
In den Großstädten haben immer mehr Kinder einen Migrationshintergrund. Behörden und Schulen dürfen die Augen nicht vor den Realitäten verschließen, sondern müssen im Alltag die Werte dieses Landes entschieden verteidigen.
In den Großstädten haben immer mehr Kinder einen Migrationshintergrund. Behörden und Schulen dürfen die Augen nicht vor den Realitäten verschließen, sondern müssen im Alltag die Werte dieses Landes entschieden verteidigen.
Die mittelständischen Betriebe in Berlin wollen mehr investieren und Arbeitsplätze schaffen. Eine bundesweit erstellte Studie zeigt: An der Spree ist die Stimmung besonders gut.
Das Baugewerbe kann sich vor Aufträgen kaum retten. Einige Betriebe sind derart gut gebucht, dass für manche Kunden nur noch die Warteliste bleibt.
Frankreich plant eine Finanztransaktionssteuer im Alleingang. Und hofft, dass die anderen EU-Staaten mitziehen.
Der EU-Gipfel hat sich auf einen Fiskalpakt geeinigt, der Schuldenbremsen und automatische Sanktionen gegen Defizitsünder vorschreibt. Nur Großbritannien und überraschend Tschechien wollen sich heraushalten.
Allein am Montag sollen bei Kämpfen in Syrien hundert Menschen ums Leben gekommen sein. Der Aufstand gegen das Regime von Bashir al-Assad erreicht inzwischen die Hauptstadt. Angeblich versuchte Assads Frau zu fliehen.
Ist das Einführen der Transaktionssteuer ein rein taktischer Zug? Denkbar wäre es, denn im Frühjahr wird in Frankreich ein neuer Präsident gewählt. Das setzt Sarkozy unter Druck und zwingt ihn, alles auf eine Karte zu setzen - auf die deutsche.
Ein Lasterfahrer hat am Montagnachmittag in Adlershof beim Rechtsabbiegen eine Radfahrerin übersehen. Die Frau brach sich den Oberschenkel.
Der Fahrer eines BVG-Busses ist am Montagabend eingeschritten, als drei Männer seinen Bus mit Graffiti besprühten. Zunächst konnte er die Täter festhalten.
Opposition empört über Besetzung der sensiblen LKA-Abteilung. CDU will Sonderausschuss
Innenminister will neue gesetzliche Möglichkeiten ausschöpfen – auch Gewerkschaftschef im Visier
Das Brandenburgische Staatsorchester mit „Reizenden Schweizern“ im Nikolaisaal
Die Suche nach Spuren Friedrichs des Großen ist nicht immer einfach. Sie führt sogar in Berlins Randzonen Und auch seine Denkmäler waren zeitweise erwünscht: Sie verschwanden – und wurden doch gerettet
Hildegard-Knef -AbendKönigs Wusterhausen - Pianist Jens Karsten Stoll und Sängerin Martha Pfaffeneder führen am Samstag ab 18 Uhr im Bürgerhaus „Hanns Eisler“durch das Programm „Das Glück kennt nur Minuten“ – ein Abend, der ganz und gar der großartigen Hildegard Knef gewidmet ist. Aufgeführt werden ihre Lieder, die sie unvergesslich werden ließen und deren Texte zeitlos aktuell sind, ihre Lyrik und Anekdoten, die die Vielseitigkeit der großen Diva zeigen und biografische Texte, die an sie erinnern.
Marx und Engels, die Bronze-Ikonen der Linken, schauen weiter nach Osten. Einen Blick über die Schulter müssen sie dennoch riskieren – auf den Alten Fritz und die Baustelle, auf der in Berlins alter neuer Mitte Friedrichs Stadtschloss irgendwie wiedererstehen soll.
Land fördert Auswilderungsprojekt mit 185 000 Euro / Landschaftsförderverein sucht weitere Helfer
In drei je dreiwöchige Trainingslager des Deutschen Kanu-Verbandes fliegen morgen neun Potsdamer Paddler der Leistungsklasse. Im südafrikanischen Kapstadt wird Ronald Rauhe üben.
UPDATE. In der Kleinmachnower Sommerfeldsiedlung wurde das Dachgeschoss eines Hauses vom Feuer zerstört - im Dachgeschoss wurde eine Frau tot aufgefunden. Auch am Dienstag war die Identität der Toten noch nicht zweifelsfrei geklärt.
Ein alter Streit am neuen Flughafen: Noch immer gibt es in Brandenburg und Berlin unterschiedliche Tarife – damit auch von Schönefeld nach Berlin
Werder (Havel) – Wenn man sich in Werder mal verlaufen hat, gibt es eine gute Eselsbrücke, um sich schnell zurechtzufinden: Unter den Linden stehend, die Insel im Rücken, streckt man seine rechte Hand mit allen Fingern von sich und zählt ab: Der Daumen weist in die Potsdamer Straße, der Zeigefinger in die Brandenburger und der Mittelfinger in Richtung Kemnitzer Straße. Der Ringfinger wiederum steht für den Hohen Weg – und folgt man dem kleinen Finger, so erreicht man die Eisenbahnstraße.
UPDATE. Ein Arbeitsloser drohte einer Unternehmerfamilie aus Rogäsen mit Mord. Er wollte 800000 Euro. Polizei und Staatsanwaltschaft kamen ihm nach vier Tagen per Handyortung auf die Spur.
