zum Hauptinhalt

Deutsche Konzerne haben 2011 bestens verdient. Vom Gewinn bekommen auch die Aufsichtsräte ihren Teil ab. Bei der Deutschen Bank droht Chef-Kontrolleur Börsig allerdings Ärger.

Von Rolf Obertreis
Jubelknäuel. Die Spieler der Eisbären fallen sich nach Spielende euphorisch um den Hals. Foto: dpa

Nach dem 3:1 gegen die Adler Mannheim feiern die Eisbären ihren sechsten Titel und dürfen sich nun alleiniger Rekordmeister nennen.

Von Claus Vetter

An Europas Aktienmärkten sind am Dienstag nach den Turbulenzen des Vortages die Kurse gestiegen. Der Dax gewann nach einem zwischenzeitlichen Einbruch bis zum Schluss 1,1 Prozent auf 6590 Punkte, der Euro-Stoxx legte um 1,2 Prozent auf 2271 Zähler zu.

Sebastian Nerz, Vorsitzender der Piratenpartei

Die Piratenpartei versucht, klare Kante zu zeigen. Ein Mitglied der Partei aus Mecklenburg-Vorpommern wurde ausgeschlossen, weil es im vergangenen Jahr seine NPD-Vergangenheit bei der Kandidatenaufstellung für den Landtag verschwiegen hatte. Aber auch in Schleswig-Holstein gibt es Diskussionen.

Von Matthias Meisner

In seinem Film „Demokraten“ hat Levi Salomon fünf Wahlkämpfer im Berliner Sommer 2011 begleitet.

Von Sabine Beikler

Ernst und zugleich ironisch sein ist möglich: Die Zentralkapelle Berlin wird zehn und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert im Kammermusiksaal.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })