Potsdam - Die Zahl der Fahrradfahrer im Land Brandenburg soll in den kommenden Monaten mit automatischen Zählgeräten untersucht werden. An 63 Standorten im Land wurden Zählstellen installiert, die mit Radartechnik alle Räder erfassen sollen, wie die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) in Potsdam mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2009 – Seite 2
W enn es einen Grund gab, der neuen Bundesregierung positiv entgegenzusehen, dann die eine Erwartung: eine bürgerlich-liberale Mehrheit könnte Gemeinwohl und Ordnungspolitik bei fiskalischer Disziplin auf einen Nenner bringen. Kann sie aber nicht, will sie aber nicht!

Er tritt nicht auf wie ein Star und doch ist er einer. Bruno Ganz, der derzeit wohl berühmteste deutschsprachige Schauspieler, sitzt ganz bescheiden am Rande der Bühne des Nikolaisaales, kaum sichtbar hinter dem Stehpult.
In der 86. Minute hätte „Eddy“ Hecht für den Teltower FV beim Stande von 3:4 alles klar machen können.

Einmal Urknall und zurück: Ein galaktisches Konzert- und Wissenschaftsprojekt im Nikolaisaal

Dazu genügte Turbine Potsdam ein ohne Glanz herausgespielter 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg
Gedankenlose Menschen behaupten, dass man Äpfel und Birnen nicht vergleichen könne. Wieso denn nicht?

Volksfest und sportliches Großereignis: Erfolgreiche Premiere für Michendorfer Nikolauslauf
RSV-Basketballer siegten in Schwaben
Steintherme Belzig seit Samstag wieder geöffnet
In Potsdam gibt es auch künftig genug Junge, die sich um Oma und Opa kümmern können
Mit einem 11:8-Sieg gegen die SV Krefeld im Spitzenspiel der Bundesliga-Hauptrunde B weiteten die Wasserballer des OSC Potsdam ihre makellose Bilanz auf nun 6:0 Punkte und 35:23 Treffer aus. Pressverteidigung und schnelles Konterspiel sorgten für eine 8:1-Führung nach zwei Vierteln.
Vorneweg eines: Die Zusatzbeiträge, die den gesetzlich Krankenversicherten im nächsten Jahr drohen, sind kein Unglücksfall. Sie waren politisch gewollt.
Potsdam-Mittelmark- Der Landkreis Potsdam-Mittelmark muss sich auf erhebliche finanzielle Einschnitte vorbereiten. Laut Landrat Wolfgang Blasig (SPD) stehen im kommenden Jahr wahrscheinlich 4,9 Millionen Euro weniger an Schlüsselzuweisungen des Landes zur Verfügung.
Den ersten Test hat Danny Jordaan bestanden: Als am vergangenen Freitag die Welt nach Südafrika blickte, um die Auslosung für die Fußball-WM 2010 zu verfolgen, verlief alles nach Plan. „Alles läuft nach Plan“ ist das Mantra des 57-Jährigen, der im Tandem mit Nelson Mandela das größte Sportereignis an die Südspitze Afrikas geholt hat.

20 Jahre danach: Forum zur Entstehung der Bürgerkomitees / Aufarbeitung statt „Versöhnung“
Der neue Spitzenreiter in der Fußball- Landesliga Nord heißt Werderaner FC Viktoria. In einer intensiv geführten Partie machte die Elf gegen den bisherigen Ersten Victoria Seelow einen 0:2-Rückstand wett und gewann noch 4:2 (0:1).

Opposition empört über Attacken aus der Koalition auf Bundesbehörde und Medien

Erinnerungen an den New-York-City-Marathon
Zivilbeamten angegriffen
Weniger Tore als diesmal hatten die Handballer des 1.VfL Potsdam in einem Meisterschaftsspiel ewig nicht geworfen.
Vor einem Jahr löste der Todesschuss eines Polizisten auf einen 15-Jährigen die schwersten Unruhen in Griechenland seit dem Ende der Obristendiktatur aus. Nun fliegen wieder Steine und Molotowcocktails, der Konflikt schwelt also noch immer.
45 Minuten lang bestimmte der RSV Eintracht am Samstag das Kreisderby in der Fußball-Landesklasse, während Michendorf unkonzentriert und unorganisiert auftrat. David Diekmann (3.
Berlin - Dienstunfähige Lehrer sollen in Berlin nicht mehr zum Nichtstun verdammt sein: Durch Zusammenarbeit von Senats-Bildungsverwaltung und dem Zentralem Stellenpool der Berliner Verwaltung werden neue Beschäftigungen für die ersten der mehr als 900 Pädagogen gesucht, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in ihren Beruf zurückkönnen. Ein entsprechendes Projekt zur „beruflichen Neuorientierung von Lehrkräften“ hat Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) gestartet.
Trainer Thomas Leeks Hoffnung, niedrige Temperaturen und südländisches Temperament würden nicht zusammenpassen, erfüllten sich beim letzten Heimpunktspiel der Hinrunde am Samstag gegen die Prignitzer Kuckuck Kickers nicht: Es waren eher die Babelsberger, die bei fünf Grad Celsius schwer in die Gänge kamen, 1:3 verloren und damit den nach der Niederlage von Sachsenhausen am Freitagabend möglichen Sprung an die Tabellenspitze verpassten.Neun Brasilianer in der Anfangsaufstellung – weitere zwei Kicker vom Zuckerhut kamen als Einwechsler hinzu – sorgten dagegen streckenweise für gute Unterhaltung.
Waldstadt II - Vor der Entscheidung über den Standort des neuen Sportbades hat der Fraktionschef der Linken Hans-Jürgen Scharfenberg eine Einbeziehung der Potsdamer Bevölkerung gefordert. Der Brauhausberg habe gegenüber dem vom Oberbürgermeister favorisierten Bornstedter Feld erhebliche Standortvorteile, sagte er beim Frühschoppen der Linken gestern Vormittag im Haus der Begegnung in der Waldstadt.
Natürlich müssen Verwaltungen und Regierungen im engen Ideenaustausch mit den Bürgern stehen und auch deren Willen beachten und würdigen. Das heißt aber nicht, dass es zu jeder stadtentwicklungspolitischen Entscheidung einer Bürgerbefragung als Grundlage bedarf.

Nadja Uhl: Nicht kaputt machen, was erfolgreich ist / 20 Jahre Kindermusiktheater „Buntspecht“ gefeiert
Horst Bredekamp studierte vier Semester lang ziellos. Von dieser Freiheit zehrt er bis heute, sagt der Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität.
Die EU-Kommission macht Dampf: Die Bahn soll einen dreistelligen Millionenbetrag an Brandenburg zurückzahlen, weil die im Verkehrsvertrag vereinbarten Zuschüsse für den Regionalverkehr überhöht waren.
Einspruch gegen den Soli? Muss ich Einspruch gegen meinen Steuerbescheid einlegen, um mich gegen den Soli zu wehren?
Das Schloss Schönhausen in Niederschönhausen öffnet am 19. Dezember nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seine Türen. Die Sanierung kostet insgesamt 8,6 Millionen Euro, davon kommen drei Millionen Euro von der Lotto-Stiftung.
Der Berliner Bildungssenator Zöllner will dienstunfähige Pädagogen wieder beschäftigen – an Schulen sollen sie aber nicht eingesetzt werden.
Kriegsähnliche Zustände begleiteten den Sieg von Juve über Italiens Tabellenführer Inter Mailand. Immer wieder explodierten Sprengsätze auf den Rängen.
Bahn fahren wird ab Sonntag teurer. Doch wird es auch besser? Kunden erzählen, was sie auf ihren Reisen erlebt haben. Können Sie von ähnlichen Erlebnissen berichten? Diskutieren Sie mit.
Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. Das hat das Amtsgericht Offenbach am Main entschieden (AZ: 38 C 377/06) und die Klage einer Versicherung gegen einen Mieter abgewiesen.
Bis zu einem tragfähigen Aufschwung wird es noch dauern. Nur sieben Prozent der deutschen Unternehmen erleben ihn bereits jetzt. Die meisten rechnen erst 2011 oder noch später damit.

Ein Blick ins Jahr 2050: Fast nur noch Erneuerbare Energien, Biogas aus Russland – und weniger Rindfleisch auf den Tellern.
Damit sich die Hand am Türgriff wohlfühlt, hat der deutsche Designmeister und Mitbegründer der Ulmer Schule für Gestaltung, Otl Aicher (1922–1991), „vier Gebote des Greifens“ aufgestellt.
Sie nennen sich christliche Gewerkschaften und ermöglichen Lohndumping bei Leiharbeitern. Davon sind jedenfalls der Senat und die Gewerkschaft Verdi überzeugt. Nun entscheidet ein Gericht über Abschlüsse.
Fantasie im Überfluss: Hochschul-Kurzfilme beim Probelauf XV in der Akademie der Künste.

Für den FC Bayern München und seinen Trainer Louis van Gaal steht in der Champions League gegen Juventus Turin viel auf dem Spiel.
Auszüge aus einem Interview mit Otto Graf Lambsdorff
Stephan Wiehler regt für den Advent einen Ablasshandel an
NameKarin Büttner-Janz, 57 BerufDirektorin der Klinik für Orthopädie des Vivantes Klinikums in Friedrichshain und der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Vivantes Klinikums Am Urban AlltagFrüher oder später bekommen viele Menschen Probleme mit ihrer Bandscheibe oder mit den Gelenken – weil sie Übergewicht haben, eine falsche Haltung oder zu viel sitzen. Oft spielt auch eine Veranlagung eine Rolle.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sieht für den deutschen Mittelstand Chancen auf gute Geschäfte in China. Der Minister will den Dialog mit Peking intensiveren.

Herr Naidoo,mit Ihnen steht erstmals ein Menschenrechtsaktivist aus Afrika an der Greenpeace-Spitze. Was bedeutet dasfür die Strategie der Umweltorganisation?
Kopenhagen ist so ziemlich die letzte Chance, noch eine Lösung für das Klimaproblem auszuhandeln. Denn wenn es nicht gelingt, den Höchststand der Treibhausgasemissionen 2015 zu erreichen, wird es spätestens nach 2020 nahezu unmöglich, den Trend noch umzukehren.