zum Hauptinhalt

Eine Schule für alle, egal ob gesund, behindert oder hochbegabt, ist die Zukunft. Doch ohne Investitionen kann man diese Schulreform nicht durchsetzen.

Von Barbara Kerbel

Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag mit deutlichen Verlusten in die neue Woche gestartet. Angesichts des EU-Gipfels in Brüssel verloren Anleger den Mut der vergangenen Tage und so fiel der Dax bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 6444 Punkte.

Elektro-Experimente: Mouse on Mars stellen beim Festival Club Transmediale sein neues Album vor - am 1. Februar spielt das Berliner Duo im Berghain.

Von Martin Böttcher
Was verdient ein Hochschullehrer? Der Fall eines W 2-Professors kommt jetzt vor das Bundesverfassungsgericht.

Der Fall eines hessischen W 2-Professors, der sich nicht angemessen entlohnt sieht, soll demnächst in Karlsruhe entschieden werden. Die vor zehn Jahren eingeführte neue W-Besoldung steht in der Kritik - auch wegen großer Unterschiede von Land zu Land.

Von Amory Burchard
Das tut weh. Bei Bandenchecks im Eishockey ist die Gefahr einer Verletzung besonders hoch.

Bei den Eisbären Berlin fehlen derzeit fünf Spieler wegen einer Gehirnerschütterung. Aber auch sonst gibt es im Sport immer mehr Patienten mit dieser Diagnose. Doch es ist schwer, die Spieler davor zu schützen.

Von
  • Frank Bachner
  • Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })