
In Deutschland steigen zwar die Arbeitskosten - aber in den vergangenen zehn Jahren deutlich langsamer als in den anderen EU-Ländern. Sollten jetzt die Löhne steigen?
In Deutschland steigen zwar die Arbeitskosten - aber in den vergangenen zehn Jahren deutlich langsamer als in den anderen EU-Ländern. Sollten jetzt die Löhne steigen?
Karlsruhe - Bankkunden, die beim Online-Banking auf Betrüger hereinfallen und leichtfertig ihre Geheimnummern weitergeben, haften für den Schaden. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag.
Die Hörfunk-Woche im Blick von Tom Peuckert.
Deutsche Konzerne haben 2011 bestens verdient. Vom Gewinn bekommen auch die Aufsichtsräte ihren Teil ab. Bei der Deutschen Bank droht Chef-Kontrolleur Börsig allerdings Ärger.
An drei kranken Jungen soll er sich vergangen haben: Im Prozess gegen den Pfleger Michael N. haben am Dienstag die Eltern vor Gericht ausgesagt. Ihre Berichte vom Leid der Kinder machen betroffen.
Der 1.FC Köln hat einen neuen Präsident. Werner Spinner kündigt klare Worte und Disziplin an. Er und seine Stellvertreter Toni Schumacher und Markus Ritterbach setzen auf Teamarbeit.
Nach dem 3:1 gegen die Adler Mannheim feiern die Eisbären ihren sechsten Titel und dürfen sich nun alleiniger Rekordmeister nennen.
Schiedsgericht: Bei Kandidatenbefragung Unwahrheit gesagt / Auch Streit in Schleswig-Holstein.
An Europas Aktienmärkten sind am Dienstag nach den Turbulenzen des Vortages die Kurse gestiegen. Der Dax gewann nach einem zwischenzeitlichen Einbruch bis zum Schluss 1,1 Prozent auf 6590 Punkte, der Euro-Stoxx legte um 1,2 Prozent auf 2271 Zähler zu.
Die Stromnetze sind zu schwach für neue Anlagen, sagen die Hersteller. Nun wollen sie selbst Netze bauen.
Aufbruch der Filmemacher 1962: Eine Arte-Dokumentation erinnert an die jungen Wilden von Oberhausen.
Die Ex-Spitzensportlerin und Orthopädin Karin Büttner-Janz streitet mit dem landeseigenen Vivantes-Konzern weiter um ihre Kündigung als Chefärztin am Klinikum in Friedrichshain.
Die Piratenpartei versucht, klare Kante zu zeigen. Ein Mitglied der Partei aus Mecklenburg-Vorpommern wurde ausgeschlossen, weil es im vergangenen Jahr seine NPD-Vergangenheit bei der Kandidatenaufstellung für den Landtag verschwiegen hatte. Aber auch in Schleswig-Holstein gibt es Diskussionen.
Sie gilt als eine Art fromme Pionierin. Aischa al-Mannai ist die erste Frau an der Spitze einer Fakultät für Scharia-Recht in der arabischen Welt. Der Weg dahin war nicht leicht.
Barcelona ist klar überlegen, scheidet nach dem 2:2 gegen Chelsea aber aus.
In seinem Film „Demokraten“ hat Levi Salomon fünf Wahlkämpfer im Berliner Sommer 2011 begleitet.
Ernst und zugleich ironisch sein ist möglich: Die Zentralkapelle Berlin wird zehn und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert im Kammermusiksaal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster