Louis van Gaal ist ein großer Freund der Perfektion, er liebt es, wenn die Ordnung stimmt und einstudierte Spielzüge funktionieren. Am Freitagabend, beim Spiel des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach, dürfte der Trainer der Münchner nach knapp 20 Minuten seine helle Freude an seiner Mannschaft gehabt haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2009 – Seite 2
Die sechs Bezirke, die Parkraumbewirtschaftungszonen eingerichtet haben, erzielten damit im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund zehn Millionen Euro.
Das Deutsche Symphonie-Orchester (DSO) wurde 1946 als RIAS-Symphonieorchester gegründet. Erster Chefdirigent war Ferenc Fricsay, später festigten Dirigenten wie Lorin Maazel, Riccardo Chailly und zuletzt Kent Nagano den internationalen Ruf des Orchesters.
Warum die geplante Fusion der beiden Berliner Rundfunkorchester Berlins Ruf als Kulturstadt beschädigt.
Mit einer großen Gala im Hotel Estrel sind am Samstagabend Berlins Sportler des Jahres geehrt worden. Bei der Wahl waren gut 20 000 Stimmen abgegeben worden – so viele wie noch nie.
Überraschend deutlich hat der SC Charlottenburg in der Volleyball-Bundesliga das Berlin-Brandenburg-Derby gegen die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen mit 3:0 (25:19, 25:15, 25:14) gewonnen.

Auf die Fortsetzung ihrer Serie hätten Wolfsburgs Profis gut verzichten können. Der Deutsche Meister gewann gestern auch sein drittes Heimspiel in Serie gegen einen Aufsteiger nicht.
„Merkels Menschenbild ”von Tissy Bruns vom 24. NovemberDer Kleine ist zweieinhalb und kann kaum sprechen.
FINANZAMT UND STEUERNDie Anerkennung eines Vereins als „gemeinnützig“ sagt noch nichts über dessen Seriosität aus. Für die Erstbescheinigung vom Finanzamt reicht eine selbst geschriebene, gemeinnützige Satzung.
In Berlin wird jeder Abgeordnete überprüft. Tauchen Verdachtsmomente auf, befasst sich damit ein Ehrenrat.
Christian Lindner soll mit 30 Jahren neuer FDP-Generalsekretär werden – und will die Partei sozialer machen..
SUSACIn der Hauptsaison wird nur einwöchig vermietet, ab 14,25 Euro pro Person und Nacht. Auch im Winter buchbar (zwei Vier-Bett-Ferienwohnungen).

Zuletzt war sie etwas abgetaucht, aber auch das kann eine Stärke sein. Wichtig bei einer Schwimmerin ist ja, im richtigen Moment schnell zu sein.

Die Füchse müssen sich erst gegen Großwallstadt, dann im Ju-Jutsu beweisen.
Im Streit um Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach erhöht die Union den Druck auf die FDP. Führende Politiker von CDU und CSU forderten Außenminister Guido Westerwelle (FDP) auf, sich nicht länger gegen Steinbachs Berufung in den Beirat der Vertriebenenstiftung zu sperren.
„Die Armuts-Heuchler“von Hans-Olaf Henkel vom 29.NovemberHans-Olaf Henkel steht leider nicht alleine mit dieser Haltung.
So ist das Bild: Erst erschienen die deutschen Soldaten als zu feige, jetzt sieht es so aus, als würden sie weder Ziel noch Maß kennen
Was ist eigentlich eine Schnittblume? Die schwarz-gelbe Koalition betreibt eine Politik der Aufklärung

Neulich hat Arthur Abraham von seinem Traum erzählt. Er wolle in seiner armenischen Heimat, in Eriwan, ein Haus und eine Fabrik bauen.
Von Karl May zum Computerspiel: Über den kulturellen Umgang des Westens mit den Symbolen des Orients.
Eine Million WM-Tickets werden nach der Gruppenauslosung im Internet angeboten. Zu den Eintrittskarten kann man gleich die Safari dazubuchen - oder einen Flug mit dem DFB-Team nach Südafrika.
Längst haben Krümelmonster & Co bewiesen, dass Monster durchaus lieb und sympathisch sind. So auch das Mumpelmonster, das zwar mitunter ein bisschen viel Krach macht, aber dafür lässt es anderen Kindern artig den Vortritt an der Rutsche.

Es ist mehr als zehn Jahre her, da sagte Ulli Wegner, der eigentlich Hans-Ulrich heißt, einen bemerkenswerten Satz. Bei einem Boxer müsse man tief in die Seele vordringen, „so wie bei der Eroberung einer Frau“.
Mit Andreas Schmidt als Autor und Regisseur („Männerhort“) hat der Boulevard eine junge Form gefunden. Für die Berliner Erstaufführung von 4 nach 40 hat Schmidt mit Ingo Naujoks, Nina Hoger, Claudia Geisler und Stephan Grossmann illustre Schauspieler versammelt.
Anpassung: Die globale Erwärmung ist bereits in vollem Gang. Und selbst ein sehr ambitioniertes Klimaabkommen würde die menschengemachten Treibhausgasemissionen nicht sofort auf null senken.
Südafrika hat in den vergangenen Jahren Bemerkenswertes vollbracht. Die neuen Stadien gehören zu den schönsten der Welt, viele Straßen und Flughäfen sind modernisiert worden. Auch das Aufkommen einer (kleinen) schwarzen Mittelschicht ist ermutigend. Dennoch täten Regierung und Fifa gut daran, die Erwartungen an die WM nicht zu hoch zu schrauben.
Gerd Nowakowski weiß sehr genau, was er möglichst weit wegwerfen möchte

Der BVB lässt Nürnberg beim 4:0 keine Chance. Die Dortmunder sind das erfolgreichste Team der letzten acht Spieltage und hätten gegen Nürnberg noch höher gewinnen können.

Der 18 Jahre alte deutsche Skispringer Pascal Bodmer weckt große Hoffnung – seine Unbekümmertheit soll die älteren Kollegen anstecken.

Anhaltende Diskussion um Luftangriff in Kundus: Der ehemalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) schließt nicht aus, dass dem Auswärtigen Amt wichtige Informationen zum Luftangriff in Afghanistan vorenthalten wurden.
Regierung verhängt Ausnahmezustand über die Provinz Maguindanao, weil es dort vor kurzem zu einem Massaker gekommen ist.
Werbeanrufe sind neuerdings verboten – doch der Ex-Monopolist schert sich nicht darum.

Manager, die auf nachhaltiges Wirtschaften setzen, können sich das nötige Know-how in Weiterbildungskursen aneignen. Das kostet – macht sie aber zu gefragten Experten

Der HSV bleibt beim 0:0 gegen Hoffenheim im siebten Bundesligaspiel in Folge ohne Sieg.
Die Energische und der Zweifler: Ein Gespräch mit Simone Thomalla und Martin Wuttke über das Erwartbare, das Enttäuschende und das Erfolgreiche im Krimi
Die kirgisische Regierung war zwei Jahre lang fest davon überzeugt, dass der Nikolaus in den Bergen Kirgistans lebt. Ausgerechnet dieses muslimische Land in Zentralasien organisierte Festivals mit Nikoläusen aus aller Welt.
Der Kultmärchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ kehrt am Nikolaustag wieder ins Kino zurück.
Kleine Fluchten, große Trips: Reisebücher für den Gabentisch
Der Ton zwischen Wirtschaftssenator Harald Wolf und einigen in Berlin bedeutsamen Großkonzernen wird schärfer. So geht Wolf zunehmend auf Konfrontationskurs gegenüber den Unternehmen RWE und Veolia.
In Rheinland-Pfalz prüft der Staat die Seriosität.
Viele Künstler machten auf Jamaika Station. Die Insel verleiht neue Kräfte, fand June Carter. An der Sonne liegt das. Und am Rhythmus.
Nick Reilly, der neue Europachef von General Motors, hat sich optimistisch gezeigt, dass die Bundesregierung den US-Konzern bei der Sanierung von Opel unterstützen wird.
Zu meinem Ärger: Manuel Andrack und seine Medien-Woche
Zum Interview mit SPD-VizeManuela Schwesig vom 26. NovemberAuch wenn der Bildungsbegriff in seiner ganzen Breite schon immer nicht leicht zu fassen war, so dürfte es vermutlich konsensfähig sein, wenn Bildung heute als Weg zur Mündigkeit verstanden wird.
„Ethikrat empfiehlt Schließung der Babyklappen“ vom 27. NovemberViele - vor allem junge - Mütter sind mit den Anforderungen, die Kinder mit sich bringen, überfordert.
Der quirlige Filmball zur Berlinale, die „Notte delle Stelle“, wird im Februar erstmals ganz groß gefeiert
Emotionalste Momente? Johannes B. Kerners Jahresrückblick auf Sat 1
In der Krise gibt es für Mitarbeiter wenig Milde. Schon eingesteckter Stift kann zur Kündigung führen.