„Die drei ???“ wollen mit ihrem Hörspiel den eigenen Weltrekord brechen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.03.2010 – Seite 3

Viele Portale sichern Daten nur schlecht und verwenden unzulässige Klauseln / Verbraucherschützer fordern Gesetzesänderungen

Sozialsenatorin Bluhm will Freie Träger besser überprüfen. Opposition wirft Senat Untätigkeit vor

zum ersten Mal die Bilanz des Staatskonzerns
Am Rande des Spatenstichs demonstrierten Konservative, linke Jugendliche und Knobelsdorff-Fans
Hasso Plattner, Software-Milliardär, Spender der Knobelsdorff-Fassade: „Ich freue mich ganz besonders für die Potsdamer, die das Stadtschloss in der alten Form (Knobelsdorff-Fassade) wiederhaben wollten und die Brandenburger, die ein neues funktionsgerechtes Parlamentsgebäude bekommen. Es ist ganz wichtig, einem solchen Gebäude eine bedeutende Aufgabe zukommen zu lassen.
Die Potsdamer Hochschulgruppe für Internationale Politik nimmt vom 28. März bis 1.
Migrantenbeirat verurteilt Amtsentscheidung
Andreas Menzel, der bündnisgrüne Stadtverordnete aus Groß Glienicke, ist ein Unbequemer. Seit Jahren schon geißelt er alles, was nach seiner Ansicht kritisiert werden muss.
München - Die Reihe der hierzulande der Korruption überführten oder verdächtigten Konzerne wird länger. Nach Daimler, Siemens und MAN ermittelt die Staatsanwaltschaft nun beim Essener Industriedienstleister Ferrostaal, der bis 2008 zu MAN gehörte.
Aus Mitteln des Landes vergibt die Universität Potsdam ab sofort Promotionsstipendien. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind neben dem abgeschlossenen Hochschulstudium die Vorbereitung einer Promotion an der Universität Potsdam, überdurchschnittliche Leistungen und ein wissenschaftliches Vorhaben, das einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten lässt.
Software für Fotos, Musik, Filme – für jeden Einsatzzweck gibt es hilfreiche Freeware-Alternativen

Sie gelten als wichtigste deutsche Auszeichnung für Zeitschriften und Online-Medien: die Lead Awards. Am Donnerstagabend wurden sie in den Hamburger Deichtorhallen zum 19.
Der Name steht für Luxus und Wohlgefühl, Gastlichkeit und kulinarischen Genuss: Kempinski. Der Berliner nennt das Hotel am Ku’damm knapp und vertraut „Kempi“, auch das Adlon ist ein „Kempi“, das Baltschuk in Moskau, das Siam in Bangkok … Wer den Begründer der Dynastie sucht, muss auf den Jüdischen Friedhof in Weißensee gehen.
Um das Team vom Ballhaus Ost muss man sich möglicherweise ernsthaft sorgen. „Unsere Beziehungen sind schwerstneurotisch, die Familie ist ein Trauma, und daran, dass uns Erlösung versprochen ist, werden wir zwar jedes Jahr zu Ostern erinnert, sie kommt dann aber doch immer wieder nicht“, klagen sie in ihrem jüngsten Newsletter.
Während Alba mit dem 61:67 bei Hapoel Jerusalem zufrieden ist, hadern die Israelis mit dem Ergebnis.
Berlin - Was Hans-Peter Müller-Angstenberger an der Seitenlinie vollzieht, gleicht eher einem Grundkurs für Ausdruckstanz als dem herkömmlichen Verhalten eines Volleyballtrainers. Unaufhörlich windet sich der kahlköpfige kleine Trainer des TV Rottenburg, schreit seine Mannschaft an, schimpft, kniet nieder und zieht schon mal mitten im Ballwechsel sein Jacket aus.

Die neue „Schaustelle“ für den Landtagsneubau am Alten Markt ist eröffnet: Ein Rundgang
Berlin - Die Bundesregierung will offenbar noch vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai einen weiteren Beweis dafür liefern, dass sie Lehren aus der Finanzkrise zieht.

So erreichen Newsletter ihr Ziel
Drinnen und draußen
Demokratie bleibt auch fünf Jahre nach der Revolution in Kirgistan ein Traum
Berlin - Georgien will den Konflikt mit den abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien durch mehr direkte Kontakte zwischen den Bürgern entschärfen. Das geht aus einer neuen Strategie der Regierung in Tiflis hervor, die der georgische Minister für Reintegration, Temur Jakobaschwili, bei einem Besuch in Berlin vorstellte.
ERZIEHUNGSHILFEArbeitsgruppe IPSE.Mehrere Träger, die Eltern bei Erziehungsfragen und Problemen unterstützen.
Früher hieß der Laden „Kruses Sportsbar“, dann „Safe-T“ und „Music Hall“ Jetzt zieht in das Gewölbe an der Jannowitzbrücke der „Rekorder“ ein
Das Geschäft der Tigerfarmen geht weiter – trotz der Artenschutzkonferenz in Doha
Geb. 1924

Er ahnte nichts vom Missbrauch, sagt der ehemalige Odenwald-Lehrer Wolfgang Edelstein. Heute sei der Ruf der Schule ruiniert, aber ein Neuanfang möglich
Potsdamer Kickers empfangen SC Oberhavel Velten
Babelsberg - Ungeachtet mehrerer Anwohnerproteste müssen die rund 80 Jahre alten Rotdornbäume im Zuge der Sanierung der Wollestraße weichen. Bei einer Bürgerversammlung am Mittwochabend habe sich dagegen kein Widerstand mehr geregt, sagte Mike Kühn, zuständiger Straßenplaner beim Stadtkontor, gestern den PNN.

Lange hielten die Hertha-Fans zu ihrem kriselnden Klub. Zuletzt zeigte sich aber, wie gespalten die Seele einer Kurve sein kann
Länderchefs ließen Stichtag für die ILA verstreichen Region wurde aber noch eine Chance eingeräumt
Handwerklich erinnert die Obama-Präsidentschaft ein wenig an Rot-Grün: Der Reformwille ist groß, aber dem neuen Team unterlaufen Fehler. In Deutschland waren das unerwünschte Nebeneffekte der Steuerreform.
Klaus Wowereit hatte im vergangenen November – als Bevollmächtigter der Bundesregierung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit – eine Maschine der Flugbereitschaft der Bundesregierung für einen Trip nach Paris geordert, für den Hinflug am Morgen und den Rückflug in der Nacht. Zumindest in der Frühe hätte Wowereit nach Ansicht des Steuerzahlerbundes mit einer Linienmaschine fliegen können.
EU-Gipfel beschließt kombinierte Lösung für Athen – und fordert schärfere Regeln zur Haushaltskontrolle
Bürgermeister: Ruhlsdorfer Straße zu gefährlich
Die „Bürgerbewegung Pro NRW“ und die NPD kündigen Demonstrationen im Ruhrgebiet an – sie werden auf tausende Gegner treffen
bei der Jugend punkten

Treberhilfe-Maserati war weit teurer, als bekannt – und kann deswegen nicht verkauft werden
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
im Fall Ursula Herrmann

37 Jahre lang hat er Berlin mit Unterhaltung versorgt. Jetzt zieht sich Otfried Laur aus dem Showgeschäft zurück. Eine Hommage
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat sich für eine Begrenzung der Online-Auftritte von ARD und ZDF ausgesprochen. Bei einem Mediengipfel am Mittwoch in Berlin nannte er als Beispiel die ARD-Ankündigung, kostenfreie Nachrichten für Smartphones einzuführen.
Bundesumweltminister will angeblich CCS-Testanlage in der Mark ermöglichen
Route für Aufmarsch durch Neukölln angemeldet Demonstration zu Nazikneipe in Treptow geplant
Die „Rockabilly-Garage“ wird zum Verein und feiert am Samstag mit fünf Rock’n’Roll-Bands in Töplitz
Der Finanzausschuss des Stadtparlaments hat über den Bürgerhaushalt 2010 entschieden. Abgestimmt wurde über die Top 20-Liste, die mit den Stimmen von 5245 Potsdamern erstellt worden war.
Berliner Vorstadt - 1462 vor allem junge Menschen haben gestern die Job- und Ausbildungsmesse „Jobinale“ im Waschhaus besucht. In dem soziokulturellen Zentrum wurden rund 50 Messestände Informationen zu den Themen Wunschberuf und Zukunftsperspektive präsentiert.