Der Handball-Bundesligist Füchse Berlin leiht seinen 20-jährigen Rückraumspieler Marc Pechstein bis zum Saisonende an den Zweitligisten VfL Potsdam aus. Die Berliner Handballer kooperieren bereits seit einigen Jahren mit dem Nachbarn.
DER DESERTEURIn Schloss Königs Wusterhausen gibt es diesen Sonntag, 11 Uhr, die Sonderführung „Hans Hermann von Katte – Der Fluchthelfer des Kronprinzen Friedrich“. (Tel.
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz ist ein erfahrener Diplomat. Wolfgang Ischinger ist der deutsche Dayton-Unterhändler, als Pendant zum unvergessenen Richard Holbrooke, er war Botschafter in Washington, Politischer Direktor im Außenamt, Staatssekretär.
Wenn ein kluger Mensch sich von Berufs wegen doof stellt, nennt man ihn einen Clown. In der Politik, damit es nicht gleich auffällt, heißen die Clowns Generalsekretär.
Locker-leichtes Filmgespräch im Thalia
VERKEHRSDATEN-ABFRAGEDie brandenburgische Polizei setzt im Wesentlichen auf zwei Methoden der Handyortung. Bei der weniger aufwendigen Variante werden, falls bekannt, beim entsprechenden Telekommunikationsanbieter einer gesuchten Person die sogenannten Verkehrsdaten abgefragt.
Kommunen bilden gemeinsam Arbeitsgruppe
Das ist mal etwas Neues: Das Ordnungsamt beschert unbotmäßig parkenden Autofahrern gleich zweimal Adrenalin – vor Wut oder Verdruss, wenn sie das Knöllchen an der Windschutzscheibe entdecken, und vor Freude, wenn sie dann den zu zahlenden Betrag lesen. Null Euro.
Trotz seines lädierten Ellenbogens will der Potsdamer Rennkanute Ronald Rauhe zu Olympia – jetzt trainiert er dafür in Südafrika
„Die Farben des Königs“ in der Produzentengalerie „M“ schwelgen, donnern, spuken
Mittwoch, 11 Uhr: Waffelfabrikant Jörg S., der gerade in Polen weilt, hat einen Unbekannten am Telefon: „Das ist eine Erpressung.
Ordnungsamt darf auch mal großzügig sein / Stadt nahm 2011 fast 1,3 Millionen Euro von Parksündern ein
Die US-Spielerin steht vor der Verpflichtung – als Ersatz für die erneut verletzte Anna Felicitas Sarholz
Werder (Havel) - Das eiserne Eingangstor zum Kemnitzer Friedhof ist offensichtlich während der vergangenen Tage gestohlen worden. Das teilte Ortsvorsteher Joachim Thiele am Montag den PNN mit.
UPDATE. Nur eine Obduktion kann zweifelsfrei klären, ob es sich bei der tragisch verunglückten Frau in Brandenburg um die erste Kältetote dieses Winters in der Region handelt. Die 55-Jährige war im Kreis Oberhavel nach einem Bowlingabend mit Kollegen in einen Wassergraben gefallen.
Russland will in Syrien vermitteln, aber an einem Sturz Assads hat Putin kein Interesse
Verkehrstisch träumt von der alten Stammbahn
Kleinmachnow - Die „Aktionsgemeinschaft Stammbahn“ hat die Aktivitäten zur möglichen Wiederbelebung der S-Bahnverbindung von Kleinmachnow nach Berlin kritisiert. „Kleinmachnow braucht so eine Schienenanbindung nicht“, sagte der Vorsitzende der Initiative Peer Hartwig gegenüber den PNN.
Warum der Staat Migranten intensiv fördern muss
Für die große Friedrich-Ausstellung werden zahlreiche Gemälde und Möbel im Neuen Palais restauriert
Ehe in Seeburg Sabine Lisicki gegen Julia Görges gewann, holte Daria Gajos dort ihren dritten Tennis-Titel
Flugverkehr weiter unter Beobachtung / Bürgerinitiativen halten an Klage gegen Verkehrsministerium fest
Die Schönefelder Fluglärmkommission will die Lärmbelastung für Anwohner des künftigen Flughafens verringern. Am Montag nahm die Kommission mit diesem Ziel ihre Feinarbeit auf, nachdem in der vergangenen Woche die Flugrouten für den künftigen Flughafen festgelegt worden waren.
Am Anfang war ein Film, „L’auberge espagnole“. Als Marie 16 war, hat sie den Film mit ihren Eltern als Video angeschaut.
Herr Eichelbaum, hat Sie die Auskunft überrascht, nach der 17 frühere Stasi-Mitarbeiter beim polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamtes tätig sind?Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass 20 Jahre nach der Deutschen Einheit der Staatsschutz in Brandenburg, der unter anderem für die Bekämpfung der politischen Kriminalität zuständig ist, zu 30 Prozent aus ehemaligen Stasimitarbeitern besteht.
In der Bad-Frage bemühen sich Potsdamer Parteien um die Deutungshoheit über das mögliche Ergebnis des Werkstattverfahrens. Die CDU teilte am Montag mit, das Verfahren sei mitnichten gescheitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster