen“ hockt und sich wohlfühlt. Der Herr Beckenbauer hat diesmal seriös aus dem Off gesprochen.

Von Helmut Schümann
306210_0_126f2246.jpg

Prozess wegen Ermordung einer Ägypterin im Gerichtssaal beginnt in Dresden. Der Mann, der die ägyptische Apothekerin Marwa el-Sherbini im Juli in einem Dresdner Gerichtssaal erstach, ist offenbar schon früher gewalttätig geworden.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })