zum Hauptinhalt
309702_3_xio-fcmsimage-20091112165332-006003-4afc2f7c34696.heprodimagesfotos824200911132nie5626.jpg

Der neue Verteidigungsminister geht auf internationalem Parkett in die Offensive. Karl-Theodor zu Guttenberg kommt zum Antrittsbesuch nach Kabul – und wird bei Afghanistans Präsidenten Hamid Karsai deutlich.

andrea rothfuß

Bei der "Nacht der Stars" wurden die besten Behindertensportler geehrt werden, auch um die Vorfreude auf die kommenden Winterparalympics zu steigern.

In gefährlichem Pink leuchtet der Himmel über dem nächtlich angestrahlten Berliner Dom. Der knappe Titel auf dem Buchumschlag lautet „Trieb“, darunter steht „Thriller“. Einen, für den man sich Zeit nehmen muss, Autor Marcel Feige hat weit ausgeholt.

Von Hella Kaiser

Der frühere Großbäcker Heiner Kamps kauft mehrere Feinkosthersteller, darunter die Berliner Traditionsfirma Pfennigs. Das Unternehmen wurde 1907 als Delikatessengeschäft in Moabit gegründet, gehört seit zehn Jahren zum kriselnden britischen Lebensmittelkonzern Uniq und sieht sich als Marktführer im Berliner Raum.

Von Moritz Döbler

Reisen bildet: Amerika-Bilder des 19. Jahrhunderts im Berliner Kupferstichkabinett. Als sie zurückkamen nach Deutschland, sank ihr Stern. Die drei Maler Johann Moritz Rugendas, Ferdinand Bellermann und Eduard Hildebrandt waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Süd- und Mittelamerika gereist, hatten dort unzählige Skizzen und Studien angefertigt.

Von Anna Pataczek
309703_3_xio-fcmsimage-20091112165332-006004-4afc2f7c4d84c.heprodimagesfotos824200911132nhu0553.jpg

Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan legt dem Parlament einen umstrittenen Plan zur Beendigung des Kurdenkonflikts vor. In Gesprächen mit Parteien, Verbänden und Menschenrechtsgruppen hat Erdogan in den letzten Monaten sondieren lassen, wie ein neuer Ansatz aussehen könnte.

Von Susanne Güsten
309736_0_53ca6e26.jpg

8,6 Prozent der Fahrgäste fahren jetzt lieber mit dem Auto. Zudem wollen sich rund zehn Prozent, die weiter S-Bahn fahren, keine Zeitkarten mehr kaufen. Eine Studie zeigt: Die vereinbarte Entschädigung ist zu niedrig.

Von Klaus Kurpjuweit

Berliner Tochter der Russen gewinnt vor allem Dank Expansion nach Italien. Die Entwicklung überrascht auf den ersten Blick, da der Gazprom-Mutterkonzern in Moskau erst am Montag bei der Präsentation seiner Halbjahreszahlen gemeldet hatte, dass der Gewinn sich in den ersten sechs Monaten 2009 insgesamt halbiert habe.

In vielen Ländern sind Turnschuhe für die Menschen purer Luxus. Adidas will das jetzt ändern. Der Sportartikelhersteller entwickelt ein Billigmodell für Bangladesch.

Im Kielwasser schwächelnder US-Börsen hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Der Leitindex Dax verabschiedete sich 0,1 Prozent schwächer bei 5663 Punkten aus dem Geschäft.

Nach dem Tod von Robert Enke übernimmt das Fernsehen die Trauerarbeit, als sei das der Auftrag des Fernsehens. Auf dem Bildschirm sind Tränen und echte Anteilnahme zu sehen. Das Maß geht verloren.

Von Matthias Kalle
309718_0_1c9ed972.jpg

Kanzlerberater Schellnhuber fordert mehr "Ehrlichkeit" bei den Verhandlungen zum neuen Klimapakt. Wenn jetzt nicht massiv in den Umbau der Wirtschaft investiert werde, dann werde die globale Erwärmung "eine Milliarde Menschen oder mehr zu Klimaflüchtlingen" machen und die Welt ins Chaos stürzen.

Von Harald Schumann

Das Zwischenspiel im Prater hat der Volksbühne sehr gut getan. Insbesondere das Musikprogramm ist explodiert.

Tokio wünscht sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe – die USA sind dagegen auf ein reines Militärbündnis fixiert, kritisieren die Japaner.

309701_0_645d4a8d.jpg

Was ihm das Verfassungsgericht bereits zum zweiten Mal verwehrt hat, versucht Silvio Berlusconi nun wieder auf dem Weg über das Parlament durchzusetzen: die persönliche Ruhe vor der Justiz.

Von Paul Kreiner

Besonders für Babys gibt es gute Kindersitze. Doch viele zeigten Mängel beim Seitenaufprallschutz.

Von Jahel Mielke
309706_0_4b94e102.jpg

Das vor 125 Jahren erbaute Hauptgebäude der TU war Keimzelle für einen stetig wachsenden Stadtteil. Eine Ausstellung zeichnet die Entwicklung des Campus nach.

Von Falk Jaeger

Über den geplanten Zugriff der USA auf sensible Daten europäischer Bankkunden gibt es erneut Streit. In Berlin und Brüssel wurde am Donnerstag scharfe Kritik an einem geplanten Abkommen zum Anti-Terror-Kampf mit Washington laut, das die EU-Staaten bereits Ende November besiegeln könnten.

Bei grauem Himmel und Nieselregen standen auch am Donnerstag viele Menschen vor dem Stadion in Hannover Schlange, um sich in die drei Kondolenzbücher für Robert Enke einzutragen. Die 20 Flaggen mit dem Logo von Hannover 96 hängen vor der Arena weiter auf Halbmast, Fans bringen Kerzen, Schals und Trikots vorbei, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.

Panda Security hat einen neuen kostenlosen Virenscanner veröffentlicht, der sein Wissen aus dem Netz bezieht.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })