
Bei der Sanierung des Bürgerbahnhofs ist es zu weiteren Verzögerungen gekommen. Ein Teil des historischen Gebäudes musste abgerissen werden. Eigentümer Laggner plant die Eröffnung im Frühjahr 2012.
Bei der Sanierung des Bürgerbahnhofs ist es zu weiteren Verzögerungen gekommen. Ein Teil des historischen Gebäudes musste abgerissen werden. Eigentümer Laggner plant die Eröffnung im Frühjahr 2012.
Golm - Golmer Bürger haben Stadtoberhaupt Jann Jakobs (SPD) aufgefordert, eine Einwohnerversammlung einzuberufen. Sie verlangen Aufklärung über die Pläne der Stadt, Golm im Norden weiter wachsen zu lassen.
Ein neues Buch befeuert die Diskussion über Erhalt oder Abriss des DDR-Bauerbes in Potsdam
Anton Schlecker sollte mit seinem Vermögen zur Rettung der Drogeriekette beitragen – doch er ist pleite, berichtet seine Tochter.
Das Sechstagerennen hat sich zur gesamtberliner Veranstaltung entwickelt.
Mönchengladbach bleibt im Titelkampf defensiv.
Natürlich gibt es ein paar juristische Schwachstellen im neuen Fiskalpakt, da er aus der Not mit Großbritannien heraus geboren ist. Trotzdem ist die Einführung von Schuldenbremsen mindestens in allen Eurostaaten ein gewaltiger Schritt.
Eilantrag kann Bagger am Bahnhof nicht stoppen.
Berlin - Im Konflikt mit dem Iran warnt der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, vor einer Eskalation. Es könne nicht sein, sagte Ischinger am Montag in Berlin, „dass die einzige Alternative zu Sanktionen Krieg ist“.
Die SPD will für ein rot-grünes Bündnis keine Kampagne gegen die Regierungschefin führen. Stattdessen wollen sich die Sozialdemokraten dem Kampf gegen die wachsende soziale und kulturelle Spaltung Deutschlands widmen.
Wissenschaftsrat soll große Fragen beantworten.
Friedrich II. nahm nicht jeden in seine Dienste auf. Einstellungsgespräche tarnte er als Plaudereien Ein Schweizer wurde sein Sekretär, eine Tänzerin als flatterhaft und Casanova für zu leicht befunden.
Der Schauspieler Matthias Schweighöfer („Rubbeldiekatz“, „What A Man“) hat sein Ebenbild aus Wachs bei Madame Tussauds enthüllt. „Ich finde, ich sehe fantastisch aus.
Der FDP und speziell Entwicklungsminister Dirk Niebel wird vorgeworfen, vor allem Parteifreunde mit wichtigen Posten zu versorgen. Ist so etwas gängige Praxis?
Eine ganz spezielle Wetterlage schaufelt die sibirische Kälte nach Deutschland – sie kann wochenlang stabil bleiben. Wird der Winter so extrem wie 1956?
GEMEINSAM LERNEN Inklusion geht über Integration hinaus. Menschen mit Behinderung sollen nicht nur integriert, sondern das System so gestaltet werden, dass jeder nach seinen Bedürfnissen gefördert wird.
Gute Zeiten für Autokäufer: Die Hersteller kämpfen mit Rekordrabatten für Neuwagen gegen den schwachen Markt. Der Januar zeige die höchsten Rabatte der letzten fünf Jahre, berichtet das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen.
Nun wird unter anderem eine Mahnwache vor der Liebigstraße 14 geplant: In den kommenden Tagen wollen Linke erneut protestieren - nachdem es am Wochenende heftige Ausschreitungen gegeben hatte.
Der Sany-Konzern übernimmt die deutschen Betonpumpenfirma Putzmeister / Bester Arbeitgeber Chinas.
Jupp Heynckes hat am Wochenende ein kleines persönliches Jubiläum gefeiert. Das 2:0 der Bayern gegen Wolfsburg war für ihn der 282.
Kein Taxi zum neuen Flughafen in Schönefeld? Was unglaublich klingt, könnte Wirklichkeit werden.
Alba Berlin muss am Dienstagabend in Litauen gewinnen, um sich im Europapokal eine Chance aufs Weiterkommen zu erhalten.
Der CDU-Abgeordnete Frank Steffel hat einen Brief an CDU-/CSU-Parteifreunde über die Hauspost verteilen lassen. Darin will er auf eine von seiner Firma organisierte Fachmesse aufmerksam machen.
Jubiläumskonzert des Philharmonia Quartetts.
Die Unionsfraktion setzt für einen eigenen Vorschlag auf die Tarifparteien – doch die Liberalen sind skeptisch.
Im Kino: Der Kalte-Kriegs-Thriller „Dame, König, As, Spion“ nach John le Carré zeigt einen Zustand kurz vor dem Stillstand, in den jederzeit die Gewalt einbrechen kann.
Jazz als Mission: Der Bassist William Parker.
Das Verbot der Spendenannahme für Abgeordnete gilt laut Gutachten für viele Freikarten. Nun diskutiert das Berliner Landesparlament über eine gesetzliche Neuregelung.
Als die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren ausstarben, galt es für die Säugetiere, in riesige Fußstapfen zu treten. Um aus einem mausgroßen Wesen einen Elefanten zu machen, braucht die Evolution jedoch 24 Millionen Generationen, schreiben Alistair Evans von der australischen Monash-Universität und seine Kollegen im Fachmagazin „PNAS“.
Sowjetunion fürchtet Laserforschung Nur wenige Kirchenmitglieder im Osten.
Pimp your T-Shirt.
Der Zeitungsbote, der in zehn Mietshäusern Kinderwagen angezündet hat, muss für fünf Jahre und neun Monate hinter Gitter. „Wären die Brände nicht so schnell entdeckt worden, hätte es zum Inferno kommen können“, hielt der Vorsitzende Richter dem 29-Jährigen am Montag vor.
Der unkontrollierte Absturz des deutschen Satelliten Rosat macht deutlich, wie gefährlich Weltraumschrott sein kann.
Duran Duran.
Vor allem Eichen in Berlin und Brandenburg sind wieder stärker geschädigt. Dagegen bleiben die Kiefern in der Region überwiegend gesund. Der Waldzustandsbericht enthält wieder mehr schlechte als gute Nachrichten.
Die zuständige Kommission will den Fluglärm in Schönefeld verringern – die Routen bleiben aber, wie sie sind. Auch am Montagabend wurde in Friedrichshagen gegen die Flugrouten demonstriert.
Jeder dritte Mitarbeiter des Staatsschutzes war zuvor beim DDR-Geheimdienst. Die Opposition spricht von einem Skandal und fordert Aufklärung im Parlament.
VERKEHRSDATEN-ABFRAGEDie brandenburgische Polizei setzt im Wesentlichen auf zwei Methoden der sogenannten Handyortung. Bei der weniger aufwendigen Variante werden beim Telekommunikationsanbieter einer gesuchten Person die sogenannten Verkehrsdaten abgefragt.
Drive.
Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag mit deutlichen Verlusten in die neue Woche gestartet. Angesichts des EU-Gipfels in Brüssel verloren Anleger den Mut der vergangenen Tage und so fiel der Dax bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 6444 Punkte.
Das Bundesinnenministerium versichert, Informationen über die Linkspartei nur aus offenen Quellen zu sammeln.
Stellwerk der S 2 kaputt Neue Fahrer ab Februar.
Ermittler kamen ihm nach vier Tagen auf die Spur.
Gerd Nowakowski fordert zivilen Ungehorsam unter der Pappnase.
Am Anfang war ein Film, „L’auberge espagnole“. Als Marie 16 war, hat sie den Film mit ihren Eltern als Video angeschaut.
Eine Schule für alle, egal ob gesund, behindert oder hochbegabt, ist die Zukunft. Doch ohne Investitionen kann man diese Schulreform nicht durchsetzen.
Stephanie Loos über den Schulerfolg ihres autistischen Sohnes, die Pläne der Politik und die Sorgen betroffener Eltern.
Der "Schokoladen" in Mitte bekam Post vom Gerichtsvollzieher. Er könnte bereits im Februar geräumt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster