zum Hauptinhalt

Die Greenpeace-Aktivisten, denen es gelungen war, sich in das Gala-Dinner mit der dänischen Königin Margarethe zu schmuggeln, müssen bis zum 7. Januar im Gefängnis bleiben.

315275_3_xio-fcmsimage-20091220175124-006003-4b2e560cb8f94.heprodimagesfotos83120091221schweinegrippe.jpg

Immer weniger Menschen lassen sich in Berlin derzeit gegen Schweinegrippe impfen. Dem Land droht ein Millionenverlust: Es muss verfallene Ampullen bezahlen.

Von Christoph Stollowsky

Die deutsche Konjunktur wird sich nach Einschätzung des bekanntesten Bankvolkswirts Deutschlands im kommenden Jahr weiter stabilisieren. „Sowohl für 2010 als auch 2011 rechne ich mit einem moderaten Wirtschaftswachstum“, sagte Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank.

Musik ist auch das Thema des diesjährigen Erzählwettbewerbs des Tagesspiegels: Wir suchen – wahre oder erfundene – Geschichten, in denen ein Musikinstrument eine Rolle spielt. Der Wettbewerb richtet sich an Erwachsene, Einzelschüler und ganze Schulklassen.

Die zum Teil berechtigten Klagen der Studierenden über Stofffülle, zu viele Prüfungen und damit ein – jedenfalls nach sechs Semestern – nicht zu bewältigendes Bachelor-Examen haben eines klar gemacht: bildungspolitische Weichenstellungen wirken sich langfristig aus.Dort, wo man nicht konsequent nur soviel in die Studienpläne hineingenommen hat, wie es von durchschnittlich befähigten und fleißigen Studierenden bewältigt werden kann, sind sie überfrachtet mit Lehrveranstaltungen und damit zusammenhängenden Prüfungen.

Titelverteidiger THW Kiel und Verfolger HSV Hamburg haben sich am Sonntagabend im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga mit 29:29 (16:17) getrennt. In der Tabelle bleibt damit alles beim Alten: Kiel führt mit einem Punkt vor dem Hamburger SV.

Angela Merkel verabschiedet sich nicht als kluge Lenkerin in die Weihnachtspause, sondern als genervt Getriebene. Die Kanzlerin hat es im neuen Bündnis mit zwei ausgeprägten Ich-Parteien zu tun und bislang kein Rezept gefunden, damit umzugehen. Sie muss das Gewicht der CDU in die Waagschale werfen.

Von Robert Birnbaum

Bis zum Mauerfall passierten Millionen Deutsche aus Ost und West die Grenzabfertigungsanlage an der Friedrichstraße. Spätestens im Herbst 2011 soll das leer stehende Gebäude neu eröffnet werden - als Geschichtsmuseum. Noch feilen die Bonner Planer am Konzept.

Von Lothar Heinke
315268_3_xio-fcmsimage-20091220221522-006000-4b2e93ea1898c.heprodimagesfotos82620091221eurostar.jpg

Frauen fielen in Ohnmacht, Männer bekamen Nervenzusammenbrüche, Kinder übergaben sich. Reisende berichten von der Nacht, als die Eurostar-Züge unter dem Ärmelkanal steckengeblieben waren.

Es gibt zahllose Verfilmungen der Geschichten um Sherlock Holmes und Dr. Watson, eine sogar mit Hans Albers und Heinz Rühmann als vermeintlichem Detektivpaar, die in „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ sogar Sir Conan Doyle, dem Schöpfer der Romanfiguren, begegnen.

Das rumänische Diktatorenehepaar, erschossen in einer Blutlache – das war keine sanfte Rosenrevolution. Das Foto, das wohl jeder im Kopf hat, der die Zeit des Umbruchs 1989 bewusst miterlebte, steht für Abrechnung mit einem verhassten Regime.

Gregor Gysi spricht in seiner Talk-Matinee im Deutschen Theater mit Christoph Schlingensief: ein Anekdotenfestival.

Von Patrick Wildermann
315261_3_xio-fcmsimage-20091220171526-006006-4b2e4d9ebd731.heprodimagesfotos83120091221bett1.jpg

Thomas Becken machte der Bahn AG einst mit einer Privatbahn Konkurrenz. Heute betreibt er in der Prignitz und in Mecklenburg Hotels für Eisenbahn-Romantiker

Von Alexander Fröhlich
315219_0_34f0eed8.jpg

Vorbild Kroatien, Desaster Kosovo: Zwei Spiegel-Autoren über den Balkan als Interventionsort

Von Thomas Speckmann
315250_0_e88a5814.jpg

Dem Stadtraum rund um das Brandenburger Tor fehlt eine klare Fassung, meint Zvi Hecker, einer der bedeutendsten Architekten Israels. Hier eröffnet sich die Möglichkeit, einen offenen Raum zu schaffen, der schön und bedeutend sein kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })