zum Hauptinhalt

Der Iran steht hinter China mit mindestens 388 Hinrichtungen an der Spitze der neuen Statistik von Amnesty International. Davon fanden mindestens 112 in den acht Wochen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl statt.

Von Dagmar Dehmer
330110_0_0847279f.jpg

Neo-Soulsängerin Erykah Badu veröffentlicht ein meisterliches Album. Im Diven-Alter von 39 Jahren findet eine große Stimme endlich ganz zu sich selbst.

Von Jörg Wunder

Jeder zweite Berliner leidet einer Studie der DAK zufolge unter Schlafstörungen. 150.000 Erwerbstätige in Berlin haben sogar hochgradige und andauernde Schlafprobleme, mit 23,5 Prozent liegt ihre Zahl in Berlin deutlich höher als im Bundesdurchschnitt.

Von Daniela Englert

Die CSU hatte auf frühe Steuersenkungen gedrängt – erinnern will sich keiner. Selbst die FDP ist auf dem Rückzug. Bei der CDU bemerkt man das mit einem Lächeln.

Von Robert Birnbaum

Gewinnmitnahmen haben am Dienstag den Dax ins Minus gedrückt. Der Dax sank zum Handelsschluss um 0,2 Prozent auf 6142 Punkte, nachdem er am Montag noch ein 18-Monatshoch markiert hatte.

Die polnische Künstlerin Agnieszka Brzezanska hat aus dem riesigen Angebot des Onlineportals Youtube einige Kurzfilme herausgefiltert und sie unter dem Titel „Playlist“ zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt.

Von Maris Hubschmid

Kein Geld - keine Leistung: Ob die Spieler von Tennis Borussia Berlin zu ihrer nächsten Partie gegen Hertha BSC II antreten, ist wegen ausbleibender Gehälter fraglich.

Von Matthias Koch

Anna Netrebko und Daniel Barenboim huldigen in der Philharmonie der russischen Ballade. Die Lieder scheinen der Ausnahme-Sängerin auf die Stimmbänder komponiert zu sein. Hat man sie je so schön singen gehört?

Von Frederik Hanssen

Die Umweltorganisation Greenpeace wirft Koch Industries vor, Leugner des Klimawandels zu finanzieren. Das Firmenkonglomerat besteht aus Raffinerien, Pipelines und dem Handel mit Öl und Gas.

Von Dagmar Dehmer

Der ehemalige Erzieher Winfried M. soll während seiner Tätigkeit bei der Caritas in Berlin keinen unmittelbaren Kontakt zu Kindern und Jugendlichen gehabt haben. Zuvor wurde bekannt, dass er in den 70er Jahren in der Nähe von Fulda Jungen sexuell missbraucht haben soll.

Von Patricia Wolf

„Naomi“ wurde in die Toilette gesteckt und mit einer Luftdruckpistole beschossen. Der 24-jährige Täter drehte Videos fürs Internet - vor Gericht verging ihm jetzt das Lachen.

Von Kerstin Gehrke

Die schwedische EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström hat Internetsperren als eine mögliche Option im Kampf gegen Kinderpornografie wieder ins Gespräch gebracht. In Schweden stoßen die Sperren auf wenig Einwände.

Von André Anwar

Der Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler aus Berlin wächst stetig durch den Kauf kleinerer Konkurrenten. Im laufenden Jahr muss sich das erfolgsverwöhnte Unternehmen aber mit weniger Wachstum zufrieden geben.

Von Jahel Mielke

Wieder fährt Mercedes dem Zweitteam hinterher. Auch vor dem dritten Saisonrennen am Sonntag in Malaysia warten Michael Schumacher und Nico Rosberg noch auf einen Podestplatz.

Von Karin Sturm

Berlin - Mit der fristlosen Kündigung von sechs Piloten will die Fluggesellschaft Germania im eigenen Haus Mitbestimmung verhindern. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, Germania nicht zum Spielball politisch motivierter Interessen einer VC (Pilotenvereinigung Cockpit) werden zu lassen“, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Berlin hat den tiefen Konjunktureinbruch im vergangenen Jahr besser überstanden als alle anderen Bundesländer. Die Wirtschaft in der Hauptstadt schrumpfte nur um 0,7 Prozent. In anderen Bundesländern bricht die Wirtschaft stärker ein, besonders stark betroffen ist Baden-Württemberg. Die Hauptstadt profitiert vom Branchenmix.

Von Carsten Brönstrup

Die Feuerwehr rückte am Abend zum U-Bahnhof Kottbusser Tor aus. Nach Tagesspiegel-Informationen hatte ein Anrufer unter der Nummer 112 von einem „starken Gasgeruch und Atembeschwerden“ berichtet.

Von Sandra Dassler
Hund beißt Maradona ins Gesicht

Dem früheren argentinischen Fußballstar und heutigen Nationaltrainer Diego Maradona bleibt auch nichts erspart: Gut zwei Monate vor Beginn der Fußball-WM hat ihn sein Hund ins Gesicht gebissen und erheblich verletzt.

Henryk Broder

Der gemeine Leser muss sich fragen, warum die Intellektuellen so scharf darauf sind, für Rechte zu kämpfen, die nicht einmal das Papier wert sind, auf dem sie verteidigt werden. Henryk M. Broder antwortet Harald Martenstein.

Von Henryk M. Broder
Blumen für alle: Die Grünen werden derzeit von den anderen Parteien umschwärmt.

Im Bundestag stellen die Grünen nur die kleinste Fraktion, aber vor politischer Aufmerksamkeit kann sich die Partei derzeit kaum retten. Die neue politische Farbenlehre in Deutschland macht es möglich.

Von Christoph Seils
Henryk Broder

Der gemeine Leser muss sich fragen, warum die Intellektuellen so scharf darauf sind, für Rechte zu kämpfen, die nicht einmal das Papier wert sind, auf dem sie verteidigt werden: etwa im Kino zu knutschen.

Von Henryk M. Broder

Wegen sexuellen Missbrauchs seiner Ziehtochter muss sich seit Dienstag ein 37-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Angeklagte hat sexuelle Handlungen mit dem Kind gestanden, es handele sich dabei aber nicht um Vergewaltigung, sondern um eine "Liebesbeziehung".