Klaus Kurpjuweit wartet auf den nächsten Einfall der Deutschen Bahn.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2012 – Seite 4

Vor fünf Jahren musste die Sozialdemokratische Partei Russlands die Selbstauflösung beschließen. Jetzt plant Ex-Sowjetpräsident Michail Gorbatschow die Neugründung der Partei.

Der Club in Mitte mit dem selbstironischen Namen ist das Zentrum des Festivals „Film Polska“. Die Organisatoren versprechen nichts Geringeres als die besten Arthouse-Streifen aus dem Nachbarland.
Der 128 Lichtjahre entfernte, sonnenähnliche Stern HD 10180 sticht möglicherweise die Sonne aus: Mit insgesamt neun Planeten besitzt er anscheinend mehr große Begleiter als unser Zentralgestirn. Das zeigte eine neue Analyse bereits veröffentlichter Beobachtungsdaten über die Bewegung des Sterns durch einen finnischen Astronomen.

Der Straßburger Menschenrechtsgerichtshof erlaubt die Abschiebung eines Hasspredigers in die USA, das verletze nicht seine Menschenwürde, entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Eine folgenreiche Entscheidung.
Die Volleys gleichen gegen Haching zum 1:1 aus.
Denken im Dialog: Was verband eigentlich Günther Anders mit Hannah Arendt? Ein Erinnerungsporträt gibt Auskunft.
sichert sich die Rechte.

Krankenkassen wollen bei Arztrechnungen genauer hinsehen – um mehr Preistransparenz zu ermöglichen, denn für den Patienten sei eine Einschätzung nahezu unmöglich. Dabei steigen die Kosten kontinuierlich, kritisiert die SPD.
Paul van Dyk gab dem Tagesspiegel ein Interview. Er teilte aus - und muss nun einstecken. Politiker und Clubmacher melden sich zu Wort: Die Rede ist davon, van Dyk sei "snobistisch" und "unreflektiert".