Kleinmachnow - Sechs neue Stolpersteine verlegt der Künstler Gunter Demnig am morgigen Donnerstag in Kleinmachnow. Schon 2005 hatte sich in der gemeinde eine Projektgruppe aus Mitgliedern der evangelischen Jungen Gemeinde und des Heimatvereins gegründet, mittlerweile finden sich 16 der kleinen, messingbeschlagenen Steine im Ort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2012 – Seite 2
Filmmuseum erinnert an Verfolgung Homosexueller

Mobilität gehört für Jugendliche zum Alltag. Jedes Jahr finden am OSZ II die Verkehrssicherheitstage statt.
Oberhaching/Frankfurt - Die gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem ehemaligen Schiedsrichtersprecher Manfred Amerell gehen in die nächste Runde. Am Dienstag kündigte Amerell in Oberhaching an, er werde den DFB wegen der Verletzungen seiner Persönlichkeitsrechte verklagen.
Potsdam - Im Doppelmord-Prozess gegen den 41-jährigen Vater zweier dänischer Mädchen haben Experten und Kriminaltechniker am Dienstag zentrale Aussagen des Angeklagten widerlegt, er habe sich spontan mit den Kindern umbringen wollen. Der Däne hatte seine im Wagen angeschnallten und betäubten Töchter im Sommer 2011 in einem Wald an der A24 bei Börnicke (Havelland) mit Benzin übergossen und angezündet.
Die Stadtpolitik will das Jahr 2014 unter das Motto „Potsdam – Stadt und ländlicher Raum“ stellen. So steht es in einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments, den Stadtverordnete von SPD, CDU/ANW, den Grünen, der Linken, vom Bürgerbündnis und Die Andere eingebracht haben.
Konzert mit klassischer nordindischer Musik mit dem Potsdamer Sitarspieler Sebastian Dreyer
Erkner/Frankfurt (Oder) - Die Mutter der am Sonnabend in Erkner (Oder- Spree) tot aufgefundenen vierjährigen Klara Sch. kann nicht vernommen werden.
Jochen Franzke ist Professor für Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam sowie Vorstandsmitglied des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Uni (KWI). Ende vergangener Woche veranstaltete das KWI eine Fachtagung zum Thema „Starke Kommunen in leistungsfähigen Ländern“ – als Beitrag zur Diskussion um Funktional- und Territorialreformen in Brandenburg.
DER UMZUGVoraussichtlich fünf Stunden lang wird in der Nacht zum 3. Juni die Autobahn zwischen den Flughäfen Tegel und Schönefeld gesperrt.
Die Billigrepublik Deutschland hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die Arbeitskosten in keinem anderen EU-Land so schwach gestiegen wie hierzulande, die Agenda 2010 zeigt Wirkung – mehr Leiharbeit, Minijobber und überhaupt Niedriglöhner.
Am 1. Mai wird im Luftschiffhafen die Saison eröffnet
Nachdem die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 mit einem 4:2-Sieg über die Bundesliga-Reserve der Zehlendorfer Wespen erfolgreich in die Rückrunde der Oberliga auf dem Feld gestartet sind, steht am heutigen Mittwoch auch für die Damen des Vereins der Start in die Rückrunde an. Die Spielerinnen um Trainerin Nadine Richter empfangen zur ungewöhnlichen Zeit um 19.
Der „Ostseerat“ ist 20 – eine unterschätzte Organisation für Friedenspolitik
Nextira-One-Mitarbeiter vom Ausmaß der Schwierigkeiten überrascht / Bürgermeister Schmidt will helfen

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Neues Angebot auf Frischemarkt am Strengfeld
Lesung mit Ken Babstock im Peter-Huchel-Haus
Wie der Potsdamer Thomas Leopold einen internationalen Comic-Wettbewerb gewann, seinen Job kündigte und sich als Zeichner selbstständig machte
Werder (Havel) - CDU-Fraktionssprecher Christian Große hat Kritik der Werderaner Linken zur Finanzierung der Blütentherme zurückgewiesen. Wie berichtet wird das Projekt aus Rücklagen und Krediten finanziert, die Linken sehen dadurch die Spielräume besonders im Sozialbereich eingeengt.
Michendorf - Zwei dreizehnjährige Schüler des Michendorfer Wolkenberg-Gymnasiums sind am Montagvormittag von einem Klassenkameraden geschlagen und verletzt worden. Ein Schüler musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.
Berlins Justizsenator vermisst ein Angebot aus Potsdam.

Zum Schutz der Potsdamer Welterbestätten wurden jetzt regelmäßige Gespräche zwischen Stadt und Icomos vereinbart. Icomos-Vertreter Marano: „Potsdam ist kein Sorgenkind“.
Hochschulchefs warnen vor weiterem Mittelabbau für die Hochschulen in Brandenburg

Betriebspflicht am Flughafen Tegel wird erst aufgehoben, wenn in Schönefeld alles funktioniert

Edda Gutsche und ihr neues Buch über Schriftstellerorte in Brandenburg
Warum die IRA mit den Nazis kollaborierte
Verfassungsgericht weist Beschwerde der Gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde zurück

Ex-Nulldreier Tom Schütz gastiert mit Arminia Bielefeld beim SVB 03 – und hat nichts zu verschenken
Kampf und Kontemplation könnte als Motto über ihrem Leben stehen. Aischa al Mannai weiß sich zu behaupten in der Welt islamischer Gelehrter.
Die Botschaft soll positiv sein. „Deutlich verbessert“ habe sich die Versorgung von Pflegebedürftigen, freuen sich die Kassen und ihre Prüfer.
Der Potsdamer Verwaltungsexperte Jochen Franzke über den Reformbedarf in Brandenburg, spanische und skandinavische Vorbilder, zeitgemäße Prioritäten und den auslaufenden Länderfinanzausgleich. „Eine punktuelle Kreisgebietsreform reicht vielleicht aus“, sagt er im Interview.
Brandenburgs Wirtschaftsministerium überprüft nach dem Aus für die Werke in Frankfurt (Oder) die Verträge mit dem US-Konzernm. Das Geld soll in Neuansiedlungen fließen.

Babelsberg – Als einen kulturellen Höhepunkt des Jahres bezeichnete Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) am Dienstagabend das Potsdamer Studentenfilmfestival „Sehsüchte“. „Vor allem, weil es am künstlerischen Puls der Zeit steht und uns einen Vorgeschmack gibt, was die kommende Generation von Filmemachern bewegt“, sagte Kunst zur Eröffnung des 41.

Regenbogenschüler können im September ein neues Hortgebäude beziehen. Am Montag war Richtfest.
kleine Hunde eskalierte
Reaktion auf Diskussion zum Umgang mit rechtsextremen Freizeitsportlern in Potsdamer Vereinen

Ein Privatmann erwarb das Denkmal von VW und will 30 Millionen Euro investieren. Im Mai soll bereits Baustart sein.

Heinz Rieger, Ehrenpräsident des SC Potsdam, feiert heute sein Jubiläum – und trainiert morgen weiter

Toys Company sucht Spielzeug zum Aufarbeiten – und zum Verschenken Spenden werden also gern entgegengenommen
Bei einer SPD-Veranstaltung in Werder wurde deutlich, wie eng die Themen zusammenhängen
Pro-Potsdam-Chef weist Kritik von Linke und Die Andere an Werbung für Bad im Norden zurück
Revierbereich, Sicherungsmaßnahmen, offizielle und illegale Grenzgänger – immer weniger Menschen wissen mit diesen Begriffen etwas anzufangen. Der „Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.

Eine 20-Jährige steht im Verdacht, ihre vier Jahre alte Tochter getötet haben. Die junge Mutter hatte offenbar Drogenprobleme. Das Jugendamt wusste das - deshalb wirft der Fall der kleinen Klara Fragen auf.

Vor der Verleihung des Filmpreis 2012: ein Gespräch mit den Regisseuren Christian Petzold, Hans Weingartner und David Wnendt über das liebe Geld, die Geborgenheit am Set und das Drehen außerhalb der Stadt.
Der scheidende Präsident des KIT, Horst Hippler, wurde in Hamburg knapp zum Chef der Hochschulrektorenkonferenz gekürt - gegen die Stimmen der Fachhochschulen.

Trotz Verletzungspech sind die Eisbären Deutscher Meister. Warum Rob Zepp, Jim Sharrow, Laurin Braun und Barry Tallackson in dieser Saison so wichtig für das Team waren.
Christian Petzold(51), studierte an der Berliner dffb und hat seit seinem Debüt „Pilotinnen“ elf Filme gedreht, darunter „Die Innere Sicherheit“, „Yella“ und „Jerichow“, letztere mit Nina Hoss. In Barbara spielt Hoss eine DDR-Ärztin, die flüchten will.