Die besten Berlin-Krimis muss sich kein Autor ausdenken, sie stehen in der Zeitung – und jetzt auch im neuen Buch des Stadthistorikers Carl-Peter Steinmann mit dem Titel "Tatort Berlin".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.11.2009 – Seite 4
Der frühere Großbäcker Heiner Kamps kauft mehrere Feinkosthersteller, darunter die Berliner Traditionsfirma Pfennigs. Das Unternehmen wurde 1907 als Delikatessengeschäft in Moabit gegründet, gehört seit zehn Jahren zum kriselnden britischen Lebensmittelkonzern Uniq und sieht sich als Marktführer im Berliner Raum.
Reisen bildet: Amerika-Bilder des 19. Jahrhunderts im Berliner Kupferstichkabinett. Als sie zurückkamen nach Deutschland, sank ihr Stern. Die drei Maler Johann Moritz Rugendas, Ferdinand Bellermann und Eduard Hildebrandt waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Süd- und Mittelamerika gereist, hatten dort unzählige Skizzen und Studien angefertigt.
Spekulanten machen das Essen zu teuer für die dritte Welt, beklagt Oxfam-Expertin Wiggerthale vor dem Welternährungsgipfel.

Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan legt dem Parlament einen umstrittenen Plan zur Beendigung des Kurdenkonflikts vor. In Gesprächen mit Parteien, Verbänden und Menschenrechtsgruppen hat Erdogan in den letzten Monaten sondieren lassen, wie ein neuer Ansatz aussehen könnte.

8,6 Prozent der Fahrgäste fahren jetzt lieber mit dem Auto. Zudem wollen sich rund zehn Prozent, die weiter S-Bahn fahren, keine Zeitkarten mehr kaufen. Eine Studie zeigt: Die vereinbarte Entschädigung ist zu niedrig.

Der neue Verteidigungsminister geht auf internationalem Parkett in die Offensive. Karl-Theodor zu Guttenberg kommt zum Antrittsbesuch nach Kabul – und wird bei Afghanistans Präsidenten Hamid Karsai deutlich.

Bei der "Nacht der Stars" wurden die besten Behindertensportler geehrt werden, auch um die Vorfreude auf die kommenden Winterparalympics zu steigern.
Q-Cells bis Conergy melden Verluste. Doch in den Sonnenländern wächst das Interesse an der Technik.
In gefährlichem Pink leuchtet der Himmel über dem nächtlich angestrahlten Berliner Dom. Der knappe Titel auf dem Buchumschlag lautet „Trieb“, darunter steht „Thriller“. Einen, für den man sich Zeit nehmen muss, Autor Marcel Feige hat weit ausgeholt.
Die Anhörung zur A 100-Verlängerung hat begonnen Zunächst werden öffentliche Versorger befragt. Danach folgen die rund 2500 Einwendungen der Bürger, nach Themen sortiert.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal:
2010 setzt der scheidende Salzburger Festspiel-Intendant Jürgen Flimm auf Mythen und Tragödien. Zum 90.
Halbzeit beim Planspiel Börse: Das beste Berliner Team liegt bundesweit nur auf dem 305. Platz
Das Nikolaiviertel bietet ein märchenhaftes Programm an.
Berliner Tochter der Russen gewinnt vor allem Dank Expansion nach Italien. Die Entwicklung überrascht auf den ersten Blick, da der Gazprom-Mutterkonzern in Moskau erst am Montag bei der Präsentation seiner Halbjahreszahlen gemeldet hatte, dass der Gewinn sich in den ersten sechs Monaten 2009 insgesamt halbiert habe.
Nach dem Tod von Robert Enke übernimmt das Fernsehen die Trauerarbeit, als sei das der Auftrag des Fernsehens. Auf dem Bildschirm sind Tränen und echte Anteilnahme zu sehen. Das Maß geht verloren.
In vielen Ländern sind Turnschuhe für die Menschen purer Luxus. Adidas will das jetzt ändern. Der Sportartikelhersteller entwickelt ein Billigmodell für Bangladesch.
Nach Wuppertal

Robert Enke hatte Angst, sich öffentlich zu seinen Depressionen zu bekennen. Müssen psychisch Kranke Ausgrenzung fürchten?
Im Kielwasser schwächelnder US-Börsen hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Der Leitindex Dax verabschiedete sich 0,1 Prozent schwächer bei 5663 Punkten aus dem Geschäft.
Christine Wahl geißelt die Niedertracht am Arbeitsplatz
Falk Jaeger inspiziert das Personal des Bundesbauministeriums
Friedensaktivisten verlangen von den USA, Russland und China, im internationalen Kampf gegen Antipersonenminen ihre Außenseiterrolle aufzugeben. Die Militärmächte wehren sich.
Panda Security hat einen neuen kostenlosen Virenscanner veröffentlicht, der sein Wissen aus dem Netz bezieht.
Die Bundesregierung erhöht den Druck auf die afghanische Regierung und besonders den gerade im Amt bestätigten Präsidenten Hamid Karsai. Bei einem überraschenden Besuch am Hindukusch stellte Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) am Donnerstag klare Forderungen.

Die Mannschaft des Jahres geht bei den Paralympics in Vancouver als Mitfavorit an den Start. Zuletzt gewann das Team um Jens Jäger bei den Weltmeisterschaften an gleicher Stätte Bronze.
Berlins Einwanderer: das grandiose Performancefestival "Beyond Belonging". Das Festival „Beyond Belonging: Translokal“ weitet den Blick, in vielerlei Hinsicht. Keine schlechte Entscheidung von Matthias Lilienthal, es am HAU mit einer Inszenierung zu beginnen, die uns entrückt erscheinen muss.

Die Station Französische Straße wird nach dem Bau der U 5 geschlossen. Die denkmalgeschützte Anlage soll aber nicht abgerissen werden.
Robert Enke hoffte womöglich, seine Krankheit mit der Kraft seines Verstandes zu beherrschen. Eine Annäherung.
Prominente aus Politik, Sport und Gesellschaft fanden sich zur großen Paralympics-Gala im Berliner Maritim Hotel ein.
Der scheidende SPD-Chef will auch zum Ende seiner Karriere keine Fehler benennen. Der Parteitag in Dresden dürfte ihm deshalb keinen allzu glänzenden Abschied bereiten.
Mechaniker tragen weiße Kittel, Schlosser müssen im Blaumann gehen.
Wundern, staunen, lachen: Am Wochenende geht es im Nikolaiviertel um Feen, Zwerge und Riesen Zudem werden überall in der Stadt Geschichten vorgelesen – bei den 20. Berliner Märchentagen.
Die Forderung nach einem Maulkorb für Literaturpreisträger lässt in Frankreich die politischen Wogen hochschlagen.
Facebook, StudiVZ, Xing und andere Plattformen überarbeiten ihre Geschäftsbedingungen. Datenschützern reicht das nicht.
Ikebana, Visionen und ein Lord.

Der Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche ist eine 20 Meter hohe Blautanne und kommt ganz aus der Nähe – einem Vorgarten in Lichterfelde.
Flügelspieler Derrick Byars gibt in Paderborn gutes Debüt. Dass Byars relativ viel Spielzeit bekam, lag jedoch an den Gastgebern: Mit Ausnahme der Anfangsphase waren sie chancenlos, sodass Pavicevic experimentieren konnte.

Die Zukunft von Karstadt in der Potsdamer Innenstadt ist ungewisser denn je: Der Insolvenzverwalter der Warenhaus-Gruppe, Klaus-Hubert Görg, hat den Mietvertrag für das Potsdamer Kaufhaus Stadtpalais zum 31. Dezember dieses Jahres gekündigt.