Zuerst dachte ich daran, an diesem ersten Novembersamstag über den unzeitigen Weihnachtsrausch zu schreiben, der uns in den Berliner Supermärkten schon seit Ende Oktober an die Nerven geht. Aber die kleine Stimme der Vernunft ließ sich nicht zum Schweigen bringen: Das ist doch nicht dein Ernst?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2009 – Seite 2
Stadt plant Neubau weiterhin in Eiche / Information über Betreiber am nächsten Mittwoch

Am Sonntag wird die Villa Schöningen als deutsch-deutsches Museum eröffnet / Zwei Friedensnobelpreisträger unter den Gästen
Grundausstattung aller möglichen Sportbad-Varianten sind acht 50-Meter-Bahnen, Ein- und Drei-Meter-Sprungbrett, Lehrschwimmbecken samt Mutter-Kind-Becken, eine Zuschauertribüne für 400 Menschen, ein „mittleres Saunaangebot mit Außenbereich“, ein Imbiss sowie 110 Parkplätze. Die Stadtwerke rechnen bei einem Sportbad mit 270 000 Besuchern jährlich, 19 neue Mitarbeiter würden gebraucht.
Neu Fahrland - Zweieinhalb Wochen nach den Brandanschlägen auf Autos in Neu Fahrland hat die Polizei am Freitag erstmals den entstandenen Schaden beziffert: circa 100 000 Euro. Gleichzeitig sucht die Polizei weiter nach Hinweisen, um die oder den Verantwortlichen zu finden.
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte hat der Tabellenvierte SV Babelsberg 03 III am morgigen Sonntag einen kurzen Anfahrtsweg zum Auswärtsspiel: Auf dem Stern-Sportplatz gibt es das Lokalderby gegen Fortuna Babelsberg II. Alles andere als ein Sieg für den SVB III wäre eine Überraschung.

Abschied vom Straßenausbau im großen Stil/Abschaffung der Stellplatzsatzung gefordert
Was in Potsdam rund um das Mauerfalljubiläum am 9. November los ist
Die East Side Gallery ist saniert – mit Hilfe von Künstlern aus aller Welt. Die Grünen möchten jetzt auch die Westseite bemalen lassen.
Megha Mittal will an dem bisherigen Escada-Management um Vorstandschef Bruno Sälzer festhalten. Dennoch wird sich einiges ändern.
Zum sechsten Mal veranstaltet das Bettenhaus Schmitt in Zehlendorf seine erfolgreichen Kompetenzwochen
Vier Jahre hatte der gebürtige Berliner Marcus Böhme beim SC Charlottenburg gespielt. Im Sommer dann der Wechsel nach Friedrichshafen. Dort trifft der Volleyballer nun auf seinen Ex-Klub.
Victor Trofimov trifft den russischen Nato-Botschafter Dmitrij Rogozin.

Als neuer Chef des Bewerbungs-Komitees soll Willy Bogner die Olympischen Winterspiele 2018 nach München holen. Der Kampf um Olympische Spiele war schon immer eine hochpolitische Angelegenheit.
Ein wenig traurig war Jan Delay schon, dass die MTV Awards noch nie in Hamburg, dafür am Donnerstagabend aber bereits zum zweiten Mal in Berlin vergeben wurden. „Hamburg ist MTV wahrscheinlich zu popelig“, sagte der Rapper, der in den Hafenstadt lebt.
Stefan Jacobs hat sich völlig umsonst über die Schwaben aufgeregt.
Schmitt – Das Bettenhaus wirdbereits in zweiter Generation von der Familie Schmitt geführt. Vom reinen Bettenfachgeschäft hat es sich in mehr als 35 Jahren zu einem der größten und modernsten Fachgeschäfte für die Bereiche Schlafen und Sitzen sowie Schlaf- und Kindermöbel entwickelt.
Bei den Steuereinnahmen erwartet Berlin einen leichten Zuwachs, doch hohe Belastung ab 2010. Die sozialen Kosten, etwa für die Grundsicherung, explodieren.
Das Thema Zuwanderung taucht erneut auf der politischen Bühne auf – doch diesmal in einem positiven Zusammenhang: CDU-Vize Heilmann umwirbt Berlins Muslime. Wowereit fordert mehr Zuwanderung.
"Wie viel Ökonomie verträgt die Kunst?" - In einer Podiumsdiskussion bemühen sich Sponsoren und Kulturverantwortliche um Antworten.
Die "Potsdamer Winteroper" bietet spannende Aufführungen im Theater des Neuen Palais.

Die Mittelständler in der Union sind enttäuscht vom Koalitionsvertrag – Merkel muss beschwichtigen.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde mit Lasern gescannt Die Technik soll bei der Sanierung des historischen Gebäudes helfen.

