zum Hauptinhalt

Kluge Ratschläge und schlaue Sprüche für diese Situation gibt es genug: Sei froh, dass Du ihn los bist. Auch andere Mütter haben schöne Söhne. Die Zeit heilt alle Wunden. Und wie bei vielen Lebensweisheiten ist an ihnen auch etwas dran. Dumm nur, dass sie einem gar nicht weiterhelfen, wenn tatsächlich das Herz aus Liebe schmerzt. Dieser Schmerz darf, wenn nötig, durchaus gepflegt oder zumindest gelebt werden - zumindest für eine gewisse Zeit. Denn Liebeskummer kann eine Befreiung sein, sagt der Paartherapeut Volker Drewes aus Berlin. Doch auch diese Erkenntnis bedarf meist einiger Zeit.

Erste Bilanz der Föderalismusreform von 2006 fällt gemischt aus – der Bund jedenfalls kann nicht klagen

Von Albert Funk

Zu Ehren von Michail Gorbatschow hatte „Cinema for Peace“ gestern zu einem Dinner in den China Club ins Adlon geladen. Gorbatschow wurde mit dem „Cinema for Peace Honorary Award“ geehrt.

308936_0_b3435da2.jpg

Ellis Kaut, Erfinderin des Pumuckl, hat mit fast 90 Jahren ihre Memoiren geschrieben

Von Mirko Weber

Die Aufteilung von Betriebsrenten nach einer Scheidung wird leichter. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mitteilte, haben 38 deutsche Lebensversicherer gemeinsam die Versorgungsausgleichskasse gegründet.

308964_3_xio-fcmsimage-20091109110252-006018-4af7e8cc04197.heprodimagesfotos83120091109grippe.jpg

Ab Montag können sich auch Schwangere und chronisch Kranke immunisieren lassen. Alle anderen sind in etwa einer Woche dran. Die Adressen stehen im Internet, auch auf unserer Online-Seite, oder sind telefonisch zu erfragen. Ärzte raten zu Besonnenheit und Geduld, denn nicht alle Praxen haben schon den Impfstoff.

Von
  • Katja Demirci
  • Christoph Stollowsky

NameWalter Burger, 59 BerufFacharzt für Kinder- und JugendmedizinAlltagKinder und Jugendliche mit Diabetes müssen anders behandelt werden als Erwachsene. „Ihr Krankheitsverständnis, die Insulindosis, Wachstum und Entwicklung – alles ist anders“, sagt Walter Burger, Leiter des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche an den DRK-Kliniken Westend.

Zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls vereinen sich die West- und Ostorchester zu einem gemeinsamen Auftritt: Ingo Metzmacher und das DSO, Marek Janowski und das RSB, vokal unterstützt vom Rundfunkchor und dem RIAS Kammerchor sowie einem illustren Solistenensemble. Auf dem Programm: Schubert, Mendelssohn sowie als Höhepunkt Beethovens 9.

Charité-Experte: Im Kampf gegen Infektionskrankheiten ist ein zentral organisiertes Vorgehen wirkungsvoller. Nur so können ausreichend hohe Impfzahlen erreicht werden.

Von Roland Knauer

Zum Fall GM/Opel schreibt der ehemalige SPD-Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, in der „Welt am Sonntag“:„Mancher hat sich bei den harschen Tönen selbst übertroffen. Wenn etwa Ministerpräsident Rüttgers im Fall GM ,das hässliche Gesicht des Turbokapitalismus‘ gesehen haben will, muss er ein Gespenst gesehen haben.

"Frau Walter Jens" in der Akademie der Künste: Die Uraufführung der Dokumentation war ausverkauft. Das Interesse am Thema Demenz und der Autorin lockt nicht nur jene, die Professor Jens als moralische Instanz verehrten.

Von Thomas Lackmann

Armin Petras erzählt eine Geschichte: einfach, ohne den Rausch, ohne die großartige Selbstbesoffenheit und die analytische Strenge der Vorlage. Fehlendes Feuer wird durch bürokratische Inszenierungsapplikationen ersetzt: "Opening night" im Maxim Gorki Theater.

Von Andreas Schäfer
308950_0_9f3b682b.jpg

Es war Donnerstag. Die Sauna lag hinter uns, das Bier stand neben uns und vor uns lag der wöchentliche Billardabend. Nach einem kräftigen Anstoß zerstoben die Farben und verteilten sich auf dem Grün. Habt ihr das gehört? Was denn? Das Radio lief unbeachtet. Die Mauer ist auf. Die Mauer ist auf? Ja; hört doch.

Von Kira von Moers

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. In Deutschland gibt es rund zehn Millionen Zuckerkranke. Wenn sie Sport treiben, können sie ihren Gesundheitszustand enorm verbessern

Von Daniela Martens

Ob Promis oder Normalos – vor dem nasskalt griesegrauen Berliner Winter sind alle Sonnensehnsüchtigen sich gleich. Da kommt die neue Revue „Winterträume“ im Friedrichstadtpalast gerade recht, die am Sonntagabend Premiere feierte.

Neuer Sanierungsplan, neue Führung, alte Köpfe: Die Opel-Mutter General Motors legt mit der Neuausrichtung des Rüsselsheimer Autobauers los. Neuer Europa-Chef soll ein Deutscher werden – er muss unpopuläre Entscheidungen fälle.n

Von Carsten Brönstrup
308982_0_ce6f6a7e.jpg

Seit Monaten arbeitet die 20-köpfige Insolvenzverwaltung auf den Auftritt hin. Am Wochenende konnte sie gerade noch rechtzeitig die Einigung mit den 28.000 Karstadt-Beschäftigten verkünden. Jetzt tagen die Gläubiger von Karstadt und Quelle.

Von David C. Lerch

Der rechtsextremen NPD droht offenbar weitere Millionenstrafe – jahrelang sollen Rechenschaftsberichte frisiert worden sein.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })