In der 2. Frauenfußball-Bundesliga Nord erwartet der 1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2012 – Seite 2
WEN sucht in Werder nach Energiefressern

Die Hoffnung hatte er nie aufgegeben: „Gewiss würde ich gerne leben, aber was ich von ganzem Herzen wünsche, ist, dass mein Tod zu etwas gut sein möge“, schreibt Guy Môquet im Kriegsjahr 1941 in seinem Abschiedsbrief. Der 17-jährige Franzose ist in der Bretagne in einem Straflager interniert, als zur gleichen Zeit in Nantes ein deutscher Offizier auf offener Straße erschossen wird.
F. Funken lässt die Sonne großzügig sprühen.

Haushaltsdebatte in Werder: Thermen-Kredit für Sozialausgaben zu erweitern wurde abgelehnt
Parken in Potsdam wird teurer, aber nicht so teuer, wie die Verwaltung vorgeschlagen hatte: Jetzt sollen die Kosten für eine Stunde Parken in der Innenstadt von einem auf 1,50 Euro statt ursprünglich geplant zwei Euro steigen. Damit liegt Potsdam im Städtevergleich nach Angaben des Rathauses immer noch vergleichsweise günstig.
Guck mal! Es ist doch Louis de Funès!
Er zeigt sich nur noch selten in der Öffentlichkeit. Seit mehr als einem Jahr begehren seine schiitischen Untertanen nun schon gegen die Herrschaft von Bahrains König Hamad bin Isa bin Salman al Khalifa auf.

In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie Hotel-Arrangements in den vorgestellten Regionen gewinnen. Außerdem stellt der Berliner Bebra-Verlag Exemplare der Preußenkrimi-Reihe von Tom Wolf zur Verlosung zur Verfügung, in der Friedrichs Hofküchenmeister Honoré Langustier Mordfälle aufklärt.

Das Musikspiel „Le Caroussel de Sanssouci“ erinnert an ein königliches Berliner Spektakel
Ein Rundgang durch die Mittwoch eröffnete Dauerausstellung der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße

Golzow - Bei einem Chemie-Experiment hat sich ein zehnjähriges Mädchen am Freitag in der Golzower Grundschule verletzt. Die Schülerin erlitt nach Aussagen der Polizei Verbrennungen zweiten Grades im Gesicht sowie an Oberkörper und Oberschenkeln.
Der Traum vom Starruhm wird schon den Kleinsten mittels fragwürdigen Castingshows vermittelt. Einen anderen Weg, den ewigen Traum vom Berühmtsein zu erzählen, geht das Tanztheater „O sole mio – Die Geschichte einer kleinen Maus namens Pavarotti“, das am Freitag, dem 27.
Seelow - Ein Wolf soll im Landkreis Märkisch-Oderland unterwegs sein. Ein Jäger fand am Donnerstag nahe des Ortes Neuentempel vor den Toren der Kreisstadt Seelow typische Spuren in der Ackerkrume sowie auf einer nahegelegenen Weide einen gerissenen Rehbock.
Berlin - Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Zusammenhang mit den sexuellen Missbrauchsfällen auf der Kinder-Intensivstation des Berliner Helios-Klinikums Buch offenbar folgenschwere Fehler gemacht: Hätten sie schneller reagiert und die Klinik über den brisanten Inhalt einer Strafanzeige informiert, wäre zumindest der dritte Übergriff des einstigen Pflegers Michael N. an einem achtjährigen Jungen zu verhindern gewesen.
Guido Berg und Jana Haase über Friedrichs großen Auftritt
Die Linke lädt heute von 10 bis 11 Uhr zur „Bürgerversammlung - Ein Bad für alle“ in den Club 18, Pietschkerstraße 50, am Stern.Die Zwei-Mann-Fraktion Potsdamer Demokraten steht als einzige Fraktion auf keiner Seite – sie wolle die Potsdamer nicht bevormunden, hieß es.
Am Freitag, dem 11. Mai, soll feststehen, ob Potsdams neues Sport- und Freizeitbad auf dem Brauhausberg oder im Bornstedter Feld gebaut wird: An diesem Tag will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) das Ergebnis der am Montag startenden Bürgerbefragung bekannt geben.
Drewitz - Das Wohngebiet Drewitz soll zur Gartenstadt werden – was lange nicht reibungslos funktionierte. Jetzt jedoch gibt es nur wenige Klagen der Anwohner.

Mit einem neuen Windkanal untersuchen Agrarforscher in Bornim, wie sich Gestank und Keime verbreiten
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte geht es am Sonntag um 15 Uhr für die SG Saarmund im Spitzentreffen des 23. Spieltages schon fast um alles oder nichts.

Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für die Sternkirche gelegt – sie hat bereits eine bewegte Geschichte:
Stadtforum diskutierte über Probleme auf Straßen
Potsdam West - Vier Monate nach dem Fund eines toten Neugeborenen bei einem Garagenkomplex in der Kantstraße hat die Mordkommission weiter keine heiße Spur zu den Tätern. Aufgrund der Hinweise aus der Bevölkerung konnten die Ermittler in den vergangenen Monaten aber 28 Frauen identifizieren und auf eine mögliche Mutterschaft überprüfen, wie Polizeisprecherin Katrin Laurisch am Freitag auf PNN-Anfrage sagte.
Einige Merkmale des Phönix treffen auf den Flamingo zu. So können die niedrigen Schlammkegel, die die Vögel als Nest nutzen, später wie Aschekegel aussehen.
Mit dreijähriger Verspätung wird die Bebauung am Tegeler Hafen nun doch noch realisiert. Hier entstehen drei Wohnhäuser und ein Seniorenpflegeheim, die Humboldt-Bibliothek ist bis Ende 2013 nur auf einem Umweg erreichbar.

Die Bayern treten am Samstagnachmittag, das Rückspiel in Madrid vor der Brust, mit einer B-Elf bei Werder Bremen an. Gewinnen die Bayern nicht, hätte Borussia Dortmund den Titel sicher, ohne einen Ball berührt zu haben.
Berlin hat ein wunderbares Nahverkehrsnetz, um das die Stadt weltweit beneidet wird. Zumindest theoretisch.
Ten-Minute Plays 2012 – Contest Finale.

Alle reden über neue Radwege. Darüber, dass an einigen Stellen der Stadt auch zu Fuß kein rempelfreies Durchkommen ist, redet niemand.
Aus und vorbei. Der Streit zwischen den Langläufern und Biathleten, der gegen Ende der Wintersportsaison eskaliert war, ist beendet.
Der Feuervogel findet sich in den Mythen von Ägyptern, Persern, Griechen und anderen. Am Ende eines langen Lebens soll er verbrannt sein, um aus der Asche verjüngt wiederaufzuerstehen.

Monti, Hollande, Merkel, Romney: Die Krise gebiert eine neue politische Biederkeit. Die Zeit der Verführer hingegen ist vorbei. Sie sind derzeit weder mehrheits- noch regierungsfähig.
Die Performerin Beatrice Fleischlin hat auf dem Gästeklo ihrer Tante mal eine bemerkenswerte Postkarte an der Wand entdeckt: „Ich kann, weil ich will, was ich muss“, stand darauf. Wenn man diesen Satz nicht nur im Notdurft-Zusammenhang liest, führt er uns mitten in die Wüste des freien Willens.
Nein, wer hätte das gedacht! Als Anfang März die „Bild“ aus einer Studie über junge Muslime zitierte, hatte sie sich die Aussage herausgepickt, ein Fünftel von ihnen seien Integrationsfeinde.
für zurechnungsfähig.
Lebensmitteltester.
Die Spargelsaison hat begonnen – die Bauern wollen ihr Gemüse schützen.

Bahn frei, der Sommer kommt: Die Bäderbetriebe bereiten sich auf die neue Saison vor. Ab Mittwoch geht es in Berlin los. Ein warmer Sommer könnte die schlechten Zahlen aus dem letzten Jahr wett machen.

Keine Birgit Fischer, kein Rummel bei den Kanuten.
Deutschland und Frankreich wollen die Reisefreiheit in Europa zumindest teilweise einschränken. Doch eine Politik der gegenseitigen Abschottung würde in Europa mehr zerstören als nur das Schengener Abkommen.

Die Eisbären verlieren das dritte Finalspiel gegen die Adler Mannheim 1:2 und bangen um den Titel.

Bei den Dreharbeiten für den neuen James-Bond-Film wird die Altstadt von Istanbul erheblich beschädigt. Außerdem entschuldigt sich Daniel Craig bei den Fans dafür, dass er im Film Bier trinkt.

Gamestage und Computerspielpreis: Die Woche steht im Zeichen der "Spielifizierung", der zunehmenden Durchdringung der Gesellschaft mit PC-Spielen. Aber was macht die mit unserer Gesellschaft?
Das Landgericht Hamburg hat am Freitag der Klage der Verwertungsgesellschaft GEMA gegen das Videoportal „YouTube“ weitgehend Recht gegeben. Doch der Streit ist damit nicht beigelegt. Wie geht er weiter?

In Umfragen sind die Piraten so beliebt wie nie. Dabei haben sie vor ihrem Parteitag ein Abgrenzungsproblem und eine Nazi-Debatte. Wie die Streitkultur im Netz ihre Politik bremst.
Es soll Kreativen das Recht an ihren Werken sichern. Doch das Urheberrecht ist im Internet nur schwer durchzusetzen.
Psychologin Rebecca Bondü hat an der Freien Universität Gründe und Risikofaktoren für School Shootings ausgewertet.