Matthias Platzeck wird mit zwei Gegenstimmen von SPD und Linken zum Ministerpräsidenten gewählt. Protest gibt es von einem Stasi-Opfer.
Berlin - Joachim Löw hat sich über die Bedenken von Uli Hoeneß hinweggesetzt und den 20 Jahre alten Thomas Müller vom FC Bayern für die Nationalmannschaft berufen. „Thomas soll bei uns einfach mal drei, vier Tage reinschnuppern, um die Atmosphäre in der Nationalmannschaft kennen zu lernen“, sagte der Bundestrainer.

Bremen sichert sich als erster deutscher Klub in dieser Saison das Weiterkommen auf europäischer Ebene und ist auf bestem Wege, den FC Bayern als internationales Aushängeschild zu überflügeln.
Die Bilder jener Novembernacht 1989 kann ich nicht anschauen, ohne dass mir die Tränen in die Augen steigen und der Hals sich zuschnürt. Ich bin nicht die Einzige.
Belastet von schlechten Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt ist der deutsche Aktienmarkt am Freitag ins Minus gerutscht. Der Dax geriet in Reaktion auf die um mehr als zehn Prozent gestiegene US-Arbeitslosenquote unter Druck und gab bis kurz vor Börsenschluss 0,26 Prozent auf 5466 Punkte ab.
Die Opel-Treuhand verliert ihr unbequemstes Mitglied: Dirk Pfeil. Der FDP-Politiker und Vertreter der Bundesländer mit Opel-Standorten muss das Gremium verlassen.
Bob Hanning, Manager der Füchse, sieht nach dem 26:27 in Wetzlar, wo er "das Führen durch die Führungsspieler vermisste". Trainer Sigurdsson vermeidet bewusst jede Einzelkritik.
Darf bei Insolvenz des Vermieters die Miete gekürzt werden, wenn er kein Extra-Konto eingerichtet hat?
Wie weit ist die Kraft des neuen Selbstvertrauens bei Hertha? Michael Rosentritt sieht gegen Köln Chancen und Risiken.
Nach dem tödlichen Ende eines Zechgelages in einer Marzahner Wohnung müssen sich seit Freitag zwei 28- und 24-jährige Männer vor dem Landgericht verantworten. Sie sollen einen Bekannten bis zur Bewusstlosigkeit geschlagen und getreten haben.

Zum Handball-Skandal beim THW Kiel stellt sich der frühere Geschäftsführer Uwe Schwenker den Fragen der Staatsanwaltschaft - nach sieben Monaten des Schweigens.

Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher glaubt an einen reibungslosen Start der Impfungen gegen die Schweinegrippe am Montag – und die Gelassenheit der Berliner.
Der Fall Opel lehrt auch: Durch die nationale Brille gesehen verzerrt sich das Bild.

Von General Motors sind harte Vorgaben zu erwarten. Die Opel-Belegschaften in Europa suchen eine einheitliche Position.
Nach dem 0:0 gegen Glasgow sehnt sich der HSV nach der Rückkehr verletzter Spieler und van der Vaart
Der Trend zum zweigliedrigen Schulsystem mit Gymnasien und zusammengelegten Haupt- und Realschulen wird sich auch im Westen verstärken, heißt es in einer Prognose der Bertelsmann-Stiftung. Grund dafür ist demnach der demografische Wandel.

Warum der frühere BND-Chef August Hanning sein Amt als Staatssekretär unter dem neuen Innenminister Thomas de Maizière aufgeben muss.

Die Tourismusbranche rechnet anlässlich des Mauerfall-Jubiläums mit hunderttausenden Berlin Besuchern. Die Polizei warnt vor einem Verkehrschaos.
War das Millionen-Zugeständnis des Senats an den Investor am Spree-Dreieck vermeidbar? Die mögliche Einigung habe Finanzsenator Thilo Sarrazin durch einen frühzeitigen Abbruch der Verhandlungen verhindert, so die CDU.
IN BERLINAuf der Bühne um die Welt.Tom, Nick, Bill und Klas sind die A-Cappella-Gruppe „Bogarts“ und sie schrecken vor nichts zurück: weder vor Pullundern noch vor Schnauzbärten, Krachledernen oder Leoparden-T-Shirts.
Pal Dardai ist am Freitag am Sprunggelenk operiert worden und fällt drei bis fünf Wochen aus. Auch sein Teamkollege Kacar fehlt möglicherweise am Sonntag gegen Köln.
Berlin - Birgit Fischer soll Vorstandschefin der neuen BarmerGEK werden. Bei der Unterzeichnung des Vereinigungsvertrags von Barmer und Gmünder Ersatzkasse am Montagabend in Berlin wird die stellvertretende Barmer-Vorstandsvorsitzende nach Informationen des Tagesspiegels für den Chefposten der dann mit 8,6 Millionen Versicherten größten bundesweiten Krankenkasse vorgeschlagen.
Vom Widerstehen: ein Doku-Theaterstück zum Mauerjubiläum in Potsdam.

Mit der Aids-Gala in der Deutschen Oper beginnt heute die Saison der festlichen Empfänge. Hier sind die wichtigsten Feiertermine der Stadt.

Nikolai Walujew ist in Russland unpopulär. Sein heutiger WM-Kampf interessiert kaum jemanden.