Der große gemeinsame Nenner im Rockherbst 2009 geht auf seine erste Arena-Tour. Björn Hans-Erik Dixgård, der Sänger von Mando Diao, wusste schon immer, dass seine Band in eine Reihe gehört mit den Granden der Rockmusik: The Who, The Kinks, The Rolling Stones und The Beatles, mithin die gesamte erste Generation der The-Bands findet sich im Sound der Schweden wieder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2009 – Seite 3

Wolfsburgs Stürmer Grafite erlebt einen selten tiefen Absturz – vom Torschützenkönig zum Chancentod. Dem 30-Jährigen misslingen derzeit auch die einfachsten Dinge.
Ari Vatanen und Jean Todt wollen Fia-Präsident werden. Bei der Wahl, die am Freitag in Paris getroffen wird, geht es auch um die Frage: Revolution oder Restauration?
„Real begeht Harakiri“, titelte die spanische Zeitung „Marca“ nach der 2:3-Heimniederlage gegen den AC Mailand. „As“ führte den unerwarteten Rückschlag auf das Fehlen des teuersten Spielers der Welt zurück.
Auf die Bürger kommen möglicherweise höhere Gebühren für Müll- und Abwasserentsorgung zu. Mit 63 Euro Mehrkosten je Haushalt und Jahr rechnen die Vermieter.
Wer hierher kommt, hat sich nicht verirrt. Der weiß, dass sich hinter dieser unauffälligen Stahltür unter der S-Bahnbrücke einer der besten Läden der Stadt befindet.

Künstliche Wolken, Eisenspäne in den Ozean - die Ideen erscheinen abenteuerlich. Mit großem technischen Aufwand wollen Ingenieure die Erderwärmung bremsen.
Für die Seiltänzerin Camilla kletterte er aufs Seil über den Ruinen.
Der Pharmakonzern Pfizer schließt Standorte in Nordrhein-Westfalen und verlagert Funktionen an den Berliner Hauptsitz.
Trotz schwerer Krise gilt Deutschland in den Augen von europäischen Automanagern als weltweit attraktivster Standort. In keinem anderen Land sei die Branche so stabil, so wettbewerbsfähig und die Qualität der Produkte so gut, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young.
Comics auf Zuruf, Fliegerlegenden, Origami: Was am Wochenende in der Stadt und der Region los ist.

Heike Jahberg testet Brotchips. Bemmchen schmecken lecker und sind – verglichen mit anderen Knabbereien – relativ gesund.
Fußball: Champions League, Mittwoch, Sat1, ab 20 Uhr 15 – Vorweg das Bessere: Sat 1 hat, anders als bei der Premiere der Wiederaufnahme von „ran“, den Experten Franz Beckenbauer beim Zwischenfazit nicht auf der Tribüne gezeigt, wie er zwischen zwei „hübschen Damen“ hockt und sich wohlfühlt. Der Herr Beckenbauer hat diesmal seriös aus dem Off gesprochen.

Prozess wegen Ermordung einer Ägypterin im Gerichtssaal beginnt in Dresden. Der Mann, der die ägyptische Apothekerin Marwa el-Sherbini im Juli in einem Dresdner Gerichtssaal erstach, ist offenbar schon früher gewalttätig geworden.

Von Schlössern und Städten: Der Bauminister ordnet seinen Nachlass. Eine Bilanz der Ära Wolfgang Tiefensee.

Sie ist da für sterbenskranke Kinder, sie gibt verzweifelten Eltern Trost: Helga Schneider ist freiwillige Helferin in einem Hospiz.
Ulrich Zawatka-Gerlach schmiedet große, grüne Pläne für das ICC
Staatsanwalt Ost prüft Polizeigewalt, Richter West urteilt über Stasi-Spitzelin
Ex-Minister: Derzeit aber keine Gespräche mit USA.

Helge Schneiders Tourneeauftakt ist ein Ritual. Thema war alles Mögliche – nur nicht die Tour.
Die Verhandlungen mit den Medizinern scheiterten am Geld. Der Senat bot den Ärzten 5,50 Euro für die erste Injektion an und 4,50 Euro für die zweite Spritze. Die Ärzte forderten 7,10 Euro. Ab Montag wird "Schlüsselpersonal" in Kliniken, bei Polizei und Feuerwehr immunisiert.
Der FC Bayern hat knapp 1:2 bei Girondins Bordeaux verloren. Und war dabei gleichzeitig deutlich unterlegen. Die Münchner sind chancenlose in Europa.
Im Berliner Elektronikgroßhandel war der Start von Windows 7 deutlich zu spüren. Sowohl Saturn als auch Media-Markt hatten sich an einer Aktion von Microsoft beteiligt, bei der sich Kunden schon im Sommer ihr neues Betriebssystem reserviert haben.
Sieben Konzerne betroffen/Kürzung bis 90 Prozent

