
Lebensmittelhersteller geben zur Europameisterschaft viel Geld für Werbung aus – doch nicht jeder profitiert.
Lebensmittelhersteller geben zur Europameisterschaft viel Geld für Werbung aus – doch nicht jeder profitiert.
Im Tennis- oder Tischtennisspiel sind Bälle mit Unterschnitt und Rückwärtsdrall sinnvoll, um das Angriffsspiel des Gegners zu bremsen. Aber im Fußball? Der italienische Spieler Andrea Pirlo zeigte, wie es geht.
Zwei Tage vor dem Start des EU-Gipfels hat sich der Dax am Dienstag kaum von der Stelle bewegt. Er pendelte um seinen Vortagesschluss und stand zum Handelsende mit minimalen 0,07 Prozent im Plus bei 6136 Punkten.
Alles Fluxus: Mary Bauermeister spielt in einer Potsdamer Ausstellung mit deutschen Symbolen.
Fünf Prozent der NC-Studiengänge sind nicht ausgelastet, weil viele Studierende sich mehrfach bewerben. Helfen sollte eine Software, die auf sich warten lässt
Raul Meireles gilt als Rockstar, dabei liebt er Ruhe. Er ist der Antreiber des portugiesischen Spiels – interessiert sich aber nicht für Fußball.
Rom - Bei einem Schlag gegen die Mafia hat die italienische Polizei in Neapel die Patin eines Camorra-Clans und 65 weitere Verdächtige festgenommen. Die 46-jährige Patin Raffaella D’Alterio sei im Morgengrauen in Handschellen abgeführt worden, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.
Der Tod ist der treueste Gesprächspartner des WDR-Talkers Jürgen Domian. Rund 200.000 Menschen schalten regelmäßig ein. Eine Begegnung.
Athen - Der Wirtschaftsprofessor und frühere Banker Giannis Stournaras wird neuer griechischer Finanzminister. Er ersetzt Vassilios Rapanos, der vergangenen Freitag kurz vor seiner Amtseinführung mit einem Schwächeanfall ins Krankenhaus kam und aus Gesundheitsgründen auf das Amt verzichtete.
Die Queen wird in London ein Denkmal für die Flieger der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg enthüllen – und viele Briten kritisieren dass die deutschen Opfer nicht gewürdigt werden.
GfK-Konsumklima verbessert sich.
Heute muss noch einmal der Besenstiel als Trainingsgerät herhalten. Immerhin: Falls Sie von Anfang an mitgemacht haben, dürften Ihnen die Übungen mit dem Stab heute viel leichter fallen als noch in Folge 4.
Der Inselstaat übernimmt zum ersten Mal die EU-Ratspräsidentschaft – und ist doch selbst krisengeplagt. Kritiker zweifeln an der Kompetenz der Neulinge.
Stadtentwicklungssenator Michael Müller will in Berlin das Zweckentfremdungsverbot wieder einführen. Dann dürften Wohnungen nicht mehr gewerblich an Touristen oder Geschäftsleute vergeben werden.
Spaniens finanzielle und wirtschaftliche Talfahrt sorgt für immer größere Turbulenzen an den Geldmärkten. Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit von 28 spanischen Geldhäusern um drei oder vier Stufen auf spekulatives „Ramschniveau“ fallen lassen, darunter auch die der schlingernden Großbank Bankia.
öffnet in neuem Tab oder Fenster