Mit einer noblen Geste ging die Aidsgala in der Deutschen Oper in der Nacht zum Sonntag in die Schlussrunde. BMWChef Hans-Reiner Schröder hatte das Los mit der vielversprechenden Nummer 77 gezogen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2009 – Seite 4
Oskar Lafontaine ist gegen die rot-rote Koalition in Potsdam. Sein Sozialismus soll rein bleiben.
Mit knapper Mehrheit hat das US-Abgeordnetenhaus eine Krankenversicherungsreform verabschiedet. Es war ein hart erkämpfter und teuer erkaufter Sieg für Barack Obama.

Das deutsche Eishockeyteam gewinnt nach einem 5:1-Sieg gegen die Schweiz den Deutschland-Cup und arbeitet vor der Heim–WM an seinem Ruf.
Das Team „2 Pfolltrotel, 1 Schinäse“ liegt in Berlin vorn – trotz längerer Pause

Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer wird in China gemeinsam mit Superstar Tiger Woods Sechster.
Unternehmen, Märkte, Wirtschaftspolitik
AUFTRITT DER WOCHE Nicole ist auf Kirchen-Tour Sie singt in Wedding ihr Unplugged-Programm
WER IMPFT?An der Impfaktion beteiligt sind niedergelassene Hausärzte, Internisten, Gynäkologen, Chirurgen und Hautärzte.

Vor 250 Jahren wurde Friedrich Schiller geboren – Ortstermin in Weimar, Marbach und Berlin.
Am heutigen Montagabend ist Elefantenhochzeit. Per Unterschrift machen die Verwaltungsratschefs von Barmer und Gmünder Ersatzkasse die bislang größte Krankenkassenfusion perfekt.
Passend zum Mauerfall-Jubiläum feiert eine Show mit Hits zum Mitsingen für Ossis und Wessis Premiere. Gastgeberin Charlotte Wolf wurde 1989 erst geboren, vielleicht geht sie deshalb so locker mit der alten DDR-Hymne um und dichtet auf ihre Melodie eine satirische Nummer.

Wolfsburgs Trainer Veh stützt Grafite und sich selbst
China engagiert sich wegen der Rohstoffe immer stärker in Afrika – um Kritik daran zu dämpfen, fließt Geld nun auch in Sozialprojekte
Wie die „Superillu“ zum meistgelesenen Magazin in Ostdeutschland wurde.
Zu viele Ostdeutsche träumen sich inzwischen eine DDR zurück, die es so gar nicht gab – eine kleine bunte Welt voller Nischen. Und in den Schulen der neuen Bundesrepublik ist die DDR fast so unterbelichtet, wie es einst die BRD in den Ost-Atlanten war. Robert Ide über den Mauerfall und die zwanzig Jahre danach.
Trebbin - Ein herrenloser Koffer in einem Regionalexpress hat am frühen Sonntagabend den Verkehr auf der Bahnlinie Berlin–Wittenberg über Stunden beeinträchtigt. Die Züge des Nahverkehrs wurden vor dem Bahnhof Trebbin gestoppt und kehrten um, die IC-Züge aus Dresden wurden umgeleitet und hatten Verspätungen von bis zu zwei Stunden.
Hobbyflieger legen zunehmend den Flugverkehr in Schönefeld lahm. Bereits sieben Mal musste nach Angaben der Flughafengesellschaft in diesem Jahr der Betrieb vorübergehend eingestellt werden, weil ein Kleinflugzeug nach einer Panne die einzige Start- und Landebahn blockiert hatte – zuletzt am 2. November.

Ganz große Lust am Untergang: Die Europapremiere des Krachbummschepper-Films „2012“ stieg am Sonntagabend mit Regisseur Roland Emmerich und Hauptdarsteller John Cusack in Berlin am Potsdamer Platz.

Der Hamburger SV spielt in Hannover nur 2:2, weil er zu viele Chancen vergibt und am Ende den Ausgleich hinnehmen muss.
Für die Deutschen ist Berlin 20 Jahre nach dem Mauerfall zur verbindenden Hauptstadt geworden. Und für die Welt steht das wiedervereinigte Berlin wie keine andere Stadt für ein neues, ziviles Land
Die neue Regierung will mehr Geld in Bildung investieren. Das findet Beifall, Ansprüche werden überall gestellt, so auch von den Universitäten.
Von Michael Tsokos
Der WelttagDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 1991 den 14. November zum Welt-Diabetes-Tag erklärt.

Das finnische Bildungssystem ist vorbildlich, aber nicht auf Deutschland übertragbar, sagen Experten.

Es gab Hitzköpfe, sagt der einstige Außenminister der UdSSR, Eduard Schewardnadse. Doch gemeinsam mit Gorbatschow habe er dafür gesorgt, dass beim Mauerfall keine Panzer rollten