Am Sonnabend ist in Dahlem Botanische Nacht Wie immer mit reichlich Blüten- und Budenzauber.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2012 – Seite 4
Schmutz, Kot, Keime – Kleinkinder sollten lieber nicht in Seen baden.
Im Kino: „Fast verheiratet“ mit Jason Segel.
Die Gewinner des Robert-Koch-Preises stehen fest Der mit 100 000 Euro dotierte Robert-Koch-Preis geht an Tasuko Honjo von der Kyoto University in Japan, teilte die Robert-Koch-Stiftung mit. Er erhalte die Auszeichnung für seine Arbeiten über die natürliche Optimierung von Immunreaktionen.
Ketten gewinnen Anteile im Einzelhandel. Für kleine Läden bleiben Nischen.
Dem Machthaber laufen immer mehr Vertraute weg. Und der Westen dringt auf schärfere Sanktionen. Doch die Diplomatie kommt nicht voran. Wie geht es in Syrien weiter?

Nach einem lang erwarteten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu kommunalen Bettensteuern sehen sich die Gegner der in Berlin geplanten „City Tax“ bestärkt. Aber der Senat will diese weiterhin Anfang 2013 einführen.
Ulrich Zawatka-Gerlach erkundet die Gefühlswelt auf städtischem Asphalt.
Berlin - Der Sexualtäter Winfried K. wurde drei Jahre nach seiner letzten Haftentlassung erneut rückfällig.
„Verfluchter Berg“ heißt er in der Übersetzung, und in der Tat kommt es hier immer wieder zu folgenschweren Unglücksfällen. Der Mont Maudit ist der zweithöchste Gipfel der Mont-Blanc- Gruppe und steht zwischen dem Mont Blanc du Tacul und dem Mont Blanc.
Die Ifa ist erneut auf Rekordkurs.
„Spec Ops: The Line“ wurde in Berlin entwickelt. Für einen Shooter ist es außergewöhnlich moralisch.

Der US-Anti-Doping-Agentur liegen Beweise vor, die Blutmanipulationen des Rekord-Toursiegers in den Jahren 2009 und 2010 belegen - Armstrong kämpft umso verbissener um sein Lebenswerk
Er ist 39 Jahre alt, cool und selbstbewusst. Weil er gerne Autorennen fährt und eine schöne Frau hat, berichten auch die Klatschspalten über ihn.
Der Ton wird schärfer, die Warnungen alarmistischer. Zu Recht?
Bernd Steffen liebt das Detail. In seiner kleinen Werkstatt baut er Holzspielzeug und Kleinmöbel.
Nicht nur die Gegner, sondern auch die Befürworter eines Ausbaus der A 100 von Neukölln zum Treptower Park machen mobil. „Die Berliner Wirtschaft unterstützt den Senat nachdrücklich beim Weiterbau der Stadtautobahn“, erklärte die Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag.