zum Hauptinhalt

Filmmuseum erinnert an Verfolgung Homosexueller

Von Tobias Reichelt

Oberhaching/Frankfurt - Die gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem ehemaligen Schiedsrichtersprecher Manfred Amerell gehen in die nächste Runde. Am Dienstag kündigte Amerell in Oberhaching an, er werde den DFB wegen der Verletzungen seiner Persönlichkeitsrechte verklagen.

Potsdam - Im Doppelmord-Prozess gegen den 41-jährigen Vater zweier dänischer Mädchen haben Experten und Kriminaltechniker am Dienstag zentrale Aussagen des Angeklagten widerlegt, er habe sich spontan mit den Kindern umbringen wollen. Der Däne hatte seine im Wagen angeschnallten und betäubten Töchter im Sommer 2011 in einem Wald an der A24 bei Börnicke (Havelland) mit Benzin übergossen und angezündet.

Die Stadtpolitik will das Jahr 2014 unter das Motto „Potsdam – Stadt und ländlicher Raum“ stellen. So steht es in einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments, den Stadtverordnete von SPD, CDU/ANW, den Grünen, der Linken, vom Bürgerbündnis und Die Andere eingebracht haben.

Jochen Franzke ist Professor für Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam sowie Vorstandsmitglied des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Uni (KWI). Ende vergangener Woche veranstaltete das KWI eine Fachtagung zum Thema „Starke Kommunen in leistungsfähigen Ländern“ – als Beitrag zur Diskussion um Funktional- und Territorialreformen in Brandenburg.

Die Billigrepublik Deutschland hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die Arbeitskosten in keinem anderen EU-Land so schwach gestiegen wie hierzulande, die Agenda 2010 zeigt Wirkung – mehr Leiharbeit, Minijobber und überhaupt Niedriglöhner.

Nachdem die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 mit einem 4:2-Sieg über die Bundesliga-Reserve der Zehlendorfer Wespen erfolgreich in die Rückrunde der Oberliga auf dem Feld gestartet sind, steht am heutigen Mittwoch auch für die Damen des Vereins der Start in die Rückrunde an. Die Spielerinnen um Trainerin Nadine Richter empfangen zur ungewöhnlichen Zeit um 19.

Der „Ostseerat“ ist 20 – eine unterschätzte Organisation für Friedenspolitik

Von Stephan-Andreas Casdorff

Werder (Havel) - CDU-Fraktionssprecher Christian Große hat Kritik der Werderaner Linken zur Finanzierung der Blütentherme zurückgewiesen. Wie berichtet wird das Projekt aus Rücklagen und Krediten finanziert, die Linken sehen dadurch die Spielräume besonders im Sozialbereich eingeengt.

Die Botschaft soll positiv sein. „Deutlich verbessert“ habe sich die Versorgung von Pflegebedürftigen, freuen sich die Kassen und ihre Prüfer.

Der Potsdamer Verwaltungsexperte Jochen Franzke über den Reformbedarf in Brandenburg, spanische und skandinavische Vorbilder, zeitgemäße Prioritäten und den auslaufenden Länderfinanzausgleich. „Eine punktuelle Kreisgebietsreform reicht vielleicht aus“, sagt er im Interview.

Von Jan Kixmüller
Frauenpower. Organisatorin Kim und Stargast Natalia Avelon (v.l.).

Babelsberg – Als einen kulturellen Höhepunkt des Jahres bezeichnete Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) am Dienstagabend das Potsdamer Studentenfilmfestival „Sehsüchte“. „Vor allem, weil es am künstlerischen Puls der Zeit steht und uns einen Vorgeschmack gibt, was die kommende Generation von Filmemachern bewegt“, sagte Kunst zur Eröffnung des 41.

Eine überdimensionale Goldene Lola-Trophäe, die höchste Auszeichnung des Deutschen Filmpreises, steht am Mittwoch (25.04.2012) in Berlin auf der Bühne des Friedrichstadtpalastes. 1800 Gäste werden am Freitag (27.04.2012) zur 62. Verleihung des Deutschen Filmpreises (Lola) erwartet.

Vor der Verleihung des Filmpreis 2012: ein Gespräch mit den Regisseuren Christian Petzold, Hans Weingartner und David Wnendt über das liebe Geld, die Geborgenheit am Set und das Drehen außerhalb der Stadt.

Von Christiane Peitz
Die Eisbären präsentierten sich in der Endphase der Saison als Einheit. Trotzdem ragten vier Spieler aus dem Team heraus.

Trotz Verletzungspech sind die Eisbären Deutscher Meister. Warum Rob Zepp, Jim Sharrow, Laurin Braun und Barry Tallackson in dieser Saison so wichtig für das Team waren.

Von Jan Schröder

Christian Petzold(51), studierte an der Berliner dffb und hat seit seinem Debüt „Pilotinnen“ elf Filme gedreht, darunter „Die Innere Sicherheit“, „Yella“ und „Jerichow“, letztere mit Nina Hoss. In Barbara spielt Hoss eine DDR-Ärztin, die flüchten will.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })