Kickers erwarten Kyritz/ Fortuna kickt heute Abend
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2009 – Seite 2
Zehn Kickerinnen Turbine Potsdams werden am kommenden Montag zu Auswahlmannschaften des Deutschen Fußball- Bundes reisen. Anja Mittag, Fatmire Bajramaj, Jennifer Zietz, Babett Peter und Bianca Schmidt wurden für das A-Länderspiel Deutschland – USA am 29.
Güterfelder Umgehung soll erst gebaut werden, wenn über die Klagen entschieden ist - das kann dauern
In Potsdam gründet sich am Donnerstag, dem 29. Oktober, ab 19 Uhr ein Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt - Gemeinsam für eine weltoffene Stadt e.

Er ist der erste bestätigte Bambi-Gewinner: Bayern-München-Manager Uli Hoeneß erhält am 26. November bei der Medienpreis-Verleihung in der Potsdamer Metropolis-Halle eines der goldenen Rehkitze, wie der Burda-Verlag gestern bestätigte.

Stefan Porsch hat Daten aus 40 Jahren Gartenbaugeschichte zusammengetragen. Eine lückenlose Aufarbeitung, sagt er, sollen Historiker übernehmen
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es fast 5000 freie Betriebe, knapp drei Viertel davon waren kleiner als ein Hektar. Die Anbaufläche betrug insgesamt 4000 Hektar.
Nach sechs Siegen in Folge will der SV Babelsberg 03 heute Abend beim SV Wilhelmshaven gewinnen
Umweltverbände zur Energiepolitik: Auch neue Tagebaue an den Erfolg von CCS koppeln
Die diesjährige Familienmesse an der Universität wird am kommenden Donnerstag eröffnet. Sie wird erneut vom Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam auf dem Campus Am Neuem Palais veranstaltet.
Neuer Jugendamts-Vorstoß für mehr Eltern-Service
Helmut Kohl gebührt Dank und Respekt, aber auch ohne ihn wären die Deutschen zusammengewachsen
Berlin - Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linke) hat bei der Vorstellung des Berliner Impfkonzepts nachdrücklich für den Schutz gegen die sogenannte Schweinegrippe geworben. Ab Montag soll das „Schlüsselpersonal“ wie Mitarbeiter der Charité oder Polizisten und Feuerwehrleute geimpft werden; dazu stehen zunächst 64 000 Impfdosen zur Verfügung.

Jessica Wich ist auf dem Weg zu alter Torgefahr und will das auch am Sonntag daheim gegen Essen-Schönebeck mit Turbine Potsdam zeigen
Geld ist immer ein gutes Argument. Insofern ist die neue Initiative der Innenstadthändler zu begrüßen: Sie wollen die Potsdamer zum Einkaufen wieder in die City locken und erstatten ihnen dafür die Parkgebühren zurück.

Die Ausstellung „Kunstpreis Literatur Fotografie 2009“ macht es dem Besucher nicht gerade leicht

Spekulationen über Gesundheit des Alt-Kanzlers / Noch keine Zusage für den Festakt am 9. November
Bereits 2440 Arbeitsplätze und 27 Azubis bei SNT
Geht es den Berliner Kassenärzten ums Geld oder um den Menschen? Die Kassenärztliche Vereinigung der Stadt erweckt den Eindruck, als ob Ersteres Vorrang hat.
Matthias Klipp plädiert für kleinteiliges Bauen
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Mancher ist geneigt, es im Laufe der Jahre etwas zu vergessen, aber die Ehe hat einen zutiefst sexuellen Ursprung. Darin gleicht sie der homosexuellen Lebenspartnerschaft zu hundert Prozent.
Herbst ist Erntezeit. So auch in der fabrik.
Der Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II zieht morgen in das Karl-Liebknecht-Stadion um. Zum nächsten Punktspiel kommt der Frankfurter FC Viktoria in die Landeshauptstadt.
Bewährung für vielfach vorbestraften Obdachlosen
Der Bundeswettbewerb „Start social“ hat das Konzept, chronisch kranke Kinder während ihrer Klinikbehandlung mit Zivildienstleistenden Kurzfilme drehen zu lassen, mit einem dreimonatigen Beratungsstipendium ausgezeichnet. Die Idee war im vergangenen Wintersemester durch eine Studentengruppe der „HPI School of Design Thinking“ Potsdam entwickelt worden.
Historiker: Kurfürstlicher Erlass von 1685 kann keine Grundlage für Toleranzpolitik sein
Uni-Dozent Jürgen Angelow forscht über Diktaturerfahrungen an Potsdamer Bildungseinrichtungen vor ’89
SPD und Linke schmettern Grünen-Antrag für neue Sitzordnung ab. CDU wittert politisches Kalkül
Jetzt haben sie den Vogel abgeschossen. Zum Dessert sind wir in der Mensa ja schon einiges gewöhnt.

Eiche - Es gab kein Spielzeug-Polizeiauto zur Einweihung. Die drei Knirpse der „Krabbelkiste“, der ersten betrieblichen Tagespflegestelle für Polizisten-Kinder, fanden den rosafarbenen Kinderwagen, den Jugendamtsleiter Norbert Schweers mitgebracht hatte, auch viel spannender.
Der Journalistenpreis „Der lange Atem“ zeichnet mutige und hartnäckige Journalisten aus.

Die Zeit der Modellbahn-Ausstellungen beginnt. Spielerei ist das Ganze aber nicht Denn zunehmend geht es nicht mehr um fiktive Hobby-Welten, sondern um echte Städteplanung.
Bis Sonntag treffen sich in der Akademie der Künste am Hanseatenweg 10 die Turntable-Artisten zum „T.I.
Rapsöl hat eine ideale Fettsäureverteilung – doch der Geschmack schreckt viele ab. Die Stiftung Warentest prüfte 26 verschiedene Marken.
Warschau - „Die Flucht nach Ägypten“ von Cornelius van Poelenburg würde Jacek Miller gern zurückhaben. Oder die „Waldlandschaft“ von Jan Breughel dem Älteren.

Robbie Williams spielt am Freitag umsonst und draußen in Prenzlauer Berg. Um 16 Uhr steigt das Minikonzert vor der Max-Schmeling-Halle.

Beim G-8-Gipfel ließ das World Food Program Kinder aus Ghana einfliegen, damit Politikerfrauen sie füttern konnten. Es ist eine der teuersten Veranstaltungen eines UN-Organs.

Wetter, Fußball-Live-Ticker, Fernsehprogramm: Wider Erwarten behauptet sich der Videotext auch im Internetzeitalter.

Nach 1000 Jahren in alter Pracht: Das älteste Bethaus in Mitteleuropa, die Alte Synagoge in Erfurt, wird zum Museum. Es überstand die Zeit des Nationalsozialismus nur, weil es nicht als jüdisch erkennbar war.
Berlin - Sieben Berliner Firmen zählen zu den 50 am schnellsten wachsenden deutschen Unternehmen in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Life Science. Die Unternehmensberatung Deloitte zeichnete die „Technology Fast 50“ am Donnerstag aus.
Die Opposition wirft der Regierung vor, die Macht der umstrittenen künftigen Präsidentin des Landesrechnungshofes aus politischen Gründen herunterzuspielen.
Der 34-Jährige, der am Mittwoch auf der Flucht vor der Polizei bei einem Frontalzusammenstoß getötet worden war, soll psychische Probleme gehabt haben. Im September war er verwirrt auf einer Polizeiwache erschienen.
Der Hamburger SV hat in der Europa League einen wichtigen Sieg erreicht: Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia besiegte auswärts Celtic Glasgow 1:0 (0:0). Labbadia musste acht verletzte Spieler ersetzen, dennoch spielte der HSV im Celtic Park durchaus offensiv.
Beim G-8-Gipfel wurden offenbar Kinder aus Ghana eingeflogen, damit Politikerfrauen sie füttern konnten
Geht es den Berliner Kassenärzten ums Geld oder um den Menschen? Die Kassenärztliche Vereinigung der Stadt erweckt den Eindruck, als ob Ersteres Vorrang hat. Sie hat beschlossen, den Senat auflaufen zu lassen und die Schweinegrippe-Impfung zu boykottieren.

Überfallen, geschlagen, gefesselt und vor die Tür gelegt - ein Vater entführt den mutmaßlichen Mörder seiner Tochter und bringt ihn nach 27 Jahren vor Gericht.
Der englische Autor David Benedictus hat eine Fortsetzung des berühmten Kinderbuchklassikers Pu der Bär geschrieben. Die ist so überraschend charmant geworden, dass sogar Pu-Übersetzer Harry Rowohlt im Nu davon eingenommen war.