Das neue Betriebssystem Windows 7 läuft stabil und schnell. Bleibt die Frage nach den anderen Programmen – und einem neuen PC.
Dämpfer für die Expansionspläne im Berliner Flugverkehr: Wenn der Flughafen BBI wie vorgesehen Ende Oktober 2011 den Betrieb aufnimmt, will die Lufthansa – noch – keine Flüge von Berlin Richtung Asien anbieten.
Weil Iraks Parlament blockiert, könnte der US-Abzugsplan in Gefahr geraten.
Der Deutsche Aktienindex ging am Donnerstag wieder auf Talfahrt. Angesichts der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der US-Berichtssaison machten viele Anleger am deutschen Aktienmarkt Kasse und verkauften ihre Papiere.

Die Zeit der Modellbahn-Ausstellungen beginnt. Spielerei ist das Ganze aber nicht Denn zunehmend geht es nicht mehr um fiktive Hobby-Welten, sondern um echte Städteplanung.
Der Journalistenpreis „Der lange Atem“ zeichnet mutige und hartnäckige Journalisten aus.
Bis Sonntag treffen sich in der Akademie der Künste am Hanseatenweg 10 die Turntable-Artisten zum „T.I.
Rapsöl hat eine ideale Fettsäureverteilung – doch der Geschmack schreckt viele ab. Die Stiftung Warentest prüfte 26 verschiedene Marken.
Warschau - „Die Flucht nach Ägypten“ von Cornelius van Poelenburg würde Jacek Miller gern zurückhaben. Oder die „Waldlandschaft“ von Jan Breughel dem Älteren.

Robbie Williams spielt am Freitag umsonst und draußen in Prenzlauer Berg. Um 16 Uhr steigt das Minikonzert vor der Max-Schmeling-Halle.

Beim G-8-Gipfel ließ das World Food Program Kinder aus Ghana einfliegen, damit Politikerfrauen sie füttern konnten. Es ist eine der teuersten Veranstaltungen eines UN-Organs.

Wetter, Fußball-Live-Ticker, Fernsehprogramm: Wider Erwarten behauptet sich der Videotext auch im Internetzeitalter.

Nach 1000 Jahren in alter Pracht: Das älteste Bethaus in Mitteleuropa, die Alte Synagoge in Erfurt, wird zum Museum. Es überstand die Zeit des Nationalsozialismus nur, weil es nicht als jüdisch erkennbar war.
Die Opposition wirft der Regierung vor, die Macht der umstrittenen künftigen Präsidentin des Landesrechnungshofes aus politischen Gründen herunterzuspielen.
Berlin - Sieben Berliner Firmen zählen zu den 50 am schnellsten wachsenden deutschen Unternehmen in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Life Science. Die Unternehmensberatung Deloitte zeichnete die „Technology Fast 50“ am Donnerstag aus.

Die Akademie der Künste lädt zum viertägigen Festival der Turntablisten. Besuch im Studio eines Vinyl-Musikers in Lichtenberg.

Schönheit geht immer: Auch in der schwersten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik, setzt die Drogeriemarktkette dm ihr rasantes Wachstum fort.
Geoengineering zielt darauf ab, den Temperaturanstieg zu bremsen. Um das zu schaffen, könnte einerseits der Kohlendioxidgehalt reduziert werden.

Der geplante Sonderfonds für Sozialversicherungszuschüsse ist vom Tisch – zumindest für 2009.

Sie war längst überfällig: Die Vergabe des Sacharow-Preises an die russische Bürgerrechtsbewegung Memorial. Denn der Namensgeber der höchsten Auszeichnung, die das Europäische Parlament für den Schutz von Menschenrechten zu vergeben hat, ist einer der Gründer von Memorial: Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow.
Die größten Köche der Welt ehren einen der größten Gourmets Berlins. Paul Bocuse höchstselbst wird am Montag, den 26.
An Vertrauen zur eigenen Fähigkeit, auch härteste Probleme bewältigen zu können, mangelt es Ernst Uhrlau nicht. Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes überstand einen Untersuchungsausschuss und Pannen seiner Behörde.
Mancher ist geneigt, es im Laufe der Jahre etwas zu vergessen, aber die Ehe hat einen zutiefst sexuellen Ursprung. Darin gleicht sie der homosexuellen Lebenspartnerschaft zu hundert Prozent.

Er kam vor Jahren, um zu bleiben. Sein Vater kam vor Monaten zu Besuch – und brach zusammen. Diagnose: Krebs, sofort operieren! Doch wer zahlt, wer hilft einem Ausländer in so einem Fall? Der Sohn ging auf die Suche. Und zur Angst um den Vater kam eine weitere.