In Berlin gibt es unzählige Plätze zum Beachvolleyball spielen. Wir zeigen Ihnen, wo überall Sand aufgeschüttet ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2012 – Seite 3

Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta verteidigt in Brüssel das abgekartete Spiel in Bukarest. Dort wird er streng ermahnt.
Zwischen Küche, Bad und Wohnzimmer – Seit 20 Jahren beginnt der Tag für Millionen Menschen in Deutschland mit dem „Morgenmagazin“. Gute Laune gehört zum Anforderungsprofil der Moderatoren.
Eigentlich bin ich ja gänzlich ungeeignet, über das … Beispiel, richtig, das … Beispiel zu schreiben, denn ich schreibe immer erst mal Besipiel, Besipiel wie Besenstiel. Es gibt so Lieblingsverschreiber.

Die Menschen in ferner Zukunft verstehen unsere Warnungen vor radioaktivem Müll vermutlich nicht mehr. Forscher diskutieren nun, wie man unsere Nachfahren warnen kann, dass in den gelben Fässern kein Schatz versteckt ist.

Das Bundeskartellamt ist berechtigt, die Trinkwasserpreise in Berlin zu überprüfen. Die Wasserbetriebe waren anderer Meinung, aber das Oberverwaltungsgericht Münster wies eine Beschwerde des Unternehmens gegen das kartellrechtliche Verfahren zurück.
Wimbledon bleibt vor Olympia wenig Zeit, den Tennisrasen wiederzubeleben.
Bei jedem Besuch waren mehr Häuser verschwunden.
Türkiyemspor wurde einst als Migrantenverein gegründet - nach erfolgreich abgewendeter Insolvenz ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt beim Kreuzberger Klub.
Handelskonzern macht weniger Gewinn.

Europas Rabbiner sind empört über das Kölner Beschneidungsurteil - und unterstreichen ihre Kritik mit einem drastischen Vergleich. Bildungsministerin Schavan und Menschenrechtler verteidigen das Ritual.

Karl-Friedrich Stracke muss als Opel-Chef zurücktreten. US-Sanierer Stephen Girsky soll es nun richten. Gewerkschafter sind voller Hoffnung - Experten eher voller Sorge.

Von Mappus bis Verfassungsschutz: Spätestens beim Blick durch die Welt bekommt man wieder Sehnsucht nach der Single-Existenz.
Warum sich der Kampf für den Bürgerentscheid gelohnt hat.

Wirbel um Fußball-Experten: Oliver Kahn kommt zu Welke und Mehmet Scholl demnächst gleich in doppelter Funktion. Bayern-Boss Rummenigge gefällt das nicht.
„Im Verdrängen bin ich groß.“ Nur gut, könnte man sagen
Vor knapp zwei Wochen wurde Matthias Lilienthal mit einer großen Party als Intendant des HAU verabschiedet. Theater nicht nur auf der Bühne, sondern auch in realen Räumen gedacht und etabliert zu haben, gehört zu seinen großen Verdiensten.
Der Einfluss von Moskau in Zentralasien schwindet.
Opel will sich von seinem neuen Partner PSA Peugeot Citroën nicht allzu tief in die Karten schauen lassen. „Jeder Autohersteller ist bedacht, seine Gene zu schützen“, sagte Entwicklungschefin Rita Forst bei einer Branchenkonferenz des „Handelsblatts“ am Donnerstag in München.

Der Hamburger SV kämpft um Rafael van der Vaart und schiebt ein neues Nachwuchsprogramm an.
Wismar - Bei einem Angelunfall auf der Ostsee ist ein Berliner ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war das Boot des 49-Jährigen und zwei weiterer Männer am Mittwochnachmittag aufgrund schlechten Wetters in der Wohlenberger Wiek (Landkreis Nordwestmecklenburg) gekentert.

