Bundesgerichtshof klärt strittige Kündigungsfragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2012 – Seite 4

Der Vorstoß der Innenminister aus Berlin und Paris für verstärkte Grenzkontrollen löst in Deutschland heftige Kritik aus. Der Vorstoß sei „Wahlkampf pur" und ein "populistisches und europafeindliches Signal“.
Für die deutschen Maschinenbauer bleibt China trotz der jüngsten Wachstumsdelle der Hoffnungsträger für florierende Geschäfte. „China ist seit 2009 der wichtigste Absatzmarkt für den deutschen Maschinenbau.
Interner Streit stört Evaluierung des Instituts.

Heute aus Berlin und Mailand.
Dürfen Eigentümer von Versammlungen ausgeschlossen werden, wenn sie Geld schulden?
„Friederisiko“ zeigt die Pracht des Neuen Palais, Friedrichs offizielle Seite – und sein liebstes Pferd.
Kerber will das Fed-Cup-Team zum Sieg führen.
Der Freund, der Streiter: Abschied von Ivan Nagel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof.

Die Proteste in Bahrain gegen das Formel 1-Rennen haben ihn wieder einmal in das Licht der Öffentlichkeit gerückt: Unter König Hamad bin Isa bin Salman al Khalifa schlingert Bahrain zwischen Reform und Unterdrückung. Ein Porträt.

Der berühmte Koffer in Berlin reicht vielen Auswärtigen nicht mehr – heute muss es schon eine ganze Wohnung sein. Dass die meist leer steht, scheint sie nicht zu kümmern. Was meinen Sie: Hat der Mensch ein Recht auf Nachbarn? Diskutieren Sie mit!

Vor dem Viertelfinal-Hinspiel bei Ademar Leon spricht Iker Romero über den heutigen Gegner, sein Aus im Nationalteam und die deutsche Kultur.
Folge 1: POTSDAM Die anderen Themen 27. April: Ruppiner Seenland 5.
Das Musikspiel „Le Caroussel de Sanssouci“ erinnert an ein königliches Berliner Spektakel.
DIE ROUTE Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt das Zentrum von Potsdam mit dem weltberühmten Park Sanssouci. Dieser ist gut vom Hauptbahnhof aus zu erreichen.

Der SV Sandhausen steigt erstmals in die Zweite Liga auf. Und das, nachdem der Klub sich jahrelang im Schatten der TSG Hoffenheim behaupten musste.
US-Firma darf Webseite weiter betreiben. Demnächst startet die neue Internetadress-Endung .berlin. Hier drohen keine größeren Streitigkeiten.

Zehntausende Syrer protestieren gegen das Assad-Regime, in mehreren Städten sind wieder Kämpfe entbrannt. Seit Beginn der angeblichen Waffenruhe sind in dem Land 120 Menschen getötet worden.
Warhol und Schiele – die Frühjahrsauktion bei Lehr.
Die Kunstjournalistin Claudia Herstatt ist tot.
Die amerikanische Jazzsängerin Lizz Wright tritt an diesem Sonntag in der Berliner Passionskirche auf. Ein Gespräch über Handwerk und Egotrips, Gemeinschaft und ihre kirchlichen Wurzeln.

Für Hunderttausende Fahrgäste der BVG verlängert sich in den kommenden Wochen die Fahrtzeit. Auf mehreren U-Bahn-Linien wird gebaut, und auch der Verkehr auf der Straße bekommt am Montag Probleme.

Das Wissenschaftsgremium Ipbes soll wie der Weltklimarat regelmäßig Berichte über den Zustand der biologischen Vielfalt und ihren Schutz vorlegen.