zum Hauptinhalt

Das neue Freizeitbad wird nicht nach dem Entwurf des brasilianischen Stararchitekten Oscar Niemeyer gebaut. Darauf haben sich die Fraktionen im Stadtparlaments geeinigt.

Von Sabine Schicketanz

Sonst singen die Fans. Diesmal schwiegen und schweigen sie. Und mit ihnen schweigen mitnichten nur die Fans. Denn der Tod, die Selbsttötung des Fußballtorhüters Robert Enke, wühlt ein ganzes Land auf.

Von Bernhard Schulz
309714_0_7b80d26e.jpg

Die Liebigstraße 14 steht vor der Räumung. Am Freitag gibt es ein Urteil zum Wohnprojekt in Friedrichshain. Doch die Bewohner wollen weiterkämpfen.

Von Henning Onken

Xing hat 2009 beim Umsatz kräftig zugelegt: In den ersten neun Monaten dieses Jahres stieg er um 32 Prozent auf gut33 Millionen Euro. Xing zählt zu den webbasierten sozialen Netzwerken.

Die Politiker Philipp Rösler und Karl-Theodor zu Guttenberg sind die Vorhut. Gut ausgebildet, postideologisch, selbstbewusst, von bemerkenswerter Glätte, smart in der Selbstbehauptung und – kühl.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Dmitri Medwedew will Russland wieder zur Weltmacht machen. lWer jemals hoffte, der Präsident würde gegenüber seinem Vorgänger Wladimir Putin einen neuen Ton anschlagen, wurde nun endgültig enttäuscht.

Von Sebastian Bickerich

Senat startet Programm gegen Übergewicht. Vor allem in der Schule soll durch Sport der Kampf gegen zu hohes Gewicht aufgenommen werden.

Von Friedhard Teuffel
309718_0_1c9ed972.jpg

Kanzlerberater Schellnhuber fordert mehr "Ehrlichkeit" bei den Verhandlungen zum neuen Klimapakt. Wenn jetzt nicht massiv in den Umbau der Wirtschaft investiert werde, dann werde die globale Erwärmung "eine Milliarde Menschen oder mehr zu Klimaflüchtlingen" machen und die Welt ins Chaos stürzen.

Von Harald Schumann

Das Zwischenspiel im Prater hat der Volksbühne sehr gut getan. Insbesondere das Musikprogramm ist explodiert.

Tokio wünscht sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe – die USA sind dagegen auf ein reines Militärbündnis fixiert, kritisieren die Japaner.

309701_0_645d4a8d.jpg

Was ihm das Verfassungsgericht bereits zum zweiten Mal verwehrt hat, versucht Silvio Berlusconi nun wieder auf dem Weg über das Parlament durchzusetzen: die persönliche Ruhe vor der Justiz.

Von Paul Kreiner

Gorki-Chef Armin Petras hat einen besonderen Bezug zu Einar Schleef: Seine Adaption der Erzählung „Abschlussfeier“ ist bereits die fünfte Schleef-Produktion unter seiner Leitung. Abschlussfeier dreht sich um eine Tanzveranstaltung, zu der Gäste aus dem „nichtsozialistischen Wirtschaftsraum“ keinen Zutritt haben.

Robert Enke: Welche Rolle spielen äußerer Druck und öffentliche Erwartungshaltung? Christian Hönicke über Erfolgsdruck in der Öffentlichkeit – und durch sie.

309705_0_d2710693.jpg

Der Präsident der Freien Universität, Dieter Lenzen, wird als neuer Chef der Universität Hamburg gehandelt. Ein Selbstläufer dürfte seine Kandidatur dort aber nicht werden.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Die Gesundheitsfachleute der Opposition werfen Katrin Lompscher Versagen im Umgang mit der Schweinegrippe vor. Im Abgeordnetenhaus gab die Gesundheitssenatorin organisatorische Probleme mit der erwarteten Welle der Erkrankungen zu.

Bei grauem Himmel und Nieselregen standen auch am Donnerstag viele Menschen vor dem Stadion in Hannover Schlange, um sich in die drei Kondolenzbücher für Robert Enke einzutragen. Die 20 Flaggen mit dem Logo von Hannover 96 hängen vor der Arena weiter auf Halbmast, Fans bringen Kerzen, Schals und Trikots vorbei, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.

309706_0_4b94e102.jpg

Das vor 125 Jahren erbaute Hauptgebäude der TU war Keimzelle für einen stetig wachsenden Stadtteil. Eine Ausstellung zeichnet die Entwicklung des Campus nach.

Von Falk Jaeger

Über den geplanten Zugriff der USA auf sensible Daten europäischer Bankkunden gibt es erneut Streit. In Berlin und Brüssel wurde am Donnerstag scharfe Kritik an einem geplanten Abkommen zum Anti-Terror-Kampf mit Washington laut, das die EU-Staaten bereits Ende November besiegeln könnten.

309734_0_4d64807a.jpg

Eisbären-Stürmer Constantin Braun gibt nach langer Pause am Freitag gegen die Kölner Haie sein Comeback. Sein eigentliches Ziel, die NHL, ist inzwischen in weite Ferne gerückt.

Von Claus Vetter

In Berlin sind weniger Menschen insolvent als im Vorjahr – insgesamt 50.000 Trotzdem gibt es hier die zweithöchste Quote Deutschlands. Experten warnen vor einem Rückschlag.

Von Ralf Schönball

Besonders für Babys gibt es gute Kindersitze. Doch viele zeigten Mängel beim Seitenaufprallschutz.

Von Jahel Mielke

Die Tenniskönige schwächeln in Paris: Federer scheidet früh aus, sein Rivale Nadal quält sich weiter.

Von Petra Philippsen

Szenen wie aus einem Film: Ein 26-Jähriger verfolgt das Auto, in dem seine Frau sitzt und versucht es von der Straße zu drängen. Die Verfolgungsjagd führte den Mann direkt zur Kontrollstelle auf der Alexanderstraße.

Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin wehrt sich gegen das seit Wochen andauernde Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen ihn. Er will die Akten schließen lassen.

Von Jost Müller-Neuhof

RHEINGAUNachhaltiger Grauschiefer-RieslingDer Ort Lorch ist auf den meisten Karten des Rheingaus gar nicht mehr verzeichnet, weil er zu weit nordwestlich hinter dem Rheinknick liegt und geologisch schon in das rheinische Schiefergebirge gehört. Für qualitätsbewusste Winzer ist diese Lage aber ein Vorteil, denn sie schenkt den Weinen neben der Komplexität und Struktur des Rheingaus auch eine Extradosis Mineralität à la Mittelrhein.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })