10.00 Uhr: Eine Abordnung des Neuen Forums betritt die Diensträume von Oberbürgermeister Manfred Bille.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2009 – Seite 2
Motor Babelsbergs Boxer setzten sich zum Saisonstart der Internationalen Bundesliga gegen Posen durch

Volksfest und sportliches Großereignis: Erfolgreiche Premiere für Michendorfer Nikolauslauf

Einmal Urknall und zurück: Ein galaktisches Konzert- und Wissenschaftsprojekt im Nikolaisaal

Dazu genügte Turbine Potsdam ein ohne Glanz herausgespielter 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg
Gedankenlose Menschen behaupten, dass man Äpfel und Birnen nicht vergleichen könne. Wieso denn nicht?
Potsdam - Die Zahl der Fahrradfahrer im Land Brandenburg soll in den kommenden Monaten mit automatischen Zählgeräten untersucht werden. An 63 Standorten im Land wurden Zählstellen installiert, die mit Radartechnik alle Räder erfassen sollen, wie die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) in Potsdam mitteilte.
W enn es einen Grund gab, der neuen Bundesregierung positiv entgegenzusehen, dann die eine Erwartung: eine bürgerlich-liberale Mehrheit könnte Gemeinwohl und Ordnungspolitik bei fiskalischer Disziplin auf einen Nenner bringen. Kann sie aber nicht, will sie aber nicht!
In der 86. Minute hätte „Eddy“ Hecht für den Teltower FV beim Stande von 3:4 alles klar machen können.
Berlin/Potsdam - Brandenburgs Ex-Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat seine Äußerungen über Stillosigkeit der Ostdeutschen im Umgang und bei der Kleidung relativiert. Bei seinen Bemerkungen sei es ihm um politische Vertreter und Amtsträger in Brandenburg – vor allem von SPD und Linkspartei – gegangen, sagte Schönbohm der „Super Illu“.

Er tritt nicht auf wie ein Star und doch ist er einer. Bruno Ganz, der derzeit wohl berühmteste deutschsprachige Schauspieler, sitzt ganz bescheiden am Rande der Bühne des Nikolaisaales, kaum sichtbar hinter dem Stehpult.
Langfristiger Pachtvertrag für Traditionsunternehmen auch bei Haussanierung
RSV-Basketballer siegten in Schwaben
Vorneweg eines: Die Zusatzbeiträge, die den gesetzlich Krankenversicherten im nächsten Jahr drohen, sind kein Unglücksfall. Sie waren politisch gewollt.
Mit einem 11:8-Sieg gegen die SV Krefeld im Spitzenspiel der Bundesliga-Hauptrunde B weiteten die Wasserballer des OSC Potsdam ihre makellose Bilanz auf nun 6:0 Punkte und 35:23 Treffer aus. Pressverteidigung und schnelles Konterspiel sorgten für eine 8:1-Führung nach zwei Vierteln.
Steintherme Belzig seit Samstag wieder geöffnet
In Potsdam gibt es auch künftig genug Junge, die sich um Oma und Opa kümmern können
Potsdamer Kickers unterlagen 1:2
Hunderte Kinder kamen zur Vorabpremiere des ARD-Filmes „Rapunzel“ ins Thalia-Kino
Selbst ein überaus deutlich verlorener erster Spielabschnitt brachte die Volleyballerinnen des SC Potsdam II am vergangenen Samstag in ihrem Heimspiel gegen den Marzahner VC nicht aus der Ruhe. Trainer André Rübensam und die Spielerinnen vertrauten mit Recht auf ihre Steigerungsfähigkeit und kamen vor 50 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ohne die von der Wechselbank aus zuschauenden Ulrike Günther, Julia Plaschke und Patricia Dörfler noch zu einem sicheren 3:1 (17:25, 25:8, 25:19, 25:12).
Brandenburg/Havel - Mehrere Mehrfamilienhäuser in der Stadt Brandenburg sind am Sonntagmorgen großflächig mit Graffitis besprüht worden. Die Polizei wurde einem Sprecher zufolge von einem Zeugen alarmiert und konnte anschließend drei Verdächtige ermitteln.
Bergholzer Dorfanger soll neu gestaltet werden
Forderung aus Kleinmachnow: Landesregierung soll Position zum Schleusenausbau beziehen / Antrag der FDP-Landtagsfraktion
Die Handballerinnen des HSC Potsdam hinterließen am Sonntagnachmittag im Spitzenspiel der Oberliga Berlin/Brandenburg einen erschreckend schwachen Eindruck. Vor 90 Zuschauern in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen unterlagen sie dem BVB Spreefüxxe II mit 22:40 (12:20) und haben damit kaum noch Aussichten auf den mit dem Regionalliga-Aufstieg verbundenen Titelgewinn.
Im letzten Hinrundenspiel der 2. Frauenfußball-Bundesliga reichte es für den 1.
Waldstadt II - Vor der Entscheidung über den Standort des neuen Sportbades hat der Fraktionschef der Linken Hans-Jürgen Scharfenberg eine Einbeziehung der Potsdamer Bevölkerung gefordert. Der Brauhausberg habe gegenüber dem vom Oberbürgermeister favorisierten Bornstedter Feld erhebliche Standortvorteile, sagte er beim Frühschoppen der Linken gestern Vormittag im Haus der Begegnung in der Waldstadt.
Natürlich müssen Verwaltungen und Regierungen im engen Ideenaustausch mit den Bürgern stehen und auch deren Willen beachten und würdigen. Das heißt aber nicht, dass es zu jeder stadtentwicklungspolitischen Entscheidung einer Bürgerbefragung als Grundlage bedarf.

Nadja Uhl: Nicht kaputt machen, was erfolgreich ist / 20 Jahre Kindermusiktheater „Buntspecht“ gefeiert
Die USA wollen die Truppen in Afghanistan massiv verstärken, doch wichtige Verbündete zögern, unter ihnen Deutschland. Denn es wäre nicht der erste gescheiterte Einsatz am Hindukusch. Welche Parallelen gibt es zu der sowjetischen Invasion von 1979?

Stürmer Marko Pantelic spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Deutschlands WM-Gegner Serbien und die Probleme bei seinem früheren Verein Hertha BSC.
BND-Chef und vier Ärzte bei Gilad Schalit
Bereits vor 25 Jahren hat Regie-Legende Peter Stein das Drama Klassenfeind von Nigel Williams an der Schaubühne auf Deutsch erstaufgeführt. Ein Stoff, der die Ängste und Wünsche orientierungsloser Schüler thematisiert.
Wieder geht es bei Love Bites, der alljährlichen erotischen Nacht des Konkursbuchverlags, quer durch die (Be-)Gattungen und sexuellen Vorlieben. Für anregende Texte sorgen Annette Berr, Anne Bax, Sigrund Casper und Litt Leweir.
In Mitte gibt es ab heute eine weitere Baustelle in zentraler Lage: Die Wilhelmstraße wird zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße untertunnelt und deshalb voraussichtlich bis November kommenden Jahres komplett gesperrt.

Mit dem sonst so oft verletzten Rafael Nadal verteidigt Spanien den Davis-Cup-Titel.
Frauen werden in Afghanistan noch immer bedroht und diskriminiert, berichtet Human Rights Watch.
Bei der Entwicklung neuer Antriebe gewinnen Elektromotoren die Oberhand – deutsche Hersteller haben viel Geld in den Sand gesetzt.
NameKarin Büttner-Janz, 57 BerufDirektorin der Klinik für Orthopädie des Vivantes Klinikums in Friedrichshain und der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Vivantes Klinikums Am Urban AlltagFrüher oder später bekommen viele Menschen Probleme mit ihrer Bandscheibe oder mit den Gelenken – weil sie Übergewicht haben, eine falsche Haltung oder zu viel sitzen. Oft spielt auch eine Veranlagung eine Rolle.

Ein Blick ins Jahr 2050: Fast nur noch Erneuerbare Energien, Biogas aus Russland – und weniger Rindfleisch auf den Tellern.
Damit sich die Hand am Türgriff wohlfühlt, hat der deutsche Designmeister und Mitbegründer der Ulmer Schule für Gestaltung, Otl Aicher (1922–1991), „vier Gebote des Greifens“ aufgestellt.
Sie nennen sich christliche Gewerkschaften und ermöglichen Lohndumping bei Leiharbeitern. Davon sind jedenfalls der Senat und die Gewerkschaft Verdi überzeugt. Nun entscheidet ein Gericht über Abschlüsse.
Fantasie im Überfluss: Hochschul-Kurzfilme beim Probelauf XV in der Akademie der Künste.

Für den FC Bayern München und seinen Trainer Louis van Gaal steht in der Champions League gegen Juventus Turin viel auf dem Spiel.
Auszüge aus einem Interview mit Otto Graf Lambsdorff
Stephan Wiehler regt für den Advent einen Ablasshandel an
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sieht für den deutschen Mittelstand Chancen auf gute Geschäfte in China. Der Minister will den Dialog mit Peking intensiveren.

Herr Naidoo,mit Ihnen steht erstmals ein Menschenrechtsaktivist aus Afrika an der Greenpeace-Spitze. Was bedeutet dasfür die Strategie der Umweltorganisation?
Kopenhagen ist so ziemlich die letzte Chance, noch eine Lösung für das Klimaproblem auszuhandeln. Denn wenn es nicht gelingt, den Höchststand der Treibhausgasemissionen 2015 zu erreichen, wird es spätestens nach 2020 nahezu unmöglich, den Trend noch umzukehren.