zum Hauptinhalt

66 Mal spielte Wörns (hier 1992 bei Bayer Leverkusen) für Deutschland, ehe ihn Jürgen Klinsmann vor der WM 2006 aussortierte. Wörns fand das „link und unählisch“ vom Bundestrainer.

Forschungsfahrzeug. Autos wie den Elektro-Smart kann man noch nicht kaufen. Um wettbewerbsfähig zu werden, braucht die Industrie Zeit und Geld.

Industrie und Wissenschaft erforschen und entwickeln in zahlreichen Projekten die Elektromobilität – eine gemeinsame Strategie fehlt.

Von Henrik Mortsiefer
Das Riesenrad am Zoo könnte eine Luftnummer bleiben.

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Manager der Unternehmensgruppe Great Wheel Corporation, die ein Riesenrad in Singapur betreibt und drei weitere Touristenattraktionen dieser Art in Berlin, Peking und Orlando plante. Das Geld der Anleger wurde möglicherweise veruntreut.

2002 – 2005: 2002 wird in Berlin erstmals erwogen, ein Riesenrad nach dem Vorbild des „London Eye“ zu errichten. Verschiedene Standorte sind im Gespräch: Gleisdreieck, Anhalter Bahnhof, schließlich der Bahnhof Zoo.

Vor einer Woche drei gefallene Soldaten, jetzt vier Tote. Die Angriffe der Taliban im werden durch immer mehr Kräfte vorgetragen. Sich der lebensbedrohenden Gefahr durch Abzug zu entziehen, wie das in Teilen der Opposition empfohlen wird, wäre aber kein Ausweg.

Von Gerd Appenzeller

Die Europäische Kommission setzt einem Zeitungsbericht zufolge in den EU- Ländern auf gemeinsame Standards für Elektroautos. Industriekommissar Antonio Tajani werde Ende April einen Plan vorlegen, der umfassende Initiativen zu gemeinsamen Forschungen, Kaufanreizen und technischen Standards vorsieht, berichtete die „Financial Times Deutschland“.

Hoch den Korac-Cup. Svetislav Pesic zeigt, wie man einen Europapokal holt.

Vor 15 Jahren gewannen Albas Basketballer den Korac-Cup. Es war der bisher größte Erfolg auf internationalem Parkett. Trainer war damals Svetislav Pesic. Er beurteilt die aktuellen Chancen der Berliner beim Final Four am kommenden Wochenende in Vitoria.

Von Benedikt Voigt

In Afghanistan sind erneut deutsche Soldaten bei Gefechten ums Leben gekommen. Wie konnte es dazu kommen?

Von
  • Frank Jansen
  • Sven Lemkemeyer

Ausgewählte Schüler aus ganz Deutschland und der Türkei werden am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam neue Anwendungen für den Multimedia-Tischcomputer Microsoft Surface entwickeln. Dazu habe das Institut 36 Oberschüler, darunter fünf von einer deutschen Auslandsschule in Istanbul, zu einem fünftägigen Camp eingeladen, sagte ein Sprecher.

Recht lernen.

20 Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen - alle wollen, einige müssen besser Deutsch lernen. Für einen Teil ist der Integrationskurs Pflicht. Bei Abbruch droht ihnen die Kürzung von Sozialleistungen. Eine Arte-Dokumentation über Integrationskurse.

Von Thomas Gehringer

Pekings Regierung unternimmt alles, um Retter und Güter in die schwer erreichbare Region zu schicken. Viele der entsendeten Helfer werden in 4000 Metern höhenkrank.

Von Peer Junker

„Wenn Sie alles unter Kontrolle haben, fahren Sie einfach zu langsam.“ So stand es auf einer der Jahreslosungen, die Dieter Lenzen in seinem Amtszimmer an der FU aufzuhängen pflegte.

Petra Grimm

Die Stuttgarter Professorin Petra Grimm hat den Pornografiekonsum von Jugendlichen untersucht. Den zu pauschalen Begriff "Generation Porno" lehnt sie ab.

Von Adelheid Müller-Lissner

Gleich hinter Hitler wird der Bundeskanzler Schröder präsentiert. Monumental die Pose in Hannover: Zigarre in der Hand, wunderbar stahlblaue Augen vor dem Rot und Schwarz des riesigen, ungegenständlichen Bildes hinter seinem Rücken.

Beeskow/Potsdam - Im Streit um mögliche Kohlendioxidendlager in Brandenburg haben die Gegner der CCS-Technologie zumindest wenigstens einen Teilsieg errungen. Das Land Brandenburg werde den Zugang zu Grundstücken nicht mit Polizeigewalt erzwingen, wenn Anwohner in den von Erkundungsarbeiten betroffenen Regionen Mitarbeitern von Vattenfall das Betreten untersagen, soll Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) auf einer Sitzung des Stadtrates von Beeskow (Oder-Spree) am Mittwoch versichert haben.

Von Matthias Matern

Zwei Wochen vor dem 1. Mai rufen Senatoren und weitere Prominente zu Protesten gegen die von Neonazis geplante Demonstration auf. "Diese Stadt ist unsere Stadt" heißt es, und "Wir Berlinerinnen und Berliner werden Rechtsextremisten die Straßen Berlins nicht überlassen".

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke

Die anhaltende griechische Schuldenkrise und Gewinnmitnahmen haben den Dax am Montag zeitweise ausgebremst. Auch schwache Wochendaten vom US-Arbeitsmarkt drückten zunächst auf die Stimmung.

Nach dem Play-off-Aus gegen Friedrichshafen ziehen die SCC-Volleyballer Saisonbilanz. Der Blick richtet sich aber auch bereits nach vorn. Die Vorgabe: ein Endspiel und danach Champions League.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })