zum Hauptinhalt

Seit 15 Jahren verfällt das DDR-Gebäude neben dem Schloss in Pankow. Jetzt haben Franken zugegriffen – und bauen es für zehn Millionen Euro um.

Von Lothar Heinke

Wer je an einem Bankautomaten stand mit einer langen Menschenschlange im Rücken und verzweifelt in seinem Hirn nach der Geheimzahl kramte, wird jetzt aufatmen. Die Deutsche Bank testet einen Venenscanner.

Der im Mordkomplott gegen einen Hamas-Führer in Dubai verwendete deutsche Pass ist nach Spiegel-Informationen nicht gefälscht gewesen. Das Reisedokument sei im Juni 2009 auf Antrag eines israelischen Staatsbürgers in Köln ausgestellt worden, berichtete das Nachrichtenmagazin.

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit letzten Informationenauf dem Laufenden.

Die Zeit läuft weg. Wegen fehlender Fachkräfte können in Berlin und Brandenburg schon im Jahr 2015 etwa 273.000 Jobs und 2030 dann sogar bis zu 460.000 Jobs nicht besetzt werden – wenn nicht ab sofort etwas dagegen getan wird.

Von Thorsten Metzner

Goldener Bär für den besten Kurzfilm„Händelse Vid Bank“von Ruben Östlund Silberner Bär für einen Kurzfilm„Hayerida“von Shai Miedzinski Gläserner Bär der Reihe Generation„Neukölln Unlimited“ vonAgostino Imondi und Dietmar Ratsch Gläserner Bär für einen Generation-Kurzfilm„Az Bad Beporsid“von Batin Ghobadi Teddy„The Kids Are All Right“von Lisa Cholodenko (Spielfilm)„La Bocca del Lupo“von Pietro Marcello (Doku)„The Feast of Stephen“von James Franco (Kurzfilm)„Open“ von Jake Yuzna (Jury-Preis) Panorama-Publikumspreis„Waste Land“ von Lucy Walker,João Jardim & Karen Harley Friedensfilmpreis„Son of Babylon“von Mohamed al Daradji Caligari-Filmpreis„La Bocca del Lupo“von Pietro Marcello NETPAC-Preis„Au revoir, Taipei“von Arvin Chen Amnesty International Filmpreis„Son of Babylon“von Mohamed Al-Daradji Preise der Ökumenischen Jury„Bal“von Semih Kaplanoglu (Wettbewerb)„Kawasakiho Ruze“von Jan Hrebejk (Panorama)„Aisheen – Still Alive in Gaza“von Nicolas Wadimoff (Forum) Preise der FIPRESCI-Jurys„En Familie“ (Wettbewerb)von Pernille Fischer Christensen„Parade“ (Panorama)von Isao Yukisada„Crab Trap“ (Forum)von Oscar Ruíz Navia Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater„Shahada“von Burhan Qurbani Preise der C.I.

Amerell

Die Affäre um Machtmissbrauch und Belästigung zeigt den Reformstau bei Schiedsrichtern und im Verband.

Von
  • Frank Bachner
  • Michael Rosentritt

So kann es nichts werden, das spürte Anderl Ostler nach ein paar Trainingsfahrten mit seinem Bob, und wo diese Erkenntnis herkam, konnte er genau sagen. „Das einzige Gefühl, das brauchst zum Fahren, das hast im Orsch.“ Also ließ der Bayer seine Gemütlichkeit Gemütlichkeit sein und berief eine Krisensitzung ein, mitten bei den Olympischen Spielen 1952 in Oslo.

Von Friedhard Teuffel

Populär und postmodern: Vor 200 Jahren wurde Frédéric Chopin geboren. Bis heute tut sich die Musikwelt mit seiner Radikalität schwer

Von Christine Lemke-Matwey

Der Skandal um den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in der katholischen Kirche weitet sich aus. Mindestens sieben weitere katholische Einrichtungen sind Medienberichten zufolge mit neuen Vorwürfen konfrontiert.

Der Kreis schließt sich: Am Ende kehrt das Festival nach Asien zurück. Und auch zur guten Küche. Zwar wird nur Ente und Nudelsuppe gegessen im japanischen Abschlussfilm „Otouto“, und nicht „Buddha jumps over the wall“-Suppe wie im chinesischen Eröffnungsfilm „Tuan Yuan“, aber die verbindende Funktion gemeinsamen Essens ist die gleiche.

Von Christina Tilmann

Peter von BeckerTop:„The Ghost Writer“ von Roman Polanski. Ein Altmeisterwerk mit einem überstürzten, aber verblüffenden Finale.

324417_0_5e16d0ae.jpg

Mit StilIm Eiskunstlaufen reichte es für Aljona Sawtschenko nur für Bronze. Für ihre Sonnenbrille gibt es bei uns Gold.

Am Frühstückstisch seiner Gastfamilie erfährt Benedikt Voigt viele Dinge über die Olympiastarter aus Whistler - ob er will oder nicht.

Von Benedikt Voigt

Als eines von lediglich drei Bundesländern gewährt Berlin seinen Lehrern keinen Beamtenstatus. Aber bereits seit 20 Jahren wird über eine Änderung diskutiert.

Von Susanne Vieth-Entus
324423_0_0d1379a2.jpg

Keine Kinos, aber Filmdebatten, keine Frauenrechte, aber eine Frauen-Uni – an widersprüchlichen und wunderlichen Details herrscht in Saudi-Arabien kein Mangel. Und doch tut sich Erstaunliches: Der alte Monarch wagt den Wandel.

Von Martin Gehlen
Ring

In Erfurt ist die Geschichte der jüdischen Gemeinde der Stadt neu aufgezeichnet. Die ehemalige Synagoge ist nun ein Museum.

Von Marlis Heinz
324224_0_a84afc2b.jpg

Große Künstler sind seit je gefangen von der Stimmung an der Côte d’Azur. Ein Winterbesuch in Nizza zeigt: Normalsterblichen geht es genauso.

Von Bernhard Schulz

So haben sich weder die Betreiber von Kernkraftwerken noch die Anti-Atombewegung die Debatte über eine mögliche Laufzeitverlängerung der 17 deutschen Meiler vorgestellt.

Von Dagmar Dehmer

Der Preis ist begehrt und die Nominierten stehen fest. Insgesamt 29 touristische Unternehmen, Kulturträger, Vereine und Verbände haben sich um den Tourismuspreis 2010 des Landes Brandenburg beworben. Jetzt hat eine Jury acht Leistungsträger nominiert.

ANREISEAb Berlin-Schönefeld mit Easyjet nonstop oder mit Air Berlin ab Tegel (ein Stopp) nach Nizza. Preise hängen stark vom Termin ab.

Hannover 96 setzt den Abwärtstrend auch in Dortmund fort und ergibt sich am Ende fast wehrlos. Dem BVB gelingt nach drei Niederlagen in Serie ein müheloser Sieg.

Von Felix Meininghaus

Der FSV Mainz 05 bleibt zuhause weiter ungeschlagen. Für Bochum war es das siebte Spiel in Folge ohne Niederlage. Auch deshalb waren am Ende beide Teams mit dem Remis zufrieden.

Wasser

Wasser gilt als wertvollste Ressource. Doch das blaue Gold ist bedroht. Daher sind Fachkräfte gesucht, die es schützen.

324339_0_0252fd7a.jpg

Die Vorlesung online: Ein Fernstudium übers Internet eröffnet neue Perspektiven für Berufstätige. Doch viele Teilnehmer unterschätzen die lange zusätzliche Belastung einer Weiterbildung neben der Familie und dem Job.