Potsdam-Mittelmark - Zur Begleitung von Menschen mit Behinderungen und speziell auch mit Demenz sucht das Evangelische Diakonissenhaus Berlin-Teltow-Lehnin ehrenamtliche Helfer. Einsatzort ist der Landkreis Potsdam-Mittelmark, ganz besonders werden Interessenten für Einsätze in Ferch, Groß Kreutz und Teltow gesucht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2012 – Seite 2
Vor dem Hintergrund des großen Berliner Stöhnens – und des auswärtigen Stöhnens über Berlin – hat die Sache zweifellos ihre Pikanterie: Fliegen können sie nicht vom neuen Flughafen, die Berliner, und Filme zeigen in ihrem neuen, alten Vorzeigekino nun ebenso wenig. Bei näherem Hinsehen aber hat die neuerliche Betonbauer-Blamage ihr Gutes.

Mutmaßlicher Schläger in Köln verhaftet
Flughafen-Chefs bekamen 71 000 Euro gewährt, als die Bau- und Terminprobleme bekannt waren. Platzeck verschweig auf Nachfrage die Entscheidung des Aufsichtsrates.

Mit einem Konzert des italienischen Organisten Claudio Brizi beginnt am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr der 22.
Kleinmachnow - Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt sind die Bauarbeiten am neuen Pflegeheim in Kleinmachnow wieder aufgenommen worden. Ende des Jahres könnten die ersten Bewohner einziehen, versicherte ein Sprecher der Scheven-Group am Dienstag auf PNN-Anfrage.
In Potsdam werden nach der Umstellung des Ampelsystems die Grenzwerte für Schadstoffe eingehalten. Anwohner beklagen allerdings mehr Staus in der Stadt.
Experten sehen „massive Schädigung“ der Umgebung des Staatsratsgebäudes durch den Neubau von Thyssen-Krupp: Politiker und Historiker fordern Verzicht auf das Vorhaben in Mitte.
Die Wiedereröffnung des legendären Berlinale-Kinos Zoo-Palast in Berlin-Charlottenburg verzögert sich. Ursprünglich sollte das Großprojekt „Bikini Berlin“ mit Kino 2012 abgeschlossen werden. Für das langgestreckte Geschäfts- und Bürogebäude aus den Fünfzigern, das seinen Namen einem ehemaligen Luftgeschoss, einer Etage ohne Wände, verdankt, galt der Termin seit einiger Zeit als überholt.
Potsdam feiert am Wochenende Stadtwerke-Fest

Krawall – so wie im Veranstaltungstitel „Krawall und Satire“ angekündigt – gab es am Montagabend im Lindenpark überhaupt nicht. Martin Sonneborn, Ex-Titanic-Chefredakteur und in der ZDF-heute-Show im Außendienst tätig, ist auch gar nicht so ein Krawalltyp, auch wenn seine scharfzüngigen Attacken das suggerieren mögen.
Schummel-Affäre und Klipp-Eklat noch ohne Folgen
Peter Walther über das Projekt „Kindheit in Brandenburg. Wir suchen Ihre Fotos und Erinnerungen“
Das Abschlussprotokoll der Umweltkonferenz in Rio ist für ihn eine Farce. Und an Peter Altmaier hat er eine Frage: „Woher schöpft dieser Minister seinen Optimismus, Rio als Erfolg zu bewerten, während wir uns auf eine globale Katastrophe zu bewegen?
In Mainz wartet nun die offizielle Olympia-Bekleidung
Fußball-Drittligist Babelsberg reist ins Trainingslager

Umweltministerin Anita Tack: 2012 sollen weitere 35 Millionen Euro in Schutzmaßnahmen investiert werden. Flüsse bräuchten wieder mehr Raum

Aus in Runde eins: Seit Venus Williams an einer unheilbaren Immunschwäche erkrankt ist, leiden auch ihre Leistungen

Wie die DDR-Staatssicherheit Fußballspieler und Fanvereine unter Kontrolle bringen wollte
2019 könnten die ersten „Inklusionspädagogen“ in den Schuldienst entlassen werden: Die Universität Potsdam will ab dem Wintersemester 2013/14 einen Studiengang für Grundschullehrer mit dem Schwerpunkt „Inklusion“ anbieten – also Spezialisten für den vom Bildungsministerium gewünschten gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen ausbilden. Derzeitigen Planungen zufolge soll der neue Studiengang neben der Fachausbildung in Deutsch und Mathematik insgesamt 99 Leistungspunkte im Bereich allgemeine Inklusion und in den drei Förderschwerpunkten Sprache, Lernen und emotional-soziale Entwicklung umfassen, erklärte Agi Schründer-Lenzen, Professorin für Allgemeine Grundschulpädagogik und -didaktik, bei den diesjährigen „Tagen der Lehrerbildung“ an der Uni Potsdam.
Landkreis lehnt Michendorfer Projekt ab. Zweckverband will trotz Geldmangel investieren

In Kleinmachnow soll eine Schauwabe auf Bedeutung und Situation der Insekten aufmerksam machen

Ab 2014 werden Fassade und Dächer des Gebäudes komplett erneuert – dann müssen Gäste draußen bleiben

900 Juristen und Informatiker der Universsität Potsdam gingen am Dienstag für den Erhalt ihrer wissenschaftlichen Einrichtungen auf die Straße. Sie fordern ein Bekenntnis von Regierungschef Matthias Platzeck.
Für seine Forschungen zur Verarbeitung von Cellulose erhält Hans-Peter Fink, der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Golm, den diesjährigen „Anselm Payen Award“ der US-amerikanischen Wissenschaftsgesellschaft American Chemical Society (ACS). Das teilte das IAP mit.
Auf einzelnen Straßenabschnitten in der Landeshauptstadt muss künftig langsamer gefahren werden. Im Juli wird auf acht Abschnitten im Landstraßennetz die Höchstgeschwindigkeit von 80 bzw.
Stadt schreibt Fundtierbetreuung bis Ende 2014 aus
Der Eintritt zum Fest ist an allen drei Tagen frei. Die Anreise wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Potsdams Straßen befinden sich in einem immerzu beklagenswerten Zustand: Staus allerorten, Baustellen auch. Autofahrer müssen in dieser Stadt viel Geduld haben.
Gemeinsamer Appell der drei Leibniz-Institute
Leibnitz-Forscher kritisieren die Agrar-Förderpolitik und fordern lokale Konzepte für Brandenburgs Regionen. Von den Bauern ernten sie dafür Kritik.

Wohnungen in Potsdam und Berlin durchsucht.
Dass Ausschüsse im Abgeordnetenhaus öffentlich tagen, hat in Berlin Verfassungsrang. Auch in der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses steht im Paragraf 26, dass mit Ausnahme des Vermögens-, Rechnungsprüfungs- und Petitionsausschusses alle Sitzungen öffentlich sind.

Samuel Koch will die Öffentlichkeit für Menschen mit Handicaps sensibilisieren.
Er wollte mit zwei Komplizen einen Getränkemarkt plündern - doch dann kam ihm ein Polizist in die Quere. Der 24-jährige Mehmet D. aus Kreuzberg zertrümmerte dem Beamten mit brutalen Tritten das Gesicht. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

Das männliche Sexualhormon Testosteron steigert Aggressivität und Kampfbereitschaft, für den Erfolg beim Fußball kann das sehr nützlich sein. Aber wann ist der beste Zeitpunkt für das erotische Vor-Spiel?

In der Debatte zum Fiskalpakt und Rettungsschirm lassen die Fraktionen auch Abweichler sprechen.
Deutschland-Rumänien 1:1 Deutschland-England 0:1 Deutschland-Portugal 0:3 Danke, Erich Ribbeck! Ohne Sie keine Asche, aus der der Löwix auferstand.
Bei näherem Hinsehen aber hat die neuerliche Betonbauer-Blamage ihr Gutes. Denn mit dem aufpolierten Uralt-Glanz am Zoo-Palast eilt es so lange nicht, solange auch die Projekte nebenan im Schneckentempo gedeihen.
Wurde in einem Potsdamer Garten ein Opfer des sowjetischen Geheimdienstes vergraben? Nach mehr als 67 Jahren könnten Ermittlungen aufgenommen werden.
Nichts nervt so so, wie oberflächliche Fußball-Kommentare von verhinderten Sportreportern. Um mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen, ist es sogar häufig hilfreich, sein Unwissen zu offenbaren und auch mal naive Fragen zu stellen.
Die Verhandlungen mit zwei Investoren über den geplanten Verkauf der insolventen Schlecker-Tochter Ihr Platz sollen in den nächsten Tagen zu einem Ergebnis kommen. Ihr-Platz-Verwalter Werner Schneider sei in „engen“ Verhandlungen, teilte ein Sprecher mit.

Abseits macht den Fußball für Frauen nicht einfach. Aber im Vergleich zum Alltagswahnsinn ist er fair und klar. Unsere Autorin wird nun doch noch ein Fan.

ARD sucht verzweifelt eine Programmidee. MDR-Intendantin Karola Wille musste ihre Vorstellungen jedenfalls postwendend zurücknehmen.
Dr. Oetker hofft auf Sieg über Aldi im Puddingstreit.

Van Rompuy, Barroso, Draghi und Juncker liefern dem EU-Gipfel die Grundlage für den Umbau Europas.

Die German University Cairo, mit 8000 Studierenden weltweit die größte deutsche Auslandsuniversität, will eine Berliner Filiale eröffnen. Schon im Wintersemester soll das Studienzentrum in Reinickendorf eröffnen.

Rolls-Royce, der britische Hersteller von Flugzeugtriebwerken, baut in seinem Werk in Dahlewitz südlich von Berlin einen Prüfstand für die weltgrößten Flugzeugtriebwerke. Politiker aus Bund und Land bekommen sich kaum noch ein vor Freude.