zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Der bisherige Nuthetaler Bauamtsleiter Torsten Zado wird voraussichtlich zum Jahreswechsel in die Beelitzer Stadtverwaltung wechseln und die Leitung des Bau- und Ordnungsamtes übernehmen. Beide Bereiche werden dort derzeit im Zuge eines Verwaltungsumbaus zusammengeführt.

Mit dem Beginn der Sommerferien wird die Nuthestraße zum Nadelöhr: Wie die Stadtverwaltung mitteilte, steht für Autofahrer auf der Schnellstraße in Höhe der Wetzlarer Straße ab dem heutigen Donnerstag in beiden Fahrtrichtungen nur noch eine Spur zur Verfügung. Die Sperrung der anderen Spur ist laut Stadt jeweils notwendig, weil die Brücke an der Wetzlarer Straße saniert werden muss.

„Wenn Sie Hugenotte sein wollen, müssen sie Ihren Namen in Frankreich finden.“ Professor Jürgen Udolph, 15 Jahre lang der Namensexperte auf Radio eins, während seines Vortrags in der Potsdamer Urania.

Namensforscher Professor Jürgen Udolph begeisterte in der Urania mit der Nachricht, dass nicht jeder Hugenotte ist, der es gern wäre

Von Guido Berg

Das erste konservative Rabbinerseminar Europas wurde am Mittwoch in Potsdam gegründet. Der neue „Zacharias Frankel Campus Europe“ ist eine Niederlassung der „Ziegler School“ für Rabbinische Studien in Los Angeles. Das Seminar wird eng mit dem Abraham-Geiger-Kolleg der Universität Potsdam zusammenarbeiten, das Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.

Von Jan Kixmüller
Wieder im Einer. Katrin Wagner-Augustin startet über 500 Meter.

Katrin Wagner-Augustin vom Kanu-Club Potsdam paddelt jetzt bei den EM den olympischen Einer

Von Michael Meyer

Am Institut für Agrartechnik sind 250 Mitarbeiter beschäftigt. Sie forschen an Erntetechniken und an Sensoren, die den Pflanzenschutzmittelbedarf messen.

Berlin hat mal wieder einen Rekord gebrochen: Der Preis für die kürzeste Halbwertzeit politischer Versprechen geht an den Senat. Erzielt wurde er beim Versuch, die Gemüter zu besänftigen beim Planungschaos rund um den neuen Großflughafen Willy Brandt.

Bei Besitzern von Garagen und Kleingärten gibt es Sorgen, die Stadt wolle vereinbarte Pachtverträge durch die Hintertür kündigen, um Bauland zu schaffen. Solche Ängste hat Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Mittwoch zu zerstreuen versucht.

Ein Urlaubsfilm ist „Formentera“ ganz sicher nicht, auch wenn Moderatorin Jeanette Eggert ihn am Dienstag, im letzten Potsdamer Filmgespräch des Filmmuseums vor der Sommerpause, als solchen vorstellte. Selbst wenn die Bilder, mit denen die Schauplätze des Films, der bereits auf der vergangenen Berlinale in der Reihe „Panorama“ lief, eingefangen werden, Lust machen, selbst einmal einen Fuß auf die Insel zu setzen, ist die Geschichte, die Regisseurin Ann-Kristin Reyels erzählt, ein verstörender Kontrast zu dem idyllischen Setting.

Es sind Termine, über die man sich einfach einmal freuen kann. Gleich mehrere wissenschaftliche Institute in Potsdam feiern in diesen Tagen ihr 20-jähriges Bestehen.

Von Henri Kramer

Berlin hat mal wieder einen Rekord gebrochen: Der Preis für die kürzeste Halbwertzeit politischer Versprechen geht an den Senat. Erzielt wurde er beim Versuch, die Gemüter zu besänftigen beim Planungschaos rund um den neuen Großflughafen Willy Brandt.

Der vor seiner Auslieferung nach Schweden stehende Wikileaks-Gründer Julian Assange hat in der ecuadorianischen Botschaft in London politisches Asyl beantragt. Was steckt hinter diesem Schritt?

Ist der neue Termin für die Flughafeneröffnung wirklich zu halten?

Kurz vor der Sitzung des Aufsichtsrates am Freitag gibt es wieder Wirbel um den Flughafen. Die zuständige Genehmigungsbehörde sieht erhebliche Mängel beim Brandschutz - und stellt den neuen Eröffnungstermin in Frage.

Von Alexander Fröhlich
Neuer Spinnen-Mann. Schauspieler Andrew Garfield bei der Filmpremiere in einem Berliner Hotel. Der 28-Jährige erbt die Rolle von Tobey Maguire, der zu alt für die Comicfigur wurde. Garfield war schon als Kind ein großer Spider-Man-Fan.Foto: dapd

Der neue Spider-Man-Film feiert in Berlin Premiere – 25 Jahre nach dem ersten Besuch der Figur.

Von Lars von Törne

Er ist Bayer, unüberhörbar. Aber geboren ist Jörg Kastl in Berlin, als die Metropole noch Reichshauptstadt und deutsches Wirtschafts- und Politik-Zentrum war.

Eine zerrüttete französische Mannschaft erreicht nur mit Englands Hilfe das Viertelfinale.

Von Sven Goldmann

Werdende Mütter sollen keinen Alkohol trinken - das ist inzwischen Konsens. Doch ab und an ein Glas zum Anstoßen macht den Kindern offensichtlich nichts aus. Wenn es bei einem Glas bleibt.

Von Adelheid Müller-Lissner

Berlins Finanzsenatoren haben den Aufstieg von Gazprom Germania stets mit Freude begleitet, zählte die Firma doch lange zu den größten Steuerzahlern der Stadt. Das hat das Unternehmen unter der neuen Geschäftsführung aber „optimiert“, heißt es.

Das oberste Expertengremium der Gesundheitspolitik hat die Regierung zur Gelassenheit im Umgang mit den hohen Kassenüberschüssen gemahnt. Die gute Finanzsituation der Versicherer sei „nur temporär“, sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Eberhard Wille, bei der Übergabe des aktuellen Jahresgutachtens.

Nicht nur witzig: Michael Mittermeier und sein Komiker-Kollege Zarganar. Foto: dapd

Birmas scharfzüngiger Komiker Zarganar kämpft in Berlin für politische Häftlinge in seiner Heimat.

Von
  • Ingrid Müller
  • Ulrike Scheffer

Bäume in Berlin und Brandenburg sind besonders stark vom Eichenprozessionsspinner befallen – Baumpfleger arbeiten derzeit rund um die Uhr.

Von
  • Rainer W. During
  • Franziska Felber

100 g Guacamole (also Avocadodip) Staudenselleriesticks 1/4 Liter Weißweinschorle 310 Kilokalorien Das entspricht: 30 Minuten Beachvolleyball Reden wir über Avocado. Bloß keine Angst vorm Fettgehalt!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })