zum Hauptinhalt
Treff für Expats. Autor Maxwell Flaum, Theaterleiter Günther Grosser, Wettbewerbskuratorin Pip Swallow und Regisseurin Erika Hughes im English Theatre Berlin. Foto: DAVIDS/Darmer

Das English Theatre hat einen Wettbewerb für Zehn-Minuten-Stücke veranstaltet. Nun zeigt es die fünf Sieger. Ein Schnelldurchlauf.

Von Patrick Wildermann

Noch ist unklar, ob es sich bei dem Unbekannten, der am Wochenende zwei Passantinnen am Hauptbahnhof Schnapsgläschen anbot, um denselben Mann handelt, der seit Ende vergangenen Jahres als „Giftmischer“ gesucht wird: Dieser hatte im Dezember auf mehreren Weihnachtsmärkten mindestens 13 Menschen vergiftet, nachdem sie seiner Einladung auf einen Schnaps gefolgt waren – die angebotenen Fläschchen waren mit K.o.

Potsdam - Der wegen Betrugs angeklagte Hotelier Axel Hilpert muss nach Ansicht seiner Anwälte aus der Untersuchungshaft entlassen werden. Der dringende Tatverdacht sei entkräftet, sagte Anwältin Heide Sandkuhl am Montag im Landgericht Potsdam.

Foto: Horst Ossinger/p-a/dpa

Film- und Operettenstar Martha Eggerth wird 100.

Von Christian Schröder
Frauen in den USA wählen eher die Demokraten als die Republikaner. Das ist gut für Präsident Barack Obama – denn auch unter den Wahlberechtigten finden sich mehr Frauen als Männer.

Bei den US-Wählerinnen liegt Präsident Obama in Umfragen klar vor seinem Herausforderer Romney. Das könnte die nächste Präsidentschaft entscheiden. Deswegen schalten sich nun die Ehefrauen von Obama und Romney ein.

Von Christoph von Marschall
In der Einöde. Die Antennen sollen sehr schwache Radiosignale aus dem All empfangen. Je weiter die Anlagen von der Zivilisation entfernt sind, umso besser. Das Problem: Woher kommt der Strom für Antennen - und wie kommen die Daten zu den Computern der Forscher?

Das Square Kilometre Array (SKA) soll einmal Aufnahmen des Kosmos liefern, die um ein Vielfaches präziser sind als vorhandene Daten. Nachdem sich Deutschland lange Zeit zurückgehalten hat, erklärte Bundesforschungsministerin Annette Schavan jetzt, in das Projekt einsteigen zu wollen.

Von Ralf Nestler

Zwischen den Bahnhöfen Bundesallee und Schöneberg ist der Verkehr seit gestern wie geplant wegen Bauarbeiten unterbrochen; Fahrgäste müssen in Busse umsteigen. Und zwischen Schöneberg und Südkreuz pendelt ein Zug nur hin und her, was ebenfalls zum Umsteigen zwingt.

Das Vorausteam traf am Sonntagabend in Damaskus ein. Foto: Reuters

Damaskus/Brüssel/London - Ungeachtet des Beginns der UN-Beobachtermission in Syrien hat es am Montag erneut Gefechte zwischen Aufständischen und der Armee gegeben. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, lieferten sich Deserteure und Soldaten in Idlib im Nordwesten heftige Kämpfe, während in Hama zwei Zivilisten getötet wurden.

Berlin - Der Erfolg der Piratenpartei setzt einigen Vorstandsmitgliedern offenbar zu. Am Montag zog Bundesschatzmeister Rene Brosig seine erneute Kandidatur für das Amt wegen persönlicher Überlastung zurück.

Die Staats- und Regierungschefs Amerikas schaffen es in Kolumbien nicht, sich auf eine gemeinsame Abschlusserklärung zu verständigen.

Von Sandra Weiss
Auf der Besucherritze. Die neuen Schalensitze in der U-Bahn bieten einen gewöhnungsbedürtigen Komfort. Wer Pech hat, der bekommt die Kante zwischen den Schalen zu spüren, wie diese beiden Herren demonstrieren.

Die BVG will die U-Bahn mit Hartschalensitzen ausstatten. Der Fahrgastverband lehnt das ab, weil diese zu unbequem seien. Doch Fahrgäste waren in Berlins Zügen Anfang des 20. Jahrhunderts schon ganz anderes gewohnt.

Von
  • Andreas Conrad
  • Klaus Kurpjuweit

BIOGRAFIE Mieke Senftleben, geboren 1952 in Delmenhorst, ist Vizevorsitzende der Berliner FDP. Von 2001 bis 2011 gehörte sie dem Abgeordnetenhaus an und war bildungspolitische Sprecherin.

Sucht ein Mädchen: Rechtsanwalt Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff). Foto: ARD

Dieter Pfaff ist als Anwalt Ehrenberg zurück. "Der Dicke" ist der legitime Serien-Erbe von "Liebling Kreuzberg"

Von Susanna Nieder
Protest vor der Basilika Sant’Apollinare. Die Familie der bei ihrem Verschwinden 15 Jahre alten Emanuela Orlandi verlangt zusammen mit Unterstützern von der Kirche Auskunft über den Verbleib des Mädchens.

Die Kirche hat heimlich einen Gangsterboss in einer päpstlichen Basilika begraben – dort dürfen aber nur Bischöfe und Päpste liegen. In der Basilika verlieren sich zudem die Spuren eines 15-jährigen Mädchens. Und weil der Vatikan schweigt, gibt es viel Stoff für Verschwörungstheorien.

Von Paul Kreiner

Angesichts überraschend robuster US-Einzelhandelsumsätze haben sich die Aktienanleger in Europa am Montag wieder aus der Deckung gewagt. Der Dax schloss 0,6 Prozent fester bei 6625 Zählern.

Dexter Faktor. In den USA wurden zwei Fälle bekannt, in denen Fans zu Mördern wurden.

Anders Breivik ist ein Fan der US-Krimiserie „Dexter“. Haben die Filme über einen psychopathischen Mörder den Norweger beeinflusst - ist er etwa ein Nachahmungstäter?

Von David Ensikat

Auf der Insel der Jugend dürfen weiterhin Konzerte stattfinden. Die Anzahl ist begrenzt – und die Lautstärke klar geregelt.

Von Daniela Martens

Auch das Einkommen der Spitzenkandidaten und die Steuern, die sie darauf zahlen, werden zum Wahlkampfthema. In den USA ist es üblich, dass Präsidentschaftskandidaten die Eckdaten ihrer Steuererklärung offenlegen.

In manch einer Debatte im Bundestag geht es wortreich zur Sache. Auch Abweichler einzelner Fraktionen dürfen ihre Meinung meist äußern – das soll so bleiben.

Die Empörung ist groß gewesen, nun reagieren die großen Fraktionen und verzichten vorerst auf die stärkere Kontrolle bei Wortmeldungen von Abgeordneten. Der Streit könnte nun still und leise beigelegt werden.

Von Antje Sirleschtov
Zuhören! Christian Dünnes (rechts) im Dialog mit Trainer Mihai Paduretu. Foto: dpa

Christian Dünnes ist der beste Diagonalangreifer der Saison – heute will er mit Haching im vierten Finalspiel gegen die Berlin Volleys den Titel holen.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })