zum Hauptinhalt

100 g Guacamole (also Avocadodip) Staudenselleriesticks 1/4 Liter Weißweinschorle 310 Kilokalorien Das entspricht: 30 Minuten Beachvolleyball Reden wir über Avocado. Bloß keine Angst vorm Fettgehalt!

Eine zerrüttete französische Mannschaft erreicht nur mit Englands Hilfe das Viertelfinale.

Von Sven Goldmann

Werdende Mütter sollen keinen Alkohol trinken - das ist inzwischen Konsens. Doch ab und an ein Glas zum Anstoßen macht den Kindern offensichtlich nichts aus. Wenn es bei einem Glas bleibt.

Von Adelheid Müller-Lissner

Berlin hat mal wieder einen Rekord gebrochen: Der Preis für die kürzeste Halbwertzeit politischer Versprechen geht an den Senat. Erzielt wurde er beim Versuch, die Gemüter zu besänftigen beim Planungschaos rund um den neuen Großflughafen Willy Brandt.

Der vor seiner Auslieferung nach Schweden stehende Wikileaks-Gründer Julian Assange hat in der ecuadorianischen Botschaft in London politisches Asyl beantragt. Was steckt hinter diesem Schritt?

Ist der neue Termin für die Flughafeneröffnung wirklich zu halten?

Kurz vor der Sitzung des Aufsichtsrates am Freitag gibt es wieder Wirbel um den Flughafen. Die zuständige Genehmigungsbehörde sieht erhebliche Mängel beim Brandschutz - und stellt den neuen Eröffnungstermin in Frage.

Von Alexander Fröhlich
Neuer Spinnen-Mann. Schauspieler Andrew Garfield bei der Filmpremiere in einem Berliner Hotel. Der 28-Jährige erbt die Rolle von Tobey Maguire, der zu alt für die Comicfigur wurde. Garfield war schon als Kind ein großer Spider-Man-Fan.Foto: dapd

Der neue Spider-Man-Film feiert in Berlin Premiere – 25 Jahre nach dem ersten Besuch der Figur.

Von Lars von Törne

Er ist Bayer, unüberhörbar. Aber geboren ist Jörg Kastl in Berlin, als die Metropole noch Reichshauptstadt und deutsches Wirtschafts- und Politik-Zentrum war.

Berlins Finanzsenatoren haben den Aufstieg von Gazprom Germania stets mit Freude begleitet, zählte die Firma doch lange zu den größten Steuerzahlern der Stadt. Das hat das Unternehmen unter der neuen Geschäftsführung aber „optimiert“, heißt es.

Neun Bildhauer suchen im Haus am Waldsee nach dem Neuen in der Kunst.

Von Simone Reber

Noch hat das ukrainische Internet auf die Fehlentscheidung aus dem Spiel Ukraine gegen England nicht eingehend reagiert. Gibt man in den gängigen Suchmaschinen Pomilka oder gar „velika Pomilka“, also großer Fehler, ein, tauchen erstaunlich viele Artikel auf, die sich mit Wiktor Janukowitsch beschäftigen, dem Präsidenten des Landes.

Die Wiederbelebung der Versandhandelsmarke Quelle wird für Otto zum Flop: „Wir sind nicht zufrieden und erreichen unsere Pläne nicht“, sagte Otto- Vorstandsvorsitzender Schrader. Der Konzern hatte nach der Quelle-Pleite 2009 die Markenrechte gekauft und im vergangenen Jahr die Internetseite www.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Es wurde schon einige Zeit gemunkelt, aber nun ist es amtlich bestätigte Wirklichkeit: Ein kompletter Wohnblock in der Wilhelmstraße 56 bis 59 soll abgerissen werden und einem neuen Wohn- und Gewerbebau Platz machen. Der vor 22 Jahren errichtete Plattenbau auf der Ostseite zwischen Behren- und Französischer Straße, schräg gegenüber der Britischen Botschaft, ist Teil eines Wohnensembles, das der B.

Ureinwohner Brasiliens protestieren am Strand von Rio gegen die Verschwendung von Naturressourcen.

Die Mächtigen dieser Welt wollen bei zwei großen Gipfeltreffen Antworten auf die drängendsten Probleme der Welt liefern - doch die Ergebnisse sehen dürftig aus. Was fehlt ist die Einsicht der Politiker in ihre Macht.

Von Juliane Schäuble
Sommer in der Stadt. Die Berliner bleiben, wo sie sind, und wollen vor allem mehr Zeit mit der Familie verbringen.

Die Hälfte der Berliner bleibt diesen Sommer zu Hause. Wer von ihnen doch wegfährt, gibt weniger Geld fürs Reisen aus. Im Bundesvergleich sind die Hauptstädter aber recht spendabel.

Von Carla Neuhaus

Sie führten als Militärs mehrfach Krieg gegeneinander und waren nach ihrem Wechsel in die Politik noch lange Zeit misstrauische Gegner. Doch schließlich zwang sie der israelisch-ägyptische Friedensvertrag doch zusammen.

Auf Händen hinausgetragen. LeBron James wurde von Krämpfen geschüttelt. Foto: dpa

Die Miami Heat benötigen im Finale der NBA gegen Oklahoma City Thunder nur noch einen Sieg zur Meisterschaft.

Von Christoph Dach

Beim Besuch der Jüdischen Friedhöfe informiert jetzt das Smartphone über Gräber und Geschichte.

Von Claudia Keller

In Griechenland bilden Konservative, Sozialisten und die Demokratische Linke eine Regierung.

Von Gerd Höhler

Am Donnerstag wird mit viel Prominenz der erste Spatenstich fürs Berliner Stadtschloss ausgeführt. Aus gegebenem Anlass sagen wir jetzt schon mal eine leichte Verzögerung bis zur Fertigstellung des 590 Millionen Euro teuren Baus voraus.

Von Christiane Peitz

An dieser Stelle drucken wir aus gegebenem Anlass eine wichtige Selbstbezichtigung unseres Ressortleiters Robert Ide, der zurzeit einige Monate auf seine kleine Tochter aufpassen möchte und deshalb den Verlauf dieses Fußball-Turniers nur mit seinen Tipps beeinflussen kann. Oder eben auch nicht.

„Hier geht keine Frau ungetanzt raus“, sagt Andreas Garbrecht. Der gelernte Installateur hat seine Leidenschaft für den Tango zum Beruf gemacht: Seit 12 Jahren verkauft er Tanzschuhe, nebenbei gibt er in seinem Laden Tangounterricht.

Von Anika Kreller

Nicht zum ersten Mal stehen sich Deutschland und Griechenland gegenüber. Auch in einem Monty-Python-Sketch trafen die beiden Teams bereits aufeinander – mit ihren größten Philosophen.

Das erste konservative Rabbinerseminar Europas ist am Mittwoch in Potsdam gegründet worden. Der neue „Zacharias Frankel Campus Europe“ ist eine Niederlassung der „Ziegler School“ in Los Angeles.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })