zum Hauptinhalt
308932_0_c450ce2c.jpg

Ostdeutsche lebten ungesünder und kürzer. Nach 20 Jahren sind die Unterschiede fast verschwunden. Doch nicht immer war die Anpassung von Vorteil.

Von Kai Kupferschmidt
308965_0_e0e3fb28.jpg

Erst gab es am Sonntagabend eine Feier in der Villa Schöningen, dann folgt am Dienstag ein Volkfest auf der Glienicker Brücke, die am 10. November 1989 geöffnet wurde.

Von Claus-Dieter Steyer

Erste Bilanz der Föderalismusreform von 2006 fällt gemischt aus – der Bund jedenfalls kann nicht klagen

Von Albert Funk

Zu Ehren von Michail Gorbatschow hatte „Cinema for Peace“ gestern zu einem Dinner in den China Club ins Adlon geladen. Gorbatschow wurde mit dem „Cinema for Peace Honorary Award“ geehrt.

Willy Brandt, Walter Momper, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Kohl und andere wenden sich am Tag nach dem Fall der Mauer an die Berliner, die Deutschen und die ganze Welt. Einen schweren Stand hat der Bundeskanzler: Er wird am Rathaus Schöneberg zeitweise lautstark ausgepfiffen.

Kluge Ratschläge und schlaue Sprüche für diese Situation gibt es genug: Sei froh, dass Du ihn los bist. Auch andere Mütter haben schöne Söhne. Die Zeit heilt alle Wunden. Und wie bei vielen Lebensweisheiten ist an ihnen auch etwas dran. Dumm nur, dass sie einem gar nicht weiterhelfen, wenn tatsächlich das Herz aus Liebe schmerzt. Dieser Schmerz darf, wenn nötig, durchaus gepflegt oder zumindest gelebt werden - zumindest für eine gewisse Zeit. Denn Liebeskummer kann eine Befreiung sein, sagt der Paartherapeut Volker Drewes aus Berlin. Doch auch diese Erkenntnis bedarf meist einiger Zeit.

Trebbin - Ein herrenloser Koffer in einem Regionalexpress hat am frühen Sonntagabend den Verkehr auf der Bahnlinie Berlin–Wittenberg über Stunden beeinträchtigt. Die Züge des Nahverkehrs wurden vor dem Bahnhof Trebbin gestoppt und kehrten um, die IC-Züge aus Dresden wurden umgeleitet und hatten Verspätungen von bis zu zwei Stunden.

Hobbyflieger legen zunehmend den Flugverkehr in Schönefeld lahm. Bereits sieben Mal musste nach Angaben der Flughafengesellschaft in diesem Jahr der Betrieb vorübergehend eingestellt werden, weil ein Kleinflugzeug nach einer Panne die einzige Start- und Landebahn blockiert hatte – zuletzt am 2. November.

Von Klaus Kurpjuweit
308962_3_xio-fcmsimage-20091108172700-006012-4af6f1544f1ea.heprodimagesfotos83120091109cusackemme.jpg

Ganz große Lust am Untergang: Die Europapremiere des Krachbummschepper-Films „2012“ stieg am Sonntagabend mit Regisseur Roland Emmerich und Hauptdarsteller John Cusack in Berlin am Potsdamer Platz.

Von Andreas Conrad

Zu viele Ostdeutsche träumen sich inzwischen eine DDR zurück, die es so gar nicht gab – eine kleine bunte Welt voller Nischen. Und in den Schulen der neuen Bundesrepublik ist die DDR fast so unterbelichtet, wie es einst die BRD in den Ost-Atlanten war. Robert Ide über den Mauerfall und die zwanzig Jahre danach.

Von Robert Ide

Passend zum Mauerfall-Jubiläum feiert eine Show mit Hits zum Mitsingen für Ossis und Wessis Premiere. Gastgeberin Charlotte Wolf wurde 1989 erst geboren, vielleicht geht sie deshalb so locker mit der alten DDR-Hymne um und dichtet auf ihre Melodie eine satirische Nummer.

China engagiert sich wegen der Rohstoffe immer stärker in Afrika – um Kritik daran zu dämpfen, fließt Geld nun auch in Sozialprojekte

Von Wolfgang Drechsler

Mit einer noblen Geste ging die Aidsgala in der Deutschen Oper in der Nacht zum Sonntag in die Schlussrunde. BMWChef Hans-Reiner Schröder hatte das Los mit der vielversprechenden Nummer 77 gezogen.

Mit knapper Mehrheit hat das US-Abgeordnetenhaus eine Krankenversicherungsreform verabschiedet. Es war ein hart erkämpfter und teuer erkaufter Sieg für Barack Obama.

Von Christoph von Marschall
Deutschland-Cup - Deutschland - Schweiz

Das deutsche Eishockeyteam gewinnt nach einem 5:1-Sieg gegen die Schweiz den Deutschland-Cup und arbeitet vor der Heim–WM an seinem Ruf.

Von Katrin Schulze

Am heutigen Montagabend ist Elefantenhochzeit. Per Unterschrift machen die Verwaltungsratschefs von Barmer und Gmünder Ersatzkasse die bislang größte Krankenkassenfusion perfekt.

Von Rainer Woratschka

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. In Deutschland gibt es rund zehn Millionen Zuckerkranke. Wenn sie Sport treiben, können sie ihren Gesundheitszustand enorm verbessern

Von Daniela Martens

Ob Promis oder Normalos – vor dem nasskalt griesegrauen Berliner Winter sind alle Sonnensehnsüchtigen sich gleich. Da kommt die neue Revue „Winterträume“ im Friedrichstadtpalast gerade recht, die am Sonntagabend Premiere feierte.

Neuer Sanierungsplan, neue Führung, alte Köpfe: Die Opel-Mutter General Motors legt mit der Neuausrichtung des Rüsselsheimer Autobauers los. Neuer Europa-Chef soll ein Deutscher werden – er muss unpopuläre Entscheidungen fälle.n

Von Carsten Brönstrup
308982_0_ce6f6a7e.jpg

Seit Monaten arbeitet die 20-köpfige Insolvenzverwaltung auf den Auftritt hin. Am Wochenende konnte sie gerade noch rechtzeitig die Einigung mit den 28.000 Karstadt-Beschäftigten verkünden. Jetzt tagen die Gläubiger von Karstadt und Quelle.

Von David C. Lerch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })