Gerd Nowakowski fordert zivilen Ungehorsam unter der Pappnase.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2012 – Seite 4
Eine Schule für alle, egal ob gesund, behindert oder hochbegabt, ist die Zukunft. Doch ohne Investitionen kann man diese Schulreform nicht durchsetzen.
Stephanie Loos über den Schulerfolg ihres autistischen Sohnes, die Pläne der Politik und die Sorgen betroffener Eltern.

Der "Schokoladen" in Mitte bekam Post vom Gerichtsvollzieher. Er könnte bereits im Februar geräumt werden.
Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag mit deutlichen Verlusten in die neue Woche gestartet. Angesichts des EU-Gipfels in Brüssel verloren Anleger den Mut der vergangenen Tage und so fiel der Dax bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 6444 Punkte.
Das Bundesinnenministerium versichert, Informationen über die Linkspartei nur aus offenen Quellen zu sammeln.
Stellwerk der S 2 kaputt Neue Fahrer ab Februar.
Ermittler kamen ihm nach vier Tagen auf die Spur.

Am Anfang war ein Film, „L’auberge espagnole“. Als Marie 16 war, hat sie den Film mit ihren Eltern als Video angeschaut.
Wenn es eiskalt ist und die Luft klar, sucht Vattenfall mit Bildern aus der Luft nach Lecks im Berliner Fernwärmenetz.
Elektro-Experimente: Mouse on Mars stellen beim Festival Club Transmediale sein neues Album vor - am 1. Februar spielt das Berliner Duo im Berghain.
„Das junge Kairo“ von Nagib Machfus.

Das Zwielicht strahlt: Calixto Bieitos magischer „Freischütz“ an der Komischen Oper beschwört das Tier im Manne.

Regime bekommt Vorstädte nicht unter Kontrolle / Flucht der Familie vereitelt?
Er wechselte „das Land häufiger als die Schuhe“, wie Max Frisch über Bertolt Brecht sagte. Am 28.

Der Fall eines hessischen W 2-Professors, der sich nicht angemessen entlohnt sieht, soll demnächst in Karlsruhe entschieden werden. Die vor zehn Jahren eingeführte neue W-Besoldung steht in der Kritik - auch wegen großer Unterschiede von Land zu Land.
Die Kommunistische Plattform munitioniert Gegner der Linkspartei mit ihren Parolen – teils agiert sie wie ein Geheimbund.

Abgesandte Washingtons haben Taliban getroffen, Afghanistans Präsident Hamid Karsai zieht nach. Der Krieg tobt weiter.
BMW-Niederlassung verkauft mehr Neu- und Gebrauchtwagen / Neubau am Kaiserdamm kommt voran.

Bei den Eisbären Berlin fehlen derzeit fünf Spieler wegen einer Gehirnerschütterung. Aber auch sonst gibt es im Sport immer mehr Patienten mit dieser Diagnose. Doch es ist schwer, die Spieler davor zu schützen.