zum Hauptinhalt

Kopenhagen ist so ziemlich die letzte Chance, noch eine Lösung für das Klimaproblem auszuhandeln. Denn wenn es nicht gelingt, den Höchststand der Treibhausgasemissionen 2015 zu erreichen, wird es spätestens nach 2020 nahezu unmöglich, den Trend noch umzukehren.

Von Dagmar Dehmer

Die USA wollen die Truppen in Afghanistan massiv verstärken, doch wichtige Verbündete zögern, unter ihnen Deutschland. Denn es wäre nicht der erste gescheiterte Einsatz am Hindukusch. Welche Parallelen gibt es zu der sowjetischen Invasion von 1979?

Bereits vor 25 Jahren hat Regie-Legende Peter Stein das Drama Klassenfeind von Nigel Williams an der Schaubühne auf Deutsch erstaufgeführt. Ein Stoff, der die Ängste und Wünsche orientierungsloser Schüler thematisiert.

Wieder geht es bei Love Bites, der alljährlichen erotischen Nacht des Konkursbuchverlags, quer durch die (Be-)Gattungen und sexuellen Vorlieben. Für anregende Texte sorgen Annette Berr, Anne Bax, Sigrund Casper und Litt Leweir.

Frauen werden in Afghanistan noch immer bedroht und diskriminiert, berichtet Human Rights Watch.

Von Ulrike Scheffer

Über die Wirkung von Heilkräutern bei bestimmten Beschwerden hält Annette Kerckhoff in der Charité regelmäßigVorträge. Die nächsten Termine sind der 15.

Russland und Georgien kämpfen nicht mehr gegeneinander – der Informationskrieg nimmt jedoch zu.

Von Moritz Gathmann

Ein Jahr nach dem Tod eines 15-jährigen Schülers durch eine Polizeikugel gibt es neue Unruhen in Griechenland. Vermummte Jugendliche zerstörten in Athen und Thessaloniki mit Steinen und Eisenstangen Autos und Schaufenster.

Von Gerd Höhler
313453_0_2e5c5f2e.jpg

Am Sonnabend war auf dem Tauentzien kaum mehr Platz zum Gehen, am Sonntag konnte man dagegen ganz entspannt einkaufen. Die Händler erhoffen sich für die nächsten Adventssonntage mehr Umsatz.

Ski alpin Lake Louise - Super-G Damen

Zehn Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Vancouver haben die deutschen Wintersportler erneut unterschiedliche Leistungen gezeigt. Ein Überblick des Wintersport-Wochenendes.

Was in Griechenland aufbricht, ist die Frustration, die Verzweiflung einer Generation, die sich um ihre Zukunft betrogen fühlt

Von Gerd Höhler

Saarländer und Franzosen sind dafür bekannt, dass sie gerne gut essen. So ist es eine schöne Tradition, dass zum Nikolausfest eine Delegation des Département de la Moselle, das ein Büro in der Landesvertretung des Saarlandes unterhält, nach Berlin reist.

Von Rolf Brockschmidt

Der Erreger ging erst Anfang des 20. Jahrhunderts von afrikanischen Affen auf den Menschen über, wahrscheinlich durch den Verzehr infizierten Tierfleischs. Und erst in den 80er Jahren, als durch ihn plötzlich viele Homosexuelle starben, entdeckte man ihn und gab ihm einen Namen: Humanes Immundefizienz-Virus (HIV).

Von Björn Rosen

MONTAGSuper Hard Rock – Them Crooked Vultures mit den Legenden Dave Grohl, Josh Homme und John Paul Jones sind da (Columbiahalle, 20 Uhr, 46 Euro). DIENSTAGDie Berliner Indie-Pop-Band Virginia Jetzt!

Im Kino: „Tulpan“ erzählt vom Alltag in der kasachischen Steppe.

Von Martin Schwickert

Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. Das hat das Amtsgericht Offenbach am Main entschieden (AZ: 38 C 377/06) und die Klage einer Versicherung gegen einen Mieter abgewiesen.

313454_0_cdd51eeb.jpg

Ein Busfahrer der BVG ist am Sonntagvormittag mit seinem unbesetzten Fahrzeug gegen ein Bankgebäude in der Leibnizstraße geprallt. Der Bus war ohne Fahrgäste unterwegs.

Borussias Talente entwickeln sich mit hohem Tempo. Und die Gelbe Wand singt: „Dortmunder Jungs, Dortmunder Jungs, wir sind alle Dortmunder Jungs.“

Von Felix Meininghaus
313445_0_34f0bc6c.jpg

Mein erstes Taschengeld habe ich als Schüler verdient. Ich war 15 Jahre alt und lebte in Rostock. In der Riedelschen Dachpappenfabrik habe ich damals beim Transport von Dachpappenrollen geholfen.

Am Montag beginnt der Klimagipfel in Kopenhagen. Die Hoffnung auf ein ehrgeiziges Klimaschutzabkommen steigt. Nach Ansicht des deutschen Umweltministers Norbert Röttgen wäre bei einem Scheitern des Gipfels ein Leben wie bisher nicht mehr möglich.

Von Dagmar Dehmer

Umweltminister Norbert Röttgen hat vor dem Kopenhagener Klimagipfel an Prominente aus Sport und Gesellschaft appelliert, beim Klimaschutz Vorbildfunktion zu übernehmen. Viele Hollywoodstars bekennen sich bereits zur Ökobewegung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })