zum Hauptinhalt

Was das Klima kostet: So heißt eine neue Serie, die in der morgigen Tagesspiegel- Ausgabe startet. In zehn Folgen wird bis Anfang Dezember dargestellt, wie sich die Wirtschaft auf den Klimawandel einstellt und wo sich neue Wachstumsfelder ergeben.

Der Baden-Badener Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser sorgt für Aufregung in Österreich: Er hat den Berliner Philharmonikern angeboten, ab 2012 zu Ostern statt in Salzburg lieber in seinem Haus aufzutreten.

„Turin“, sagt Javier Peres, „ist ein entspannter Ort.“ Der US-Galerist mit Berliner Dependance sitzt an seinem Stand auf der Kunstmesse Artissima und betrachtet den Besucherstrom zur Vernissage.

308729_0_01838e87.jpg

Zwei Männer, ein Ossi, ein Wessi. Unversöhnlich und halsstarrig. Aber unverzagt. Lektüre einer deutsch-deutschen Korrespondenz.

Von Nadja Klinger
308737_0_eef3e66f.jpg

Der Hund der Queen überlebt: Roland Emmerichs ultimatives Weltuntergangsspektakel "2012" erlebt am Sonntag in Berlin seine Europapremiere.

Für Christie’s ist das Ergebnis der New Yorker Versteigerungen von Impressionisten und Kunst der Moderne eher enttäuschend. Gut ein Drittel der offerierten Bilder von Mondrian, Matisse oder Picasso blieben liegen, statt der erhofften 69 bis 97 Millonen Dollar kam das Auktionshaus auf 65,7 Millionen.

Zehn Jahre lang, von 1961 bis 1970, war der Orthopäde Burkhart Veigel als Fluchthelfer tätig. Am Montag lädt er zum ersten großen Treffen früherer Fluchthelfer und Flüchtlinge in die Versöhnungskapelle an der Bernauer Straße ein.

Von Elisabeth Binder

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat im Streit um das Kruzifix-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ein Machtwort gesprochen. "Wir behalten das Kruzifix", erklärte der Regierungschef am Freitag in Rom.

Die Nachrichtenagentur dpa zieht nach Berlin – an den Verlagssitz der Axel Springer AG

Von Markus Ehrenberg
308773_0_722962fd.jpg

Der 1. FC Köln wirkt so beliebig, wie Trainer Zvonimir Soldo seine Aufstellungen wählt. Besonders deutlich wird diese Willkür an seinem Umgang mit Podolski. Der Hoffnungsträger enttäuscht bisher.

Von Jörg Strohschein

Berlin - Joachim Löw hat sich über die Bedenken von Uli Hoeneß hinweggesetzt und den 20 Jahre alten Thomas Müller vom FC Bayern für die Nationalmannschaft berufen. „Thomas soll bei uns einfach mal drei, vier Tage reinschnuppern, um die Atmosphäre in der Nationalmannschaft kennen zu lernen“, sagte der Bundestrainer.

308734_0_399e0d68.jpg

Bremen sichert sich als erster deutscher Klub in dieser Saison das Weiterkommen auf europäischer Ebene und ist auf bestem Wege, den FC Bayern als internationales Aushängeschild zu überflügeln.

Von Frank Hellmann

Belastet von schlechten Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt ist der deutsche Aktienmarkt am Freitag ins Minus gerutscht. Der Dax geriet in Reaktion auf die um mehr als zehn Prozent gestiegene US-Arbeitslosenquote unter Druck und gab bis kurz vor Börsenschluss 0,26 Prozent auf 5466 Punkte ab.

Bob Hanning, Manager der Füchse, sieht nach dem 26:27 in Wetzlar, wo er "das Führen durch die Führungsspieler vermisste". Trainer Sigurdsson vermeidet bewusst jede Einzelkritik.

Von Hartmut Moheit

Wie weit ist die Kraft des neuen Selbstvertrauens bei Hertha? Michael Rosentritt sieht gegen Köln Chancen und Risiken.

Von Michael Rosentritt

Die Ministerpräsidenten lassen nicht locker. Jedenfalls einige von ihnen. Am Freitag nutzte Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) seine Antrittsrede als Bundesratspräsident, um zu warnen: Nein, Steuerentlastungen seien nicht finanzierbar, die Haushalte der Länder gäben das nicht her.

Von Albert Funk

Herbe Niederlage für Israel: Verbrechen beider Seiten im Gaza-Krieg sollen untersucht werden. Der Goldstone-Bericht geht an den UN-Sicherheitsrat - ein Veto der USA wird erwartet.

Von Andrea Nüsse
308774_0_32f6f8c9.jpg

Artur Wichniarek und Waleri Domowtschiski lassen Hertha aufatmen. Beim ersehnten Sieg in Heerenveen treffen beide - und beweisen, dass Hertha doch Stürmer hat, die des Tore Schießens mächtig sind.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
308744_3_xio-fcmsimage-20091106171536-006003-4af44ba8bc878.heprodimagesfotos841200911072neb3432.jpg

Schön, reich und Investmentbankerin – die modebegeisterte Megha Mittal übernimmt Escada

Von Thomas Magenheim

Zum vierten Mal rief Verdi am Freitag im Zuge des aktuellen Tarifstreits beim RBB zum Streik auf. Das RBB-Inforadio musste Beiträge wiederholen, die Gewerkschaft droht mit weiteren Maßnahmen.

Von Sonja Álvarez

Das für Samstag geplante Rechtsrockkonzert der Bremer Hooligan-Band „Kategorie C“ steht derzeit ohne Veranstaltungsort da. Wie jetzt bekannt wurde, sollte der Auftritt ursprünglich in der Trabrennbahn Karlshorst in Lichtenberg stattfinden. Nach Angaben des Vermieters wurde er über den Inhalt der Veranstaltung getäuscht.

Der Pankower Politiker René Stadtkewitz bleibt bis auf Weiteres doch Mitglied der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Vor genau einer Woche hatte der Politiker, der zu Gegnern der Ahmadiyya-Moschee in Pankow gehört, überraschend seinen Austritt aus Fraktion und Partei verkündet.

Der Frohnauer Gymnasiallehrer Roland Künzel hat einen Ost-West-Familienroman geschrieben.

Von Lothar Heinke

Zwischen 55 und 80 Euro kostet ein aktuelles Fußball-Trikot den Fan. Doch nicht alle sind den stolzen Preis wert. In einigen Aufdrucken stecken Weichmacher, wie die Stiftung Warentest herausfand.

Von Jahel Mielke

Man mag jemanden zum Fressen gern haben. Nur: Wenn Jennifer liebt, ist diese Floskel wörtlich zu nehmen. Jennifer isst halt gern, auch wenn das wehtut. Es grenzt an Selbstzerfleischung, sich mit dieser Frau einzulassen. Doch viele Kerle in ihrer Kleinstadt tun es.

Von Martin Machowecz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })