
Das Institut für Binnenfischerei feierte Jubiläum
Das Institut für Binnenfischerei feierte Jubiläum
Schlössermanagerin Liepe geht in Ruhestand
Hauptausschuss unterstützt mit Grundsatzbeschluss Plattner-Bau im Lustgarten. Scharfenbergs Linke lehnt Hotelabriss weiter ab.
Potsdam-Mittelmark - Der bisherige Nuthetaler Bauamtsleiter Torsten Zado wird voraussichtlich zum Jahreswechsel in die Beelitzer Stadtverwaltung wechseln und die Leitung des Bau- und Ordnungsamtes übernehmen. Beide Bereiche werden dort derzeit im Zuge eines Verwaltungsumbaus zusammengeführt.
Textilkunst im Inselpavillon
Mit dem Beginn der Sommerferien wird die Nuthestraße zum Nadelöhr: Wie die Stadtverwaltung mitteilte, steht für Autofahrer auf der Schnellstraße in Höhe der Wetzlarer Straße ab dem heutigen Donnerstag in beiden Fahrtrichtungen nur noch eine Spur zur Verfügung. Die Sperrung der anderen Spur ist laut Stadt jeweils notwendig, weil die Brücke an der Wetzlarer Straße saniert werden muss.
Namensforscher Professor Jürgen Udolph begeisterte in der Urania mit der Nachricht, dass nicht jeder Hugenotte ist, der es gern wäre
Das erste konservative Rabbinerseminar Europas wurde am Mittwoch in Potsdam gegründet. Der neue „Zacharias Frankel Campus Europe“ ist eine Niederlassung der „Ziegler School“ für Rabbinische Studien in Los Angeles. Das Seminar wird eng mit dem Abraham-Geiger-Kolleg der Universität Potsdam zusammenarbeiten, das Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.
Im Oktober 1984 desertierte der damals 21 Jahre alte Soldat David Hemler vom US-Luftwaffenstützpunkt „6913. Electronic Security Squadron“ in Augsburg und tauchte ab, ohne jede Spur.
Als Bewerber für den Betrieb der Ringbahn ab 2017 kommen nicht allzu viele Unternehmen infrage
Nuthetal - Mit den beginnenden Sommerferien ist Nudows Ortsvorsteher Harald Schmidt-Urbich besorgt um die Sicherheit der Kinder an der Verbindungsstraße zwischen den Nuthetaler Ortsteilen Nudow und Saarmund. Denn die Busverbindung ist bis zum Schulbeginn im August unterbrochen.
Bauaufsicht hält Feuerrisiko für äußerst hoch. Kein Geld für Airport-Geschädigte: Firmen werden lediglich beraten
Wir brauchen eine UN-Organisation für den Umweltschutz
Martin Sonneborn über Hells Angels in Potsdam, nackte Ostdeutsche, die neue Mauer, den Traum von der Machtübernahme und Potsdamer Erfahrungen.
Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 gewann am Mittwochabend ein Testspiel beim Berliner Bezirksligisten FC Internationale mit 2:0 (1:0).In der ersten Halbzeit taten sich die Gäste gegen die massive Abwehr der Platzherren schwer.
Katrin Wagner-Augustin vom Kanu-Club Potsdam paddelt jetzt bei den EM den olympischen Einer
Startschuss für Deutschen Wandertag
Nuthetals Gemeindevertretung beschloss Änderung des Bebauungsplans Am Rehgraben
Am Institut für Agrartechnik sind 250 Mitarbeiter beschäftigt. Sie forschen an Erntetechniken und an Sensoren, die den Pflanzenschutzmittelbedarf messen.
Berlin hat mal wieder einen Rekord gebrochen: Der Preis für die kürzeste Halbwertzeit politischer Versprechen geht an den Senat. Erzielt wurde er beim Versuch, die Gemüter zu besänftigen beim Planungschaos rund um den neuen Großflughafen Willy Brandt.
Manchmal braucht die Wahrheit Zeit. Und der Schurke Muße und Einkehr auf dem Weg zur Einsicht.
Bei Besitzern von Garagen und Kleingärten gibt es Sorgen, die Stadt wolle vereinbarte Pachtverträge durch die Hintertür kündigen, um Bauland zu schaffen. Solche Ängste hat Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Mittwoch zu zerstreuen versucht.
Personalentscheidungen beim RSV Eintracht: Boekstegers und Jorch bleiben, Mackeldanz und Lange gehen
Teltow - Der Teltower Stadtverordnete Wolfgang Köhn ist aus der Linkspartei ausgetreten. Auslöser für diesen Schritt sei sein Ausschluss von der jüngsten Fraktionssitzung der Linken / Grünen, sagte er am Mittwoch gegenüber den PNN.
Ein Urlaubsfilm ist „Formentera“ ganz sicher nicht, auch wenn Moderatorin Jeanette Eggert ihn am Dienstag, im letzten Potsdamer Filmgespräch des Filmmuseums vor der Sommerpause, als solchen vorstellte. Selbst wenn die Bilder, mit denen die Schauplätze des Films, der bereits auf der vergangenen Berlinale in der Reihe „Panorama“ lief, eingefangen werden, Lust machen, selbst einmal einen Fuß auf die Insel zu setzen, ist die Geschichte, die Regisseurin Ann-Kristin Reyels erzählt, ein verstörender Kontrast zu dem idyllischen Setting.
den Olympischen Spielen
Nirgendwo in Deutschland ist ein Zeckenstich so gefährlich wie im Osten Brandenburgs. Entsprechend hoch ist die Zahl der Borreliose-Infektionen.
Norbert Zander, Chef des Babelsberger Sportrestaurants „Hiemke“ und langjährigen Spieler und Fußballfunktionär, feiert am heutigen Donnerstag seinen 70. Geburtstag.
Vereinschef Klaus-Dieter Bartsch zur Saison und zu Planungen des Brandenburgligisten Werderaner FC
Es sind Termine, über die man sich einfach einmal freuen kann. Gleich mehrere wissenschaftliche Institute in Potsdam feiern in diesen Tagen ihr 20-jähriges Bestehen.
Als das Institut für Agrartechnik gegründet wurde, flossen auch viele Tränen
Die Kunsthalle am Lustgarten – ein Blick in die Zukunft Von Mike Schubert
Berliner Projektentwickler hat Gelände gekauft und sucht nach Partnern für Umbau zum Familienhostel
Anwohner von Eiche und Golm fordern Straßenventil nach Norden. Empörung über Stadtverwaltung
Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung feierte seinen 20. mit der Grundsteinlegung für ein Institutsneubau.
Berlin hat mal wieder einen Rekord gebrochen: Der Preis für die kürzeste Halbwertzeit politischer Versprechen geht an den Senat. Erzielt wurde er beim Versuch, die Gemüter zu besänftigen beim Planungschaos rund um den neuen Großflughafen Willy Brandt.
Finanzminister Schäuble will Spekulationen an Europas Kapitalmärkten eindämmen. Eine Einigung auf dem EU-Gipfel hält er für unwahrscheinlich. Immerhin einen Verbündeten hat er aber schon gefunden.
Der vor seiner Auslieferung nach Schweden stehende Wikileaks-Gründer Julian Assange hat in der ecuadorianischen Botschaft in London politisches Asyl beantragt. Was steckt hinter diesem Schritt?
Kurz vor der Sitzung des Aufsichtsrates am Freitag gibt es wieder Wirbel um den Flughafen. Die zuständige Genehmigungsbehörde sieht erhebliche Mängel beim Brandschutz - und stellt den neuen Eröffnungstermin in Frage.
Der neue Spider-Man-Film feiert in Berlin Premiere – 25 Jahre nach dem ersten Besuch der Figur.
Er ist Bayer, unüberhörbar. Aber geboren ist Jörg Kastl in Berlin, als die Metropole noch Reichshauptstadt und deutsches Wirtschafts- und Politik-Zentrum war.
Eine zerrüttete französische Mannschaft erreicht nur mit Englands Hilfe das Viertelfinale.
Werdende Mütter sollen keinen Alkohol trinken - das ist inzwischen Konsens. Doch ab und an ein Glas zum Anstoßen macht den Kindern offensichtlich nichts aus. Wenn es bei einem Glas bleibt.
Berlins Finanzsenatoren haben den Aufstieg von Gazprom Germania stets mit Freude begleitet, zählte die Firma doch lange zu den größten Steuerzahlern der Stadt. Das hat das Unternehmen unter der neuen Geschäftsführung aber „optimiert“, heißt es.
Das oberste Expertengremium der Gesundheitspolitik hat die Regierung zur Gelassenheit im Umgang mit den hohen Kassenüberschüssen gemahnt. Die gute Finanzsituation der Versicherer sei „nur temporär“, sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Eberhard Wille, bei der Übergabe des aktuellen Jahresgutachtens.
Birmas scharfzüngiger Komiker Zarganar kämpft in Berlin für politische Häftlinge in seiner Heimat.
Bäume in Berlin und Brandenburg sind besonders stark vom Eichenprozessionsspinner befallen – Baumpfleger arbeiten derzeit rund um die Uhr.
100 g Guacamole (also Avocadodip) Staudenselleriesticks 1/4 Liter Weißweinschorle 310 Kilokalorien Das entspricht: 30 Minuten Beachvolleyball Reden wir über Avocado. Bloß keine Angst vorm Fettgehalt!
öffnet in neuem Tab oder Fenster