Kluge Ratschläge und schlaue Sprüche für diese Situation gibt es genug: Sei froh, dass Du ihn los bist. Auch andere Mütter haben schöne Söhne. Die Zeit heilt alle Wunden. Und wie bei vielen Lebensweisheiten ist an ihnen auch etwas dran. Dumm nur, dass sie einem gar nicht weiterhelfen, wenn tatsächlich das Herz aus Liebe schmerzt. Dieser Schmerz darf, wenn nötig, durchaus gepflegt oder zumindest gelebt werden - zumindest für eine gewisse Zeit. Denn Liebeskummer kann eine Befreiung sein, sagt der Paartherapeut Volker Drewes aus Berlin. Doch auch diese Erkenntnis bedarf meist einiger Zeit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2009 – Seite 3
Erste Bilanz der Föderalismusreform von 2006 fällt gemischt aus – der Bund jedenfalls kann nicht klagen
Zu Ehren von Michail Gorbatschow hatte „Cinema for Peace“ gestern zu einem Dinner in den China Club ins Adlon geladen. Gorbatschow wurde mit dem „Cinema for Peace Honorary Award“ geehrt.
Ein Ost-Berliner Taxi bahnt sich den Weg durch den Westen. Gefeiert wurde gemeinsam.

Wie der frühere Fußball-Nationalspieler Stefan Beinlich die Wende im Fußball schaffte – obwohl der die Nacht des Mauerfalls auf eher unspektakuläre Weise zubrachte. Aber danach wurde es für den jungen Fußballer aus Ost-Berlin so richtig spannend.
Kaum jemand findet auf eigene Faust den günstigsten Versicherer. Aber es gibt Experten, die bei der Suche helfen.

Ellis Kaut, Erfinderin des Pumuckl, hat mit fast 90 Jahren ihre Memoiren geschrieben
Handwerk und Industrie feierten beste neue Meister
Die Aufteilung von Betriebsrenten nach einer Scheidung wird leichter. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mitteilte, haben 38 deutsche Lebensversicherer gemeinsam die Versorgungsausgleichskasse gegründet.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann

Ab Montag können sich auch Schwangere und chronisch Kranke immunisieren lassen. Alle anderen sind in etwa einer Woche dran. Die Adressen stehen im Internet, auch auf unserer Online-Seite, oder sind telefonisch zu erfragen. Ärzte raten zu Besonnenheit und Geduld, denn nicht alle Praxen haben schon den Impfstoff.
Christoph Markschies Präsident der Humboldt-Universität
NameWalter Burger, 59 BerufFacharzt für Kinder- und JugendmedizinAlltagKinder und Jugendliche mit Diabetes müssen anders behandelt werden als Erwachsene. „Ihr Krankheitsverständnis, die Insulindosis, Wachstum und Entwicklung – alles ist anders“, sagt Walter Burger, Leiter des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche an den DRK-Kliniken Westend.

Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Handwerks, lehnt üppige Opel-Hilfen ab und fordert von der Regierung mehr Mut. Minister Brüderle steht ihn für "soziales Augenmaß".
Anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls an diesem Montag bieten viele Fernsehsender ein spezielles Programm zum historischen Ereignis.
Der Ansturm ist gewaltig. Alle wollen rüber – und die Freude kennt keine Grenzen.

Der britische Boxer David Haye entthront den riesenhaften Russen Nikolai Walujew durch Tempo.
Zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls vereinen sich die West- und Ostorchester zu einem gemeinsamen Auftritt: Ingo Metzmacher und das DSO, Marek Janowski und das RSB, vokal unterstützt vom Rundfunkchor und dem RIAS Kammerchor sowie einem illustren Solistenensemble. Auf dem Programm: Schubert, Mendelssohn sowie als Höhepunkt Beethovens 9.
Unzählige Touristen, zahlreiche Journalisten und Staatschefs aus aller Welt werden bei den Feiern zum Wendejubiläum dabei sein
Joschka Fischer mutierte im Amt zu Hans-Dietrich Genscher. Ist Guido Westerwelle dabei, zu Klaus Kinkel zu werden?

Er fuhr in den Osten – und war gelangweilt: Doch Tagesspiegel-Fotochef Kai-Uwe Heinrich fand bald, was er suchte. Und noch viel mehr. Ein Erlebnisbericht und eine historische Fotoreportage vom 9. November 1989.
MONTAG: Michael Fitz, Schauspieler und Ex-Ermittler beim Münchner Tatort, singt auch. „Nackert“ heißt sein bayerischer Rockabend (20 Uhr, Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str.
Charité-Experte: Im Kampf gegen Infektionskrankheiten ist ein zentral organisiertes Vorgehen wirkungsvoller. Nur so können ausreichend hohe Impfzahlen erreicht werden.
Am 3. November machte sich Helmut Schmidt auf den Heimweg von einer Reise in die DDR. Er und seine Begleiter machten Station bei Rechtsanwalt Wolfgang Vogel am Teupitzsee. Erinnerungen an einen denkwürdigen Abend.

Eine der beklemmendsten Szenen im Dresdner Prozess um den Tod von Marwa el Sherbini ereignete sich am zweiten Verhandlungstag. Die Gerichtsmedizinerin, eine robuste und gewandte Frau, stockt plötzlich, als sie die 16 Stichverletzungen am Körper der jungen Frau schildern soll.
Abkommandiert zum Brandenburger Tor – ahnungslos und voller Angst: Die Erlebnisse eines Wehrdienstleistenden an der Mauer

Die Stadt Moskau kündigt mehreren Regimekritikern Mietverträge
Georg Kardinal Sterzinsky hält einen Gedenkgottesdienst zum Mauerfall
Der Sturmowski-Nachfolger erhält bei der BVG rund 387.000 Euro Jahresgehalt. Doch andere Chefs landeseigener Unternehmen sind noch besser bezahlt
Wer seine Autoversicherung bis Ende November kündigt, kann hunderte Euro sparen. Aber die Allianz und Ergo koppeln sich ab.
Der heutige Montag dürfte für Autofahrer der schwierigste Tag seit Jahren werden. Anders als bei früheren Massenspektakeln wie der Fußball-WM ist diesmal nicht nur die Innenstadt betroffen, sondern auch der Norden.
Zum Fall GM/Opel schreibt der ehemalige SPD-Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, in der „Welt am Sonntag“:„Mancher hat sich bei den harschen Tönen selbst übertroffen. Wenn etwa Ministerpräsident Rüttgers im Fall GM ,das hässliche Gesicht des Turbokapitalismus‘ gesehen haben will, muss er ein Gespenst gesehen haben.
"Frau Walter Jens" in der Akademie der Künste: Die Uraufführung der Dokumentation war ausverkauft. Das Interesse am Thema Demenz und der Autorin lockt nicht nur jene, die Professor Jens als moralische Instanz verehrten.
Armin Petras erzählt eine Geschichte: einfach, ohne den Rausch, ohne die großartige Selbstbesoffenheit und die analytische Strenge der Vorlage. Fehlendes Feuer wird durch bürokratische Inszenierungsapplikationen ersetzt: "Opening night" im Maxim Gorki Theater.
Ein Grenzoffizier versucht die Lage unter Kontrolle zu halten, während die West-Berliner immer wieder rufen: „Wir wollen rein, wir wollen rein!“.

Es war Donnerstag. Die Sauna lag hinter uns, das Bier stand neben uns und vor uns lag der wöchentliche Billardabend. Nach einem kräftigen Anstoß zerstoben die Farben und verteilten sich auf dem Grün. Habt ihr das gehört? Was denn? Das Radio lief unbeachtet. Die Mauer ist auf. Die Mauer ist auf? Ja; hört doch.

Berlin - Eine Analyse? Von diesem Rennen?
Wie ich den Westen erlebte / Von Kerstin Decker
Berlin feiert den 20. Jahrestag des Mauerfalls mit Zeitzeugen und zahlreichen Staatsgästen aus Ost und West.
Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. In Deutschland gibt es rund zehn Millionen Zuckerkranke. Wenn sie Sport treiben, können sie ihren Gesundheitszustand enorm verbessern

Die Münchner Klubführung reagiert hart auf Philipp Lahms öffentliche Kritik und verhängt eine Geldstrafe in Rekordhöhe - auch Luca Toni muss zahlen.
Ob Promis oder Normalos – vor dem nasskalt griesegrauen Berliner Winter sind alle Sonnensehnsüchtigen sich gleich. Da kommt die neue Revue „Winterträume“ im Friedrichstadtpalast gerade recht, die am Sonntagabend Premiere feierte.
Neuer Sanierungsplan, neue Führung, alte Köpfe: Die Opel-Mutter General Motors legt mit der Neuausrichtung des Rüsselsheimer Autobauers los. Neuer Europa-Chef soll ein Deutscher werden – er muss unpopuläre Entscheidungen fälle.n

Seit Monaten arbeitet die 20-köpfige Insolvenzverwaltung auf den Auftritt hin. Am Wochenende konnte sie gerade noch rechtzeitig die Einigung mit den 28.000 Karstadt-Beschäftigten verkünden. Jetzt tagen die Gläubiger von Karstadt und Quelle.
Die Studie zweier Wirtschaftswissenschaftler löst in den USA eine neue Debatte zum Feminismus aus.
Werders Profis sind nach vielen Pflichtspielen müde und hätten gegen Dortmund sogar verlieren können. Doch Dortmund merkt zu spät, dass ein Auswärtssieg möglich gewesen wäre.
Hamm - Oskar Lafontaine hatte den Saal längst verlassen. Seine Worte waren verhallt.
Der rechtsextremen NPD droht offenbar weitere Millionenstrafe – jahrelang sollen Rechenschaftsberichte frisiert worden sein.