Die Sicherheitsfirma G4S ist offenbar überfordert, die Sicherheit der Olympischen Spiele in London zu gewährleisten. Jetzt müssen kurzfristig zusätzlich Tausende Soldaten mobilisiert werden. Es ist beunruhigend, dass der Missstand erst zwei Wochen vor dem Großereignis erkannt wurde.
Neither.
Krimis, Königliches und Kultur.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Seit Jahren hat ihn keiner mehr zu Gesicht bekommen. Doch bis heute gilt Mullah Omar als der unangefochtene Führer der Taliban in Afghanistan.

Der Mann, der Han Solo und Blade Runner war: Zum 70. Geburtstag von Harrison Ford.
Der Brite Jack Howard bringt mit seiner neu gegründeten Berlin Film Society Kinofreunde zusammen. Am Samstag veranstaltet er ein Mini-Festival.

Risikospiel: Im Streit um die Zukunft der Berliner Museumslandschaft wird der Ton schriller.

Trainer Diego Maradona ignoriert seine Entlassung.

Patti Smith und Band rocken das Berliner Tempodrom.
Wie muss Sandwich schmecken? Die Probierrunde um Sommelier Bernhard Moser hat es herausgefunden.
Lavendelduft weist den Weg zu den alten Meistern: Wer am Kulturforum in die Sigismundstraße einbiegt, angelockt vom großen, knallroten Plakat, auf dem ein weißer Pfeil aufwärts zur Gemäldegalerie weist, passiert eine gepflegte Rabatte, die provenzalisches Parfum verströmt. Eine schöne olfaktorische Einstimmung.
Eltern starten Bürgerbegehren gegen Feinstaubbelastung in Klassenzimmern.
Routenplaner-Apps für Fahrradfahrer und Wanderer helfen bei der Naherholung in Berlin und Brandenburg.
Der gemeinnützige Verein Partnership International e.V.

Mehr als 15.000 Mitarbeiter der Drogeriekette haben sich bislang arbeitslos gemeldet. Inzwischen ist klar: Sie haben kaum Chancen auf neue Jobs im Handel.

EuGH: Bauern dürfen selbst Saatgut herstellen / Tausende Sorten können nun wieder gehandelt werden.

Alba holt bosnischen Nationalspieler Nihad Djedovic.

Indische Studierende sollen mehr Rechte an ihren Hochschulen bekommen. So soll ihnen garantiert werden, dass sie aus einer Mindestanzahl an Vorlesungen wählen können und dass ihnen Labore mit bestimmten Qualitätsstandards zugänglich sind.
Sich eine Frau angeln – das nehmen Zwergdrachenflosser wörtlich. Die Männchen der südamerikanischen Fischart bilden am Ende eines langen, dünnen Körperfortsatzes einen Köder aus.
Der Peugeot-Citroën-Konzern (PSA) streicht weitere 6500 Arbeitsplätze. Was wie eine schlechte Nachricht für die Konkurrenz klingt, ist auch für den Autostandort Deutschland besorgniserregend.
Amerikanische Astronomen haben auf Bildern des Weltraumteleskops Hubble einen fünften Mond des Zwergplaneten Pluto entdeckt. Der vermutlich unregelmäßig geformte Begleiter hat einen Durchmesser zwischen 10 und 25 Kilometern und umkreist Pluto in einem Abstand von 42 000 Kilometern.
Das Bundessozialgericht in Kassel hat sich am Donnerstag unter anderem mit der Höhe von Hartz-IV-Sätzen befasst. Können Empfänger dieser Leistungen nun auf höhere Bezüge hoffen?
Stadtverwaltung kauft keine Mac-Rechner mehr.
Mayhoola kauft die italienische Edelmarke.
Im Mont-Blanc-Massiv hat eine Lawine neun Bergsteiger getötet, unter ihnen drei Deutsche. Vier Vermisste wurden inzwischen lebend gefunden.

Bei Opels französischen Partner PSA laufen die Geschäfte schlecht. 14.000 Stellen sollen wegfallen. Arbeitnehmervertreter sprechen von einem "Erdbeben".