„Ich erkenne die Mauern und die Straßen nicht wieder, vom Atelier ist nichts mehr übrig“, singt Charles Aznavour in „La Bohème“. „In seinem neuen Dekor sieht Montmartre traurig aus und der Flieder ist tot.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.04.2012 – Seite 3
Die Zahl der Deutschen, die in Frankreich leben, und der Franzosen, die sich in Deutschland niedergelassen haben, ist überschaubar – es sind mehrere Hunderttausende. Es sind jedenfalls nicht viel im Vergleich zu den Einwanderern, die seit den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts von Nordafrika nach Frankreich und etwa ab demselben Zeitpunkt aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind.
Rechnungen über Rechnungen. Die amerikanische Zeichnerin Roz Chast stellte einst im Magazin „New Yorker“ dar, wie sie in einem Schnellrestaurant wegen eines Käfers unter ihrem Omelette einen Abzug von genau 2 Dollar 50 erhielt, „sollte mir recht sein, nur hab ich die Rechnung nicht verstanden“, schrieb Chast.
Während die Nachfrage nach Luxusfahrzeugen steigt, schwächelt der Pkw-Markt in der Volksrepublik.

Welche Policen rund ums Reisen vernünftig sind.

Pablo Picasso liebte das quirlige Leben in den Metropolen. Doch ab und zu floh er – in stille Dörfer. Und dort wurde er erst richtig kreativ.
Weingut R. und C.
„Träume und andere Turbulenzen“ vom 13. April Mit großem Interesse las ich im Kulturteil den Bericht von Anna Pataczek „Träume und andere Turbulenzen“ über die „Dodo“ genannte großartige Zeichnerin und Grafikerin Dörte Clara Wolff aus dem Berlin der Zwanzigerjahre, deren Arbeiten in der Kunstbibliothek im Kulturforum ausgestellt werden.

Drei Kinder soll der inzwischen angeklagte Pfleger Michael N. missbraucht haben. Zumindest der letzte Übergriff hätte nach Tagesspiegel-Informationen verhindert werden können. Nun soll geklärt werden, ob es Ermittlungspannen gab.
Handwerker können ihr Know-how auch als Pädagogen einsetzen – selbst bei schwierigen Fällen.

Barcelona - Bayern Münchens Champions-League-Gegner Real Madrid hat mit einem Prestigesieg im sogenannten Clásico beim FC Barcelona eine Vorentscheidung im Kampf um die spanische Fußballmeisterschaft geschafft. Der deutsche Fußball-Nationalspieler Sami Khedira und Portugals Superstar Cristiano Ronaldo mit seinem 42.
Anders als die Hersteller von Solaranlagen profitierten die Solar-Anlagenbauer über lange Jahre hinweg vom Aufbau neuer Kapazitäten in Asien. Denn auch viele asiatische Hersteller kauften ihre Anlagen zum Bau von Solarzellen und -modulen in Deutschland.
Larry Hagman hat gut lächeln. Der US- Schauspieler wirbt für Solarworld.
Muss ein Arbeitnehmer gehen, wenn in seinem Arbeitsvertrag nicht eindeutig steht, dass nach dem Renteneintrittsalter das Arbeitsverhältnis endet? Darauf gibt der Arbeitsrechtler Christoph Abeln Antwort.
Gebratene Soba-Nudeln mit Gemüse.

Hinter Borussia Dortmunds Erfolg steckt ein wortkarger Denker: Co-Trainer Zeljko Buvac. Seit Jahren ist er der Schattenmann hinter Jürgen Klopp - und fühlt sich wohl in dieser Rolle.
„Die Gewalt geht uns alle an“ vom 14. April Herr Henkel schreibt, dass wir eine Debatte über Werte und Grenzen brauchen und fragt sich, wie wir vor allem junge Menschen in ein gesellschaftliches Wertegefüge zurückholen können.
Hannover - Der deutsche Maschinenbau hat vor dem Start der Hannover Messe eine kräftige Erhöhung der China-Exporte angekündigt. Nach 19 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011 erwarte der Maschinenbau dieses Jahr „einen Zuwachs auf dem chinesischen Markt von zwei bis drei Milliarden Euro“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Hannes Hesse.
Lufthansa gibt Details des Sparprogramms bekannt.

Noch ist unklar, ob Torben P. weiter zur Schule gehen kann, wenn er seine Haftstrafe antritt. Das Urteil ist seit Anfang April rechtskräftig. Der Fall löste eine bundesweite Debatte über Sicherheit im Nahverkehr aus.
Berliner Comicbörse.
Generationenporträt und Thriller: Jörg Albrechts „Beim Anblick des Bildes vom Wolf“.
Auch die chinesische Solarindustrie kämpft mit dem Preisverfall – und könnte in Deutschland investieren.
Die Mission Titelverteidigung ist geschafft. Der alte und neue Meister der Fußball-Bundesliga heißt Borussia Dortmund. Nach dem 2:0-Sieg gegen Mönchengladbach feierte der Verein eine riesige Party.
Große Online-Auktion startet heute.
Am Sonntag startet die große Tagesspiegel-Reiseauktion. Teilnehmer können sich die 222 Angebote eine Woche lang in Ruhe aussuchen. Am Ende der Versteigerung gewinnt der Meistbietende.
Institut für Bildung und Entwicklung (ibe) Hermannswerder 7 14473 Potsdam Tel.: 0331 23 13-124 www.

Die Kommissare werden im Hessen-„Tatort“ mit einer Gewaltorgie konfrontiert.
Landeskirche tritt Aktionsbündnis bei.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Viel mehr Gegenwart geht nicht: Wunderwaffe gegen Neoliberalismus und Feminismus-Debatten. Der gute alte Henrik Ibsen boomt im deutschsprachigen Theater.

Die Münchner liegen erst mit einer B-Elf in Bremen 0:1 zurück – und gewinnen dann mit den eingewechselten Mario Gomez, Toni Kroos und Franck Ribéry 2:1.
Weingut Stahl, Franken2011 Müller-Thurgau „Hasennest“, QbA – Das Geheimnis dieses beschwingten Weins ist seine Höhenlage: Die Reben im Taubenzeller „Hasennest“ stehen 400 Meter hoch und bewahren auch bei voller Reife eine enorme Frische. Blütenduftiger, mineralischer, säurefrischer Müller.
Das Motto hieß: Weiße Spargelweine bis 12,50 Euro. Sieben Berliner Weinhändler haben sieben, aus ihrer Sicht besonders attraktive, Spargelweine angestellt, die von sieben Jurymitgliedern (darunter Holger Schwarz von Viniculture, wo die Probe stattfand; danke!

Doppelte Feier: Geburtstagskind Scott Touzinsky will die Berlin Recycling Volleys am Sonntag in Unterhaching zum deutschen Meistertitel führen.
Hunderttausende schulden der Krankenversicherung Geld. Vor allem Selbstständige können ihre Beiträge oft nicht zahlen. Die Außenstände liegen bei zwei Milliarden Euro. Die Versicherer wollen Hilfe von der Politik, doch die sagt nein.
Was in dieser Woche auf tagesspiegel.de Thema war.

Die Juden waren Opfer, sie wollen es nie wieder sein. Und nun, in der Auseinandersetzung mit dem Iran, fühlt sich Israel allein gelassen. Ein Bericht aus einem bedrohtem Land.