zum Hauptinhalt

Benita Hanke wird die neue Vorsitzende des Hauptpersonalrates des Landes Berlin. Sie wird damit die Nachfolgerin Uwe Januszewskis, der Mitte März nach einer Verurteilung wegen Verbreitung von Kinderpornographie zurückgetreten war.

Willkommen, liebe Leser und Kommentatoren, auf unserer neuen Internetseite. Wir werden schneller, schlanker, übersichtlicher und wollen Sie mit neuen Autoren und Kolumnen überzeugen. Bitte schauen Sie sich einfach mal um - und sagen Sie uns Ihre Meinung.

Von Markus Hesselmann

An diesem Mittwoch erscheint zum vierten Mal eine Comicseite im gedruckten Tagesspiegel. Wir verlosen aus diesem Anlass drei Buchpakete mit Neuerscheinungen unter unseren Lesern.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zwei Urteile des Berliner Landgerichts bestätigt. Die Verurteilung eines Kneipenwirts, der sich ein tödliches Wetttrinken mit einem Schüler geliefert hatte, ist damit rechtens. Ebenfalls verworfen wurde die Revision einer Mutter, die ihrem Kleinkind Kot in die Venen gespritzt hatte.

Kleinmachnow - Die gemeindeeigene Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow (Gewog) treibt ihre Pläne für ein betreutes Wohnprojekt weiter voran. Das sagte Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung.

Die Feierlichkeiten zum Pessach-Fest haben für die Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Potsdams am Montagabend begonnen. Das außerhalb Israels achttägige Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten und die damit verbundene Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei.

Da steckt Sprengstoff drin. Die „Tangentiale Verbindung Ost“ kann für Berlins rot-rote Koalition zur Zerreißprobe werden – oder Bewegung in die festgefahrene Debatte bringen.

Man sollte es nicht sofort verteufeln, wenn die FDP nun von ihrem Wahlversprechen abrückt, in nennenswertem Umfang Steuern zu senken. Man kann darin sogar einen Ausdruck von Pragmatismus erkennen, dessen Fehlen den Liberalen ja immer wieder angekreidet worden war.

Die Baubürokraten von Stadt und Land haben bereits vor geraumer Zeit zu spüren bekommen, dass die städtebauliche Gestaltung der Mitte einer Stadt nicht in Hinterzimmern erfolgen kann. Der vereitelte Versuch, den Potsdamern einen Büroriegel als Landtagsneubau vor die Nase zu setzen, endete in Bürgerprotesten und der Erkenntnis, dass stadtbildprägende Bauvorhaben öffentlich diskutiert werden sollten.

Von Guido Berg

Innenstadt - Landtagsschloss-Architekt Peter Kulka stellt sich heute den Fragen der Potsdamer. Bei der Veranstaltung „Potsdamer Mitte im Dialog“ ab 18 Uhr im „Schaufenster“ der Fachhochschule Potsdam in der Friedrich-Ebert-Straße wird Kulka auf dem Podium sitzen, teilte Moderatorin Natalie Gommert gestern mit.

Eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ und dem Klinikum Opole könnte es künftig geben. Am Wochenende besuchten auf Initiative des Opole-Clubs Potsdam der Klinikum-Geschäftsführer Steffen Grebner gemeinsam mit dem ärztlichen Leiter Hubertus Wenisch das polnische Krankenhaus.

Bei Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide belegt Potsdam bundesweit den dritten Platz. 6,5 Prozent aller ALG-II-Empfänger zogen im vergangenen Jahr gegen ihre Bescheide vor das Sozialgericht, wie das „ZEIT-Magazin“ berichtet.

Brandenburgs Grüne stellen erstmals einen hauptamtlichen Bürgermeister. In Woltersdorf (Oder-Spree) gewann ihrKandidat, der Psychologe Rainer Vogel, am Sonntag die Stichwahl mit knapp 53 Prozent der Stimmen gegen den langjährigen Amtsinhaber Wolfgang Höhne (parteilos), für den sich SPD, CDU und das Bürgerforum eingesetzt hatten.

Die 33-jährige Susanne Kliche lebt mit ihrer Tochter Pauline seit 2003 in der Charlottenstraße: Sie schwören auf das Potsdamer Zentrum, nur der viele Verkehr auf dem Schulweg stört beide

Von Kay Grimmer

Berlin - Vor ein paar Tagen ging auf der Geschäftsstelle der Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC eine kuriose Anfrage ein: Wenn schon die Ostkurve mit ihren 10 000 Plätzen im Olympiastadion gesperrt ist und es auch gar keine Karten mehr zu kaufen gibt für das Spiel gegen den VfB Stuttgart – warum verlegt der Klub dann die Fankurve nicht einfach in die Waldbühne nebenan? Dort könnten die Fans das Spiel doch einfach gemeinsam auf der Leinwand angucken.

Von Christoph Spangenberg

SPIELPLÄTZESpielplatz auf der Freundschaftsinsel,Lange Brücke – mit Wasserpumpe, großem Holzschiff, Korbschaukel, großer und kleiner Rutsche, KlettermöglichkeitenSpielplatz am Holländischen Viertel,Hebbelstraße/ Ecke Leiblstr – mit Klettergerüst und Kletternetz, Brücke, Rutsche, Balancierstange, Marterpfahl, WipptierGlockenspielplatz, Dortustraße – mit Schaukel, Klettergerüst, Rutsche, Stangen, Karussell, HöhrrohrenSpielplatz im Zentrum-Ost, Hans-Marchwitza-Ring – mit Rutsche, Doppel-Schaukel, großer Wippe, MiniwippeBOLZ- UND SPORTPLÄTZEDortustraße/Yorckstraße – FußballKurfürstenstraße – großer Sportplatz, Basketball und FußballFriedrich-List-Straße – SkateboardanlageKINDER- UND JUGENDCLUBSJugendinformationszentrum Potsdam, Am Kanal 47, Tel.: (0331) 28 21 56Mädchentreff „Zimtzicken“, Wall am Kiez 5 - 6, Tel.

Heute: Gregor Böttcher, 12Schule: Eisenhart-GrundschuleWohnort: BassinplatzWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Dass man die Vereine und Läden gleich um die Ecke hat, und man nicht stundenlang dahin fahren muss.

Aufsteiger SG Ruhlsdorf schickt sich an, die 1. Fußball-Kreisklasse nur als Durchgangsstation zu nutzen und in der kommenden Saison erneut eine Liga höher zu spielen.