
Die Potsdamer Forscherin Elisabeth Berner weiß, woher Freitag der 13. seinen schlechten Ruf hat. Der Aberglaube ist jung.
Die Potsdamer Forscherin Elisabeth Berner weiß, woher Freitag der 13. seinen schlechten Ruf hat. Der Aberglaube ist jung.
Die Germanistin Ulrike Demske erforscht die Grammatik des Saarländischen
Der Peugeot-Citroën-Konzern (PSA) streicht weitere 6500 Arbeitsplätze. Was wie eine schlechte Nachricht für die Konkurrenz klingt, ist auch für den Autostandort Deutschland besorgniserregend.
Der Ton wird schärfer, die Warnungen alarmistischer. Zu Recht?
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Linke. Doch Richter haben Zweifel: Eine Razzia war rechtswidrig
Platz für Beachvolleyball für Profis und jedermann
250 Gäste bei Tagung zur digitalen Stadt an der Fachhochschule Potsdam. Die FH plant einen neuen Studiengang „Urbane Zukunft“.
Matthias Jacob in der Friedenskirche
Die Beelitzer Bauern kommen mit der Heidelbeere gut über den Sommer. Die Saison ist eröffnet
Stahnsdorf - Der Baubeginn für die neue Landestraße L 77 zwischen der Kreuzung am Stahnsdorfer Hof und der Siedlung Marggrafshof wird sich wahrscheinlich verzögern. Gegen den Planfeststellungsbeschluss für die neue Straße liege eine Klage vor, sagte Kerstin Finis-Keck, Leiterin der Niederlassung West des Landesstraßenbetriebs, den PNN.
Potsdamerin probt mit U20 für die WM in Japan
Coach Bernd Schröder ist mit dem bisherigen Training bei Turbine Potsdam zufrieden
Er wirkt längst wie ein Phantom. Seit Jahren hat ihn keiner mehr zu Gesicht bekommen.
Die Produzentengalerie „M“ erobert mit der Ausstellung „Move around the Corner“ ihre neuen Räume
Werder (Havel) - Für eine kurze Zeit kann der Verkehr auf der B1 zwischen Geltow und Werder (Havel) jetzt ungehindert fließen. Die Arbeiten am Kreisverkehr an der Holländer Mühle sind abgeschlossen, auch die Straße kann wieder befahren werden, teilte der Landesbetrieb für Straßenwesen mit.
Schiller schwärmte von ihr, Goethe war fasziniert. Sie war Vertraute von Königen, von Diplomaten, hatte sich als Kunstexpertin, Sammlerin und Mäzenin einen Namen gemacht: Caroline von Humboldt, Tochter des preußischen Kammerpräsidenten Freiherr Karl Friedrich von Dacheröden und die Ehefrau des Gelehrten Wilhelm von Humboldt.
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli pendelte nach seiner ersten Erstliga-Zugehörigkeit 1977/78 immer wieder zwischen den höchsten Spielklassen und stieg zuletzt nach einjähriger Zugehörigkeit 2011 von der 1.
Beating the DrumzAnlässlich des 20-jährigen Bestehens des Waschhauses am Standort Schiffbauergasse findet am heutigen Freitag um 19 Uhr eine abendfüllende Trommelperformance mit vielen Trommelobjekten statt, die von N.U.
Die Baugenehmigung für das denkmalgeschützte Ensemble des Rappers im Zehlendorfer Damm in Kleinmachnow ist bereits Mitte Juni erneut erteilt worden.
Urteil zu Bettensteuer betrifft Tourismusabgabe nicht
SV Babelsberg 03 II unterlag FSV Babelsberg 74 mit 1:3
Warum es richtig wäre, über das Grundgesetz abzustimmen
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 bestreitet heute daheim gegen den Zweitligisten FC St. Pauli den letzten Test vor dem Saisonstart
Einer Hotelfachfrau wurde Urkundenfälschung vorgeworfen. Doch das Gericht sah nur geringe Schuld
Heidelbeerpark „Forsthof Beelitzer Heide GbR“, Finnenhaus, 14547 Beelitz Heilstätten: Selbsternte und Heidelbeercafé (tägl. 9-18 Uhr).
Das Neubaugebiet im Teltower Mühlenviertel wird eine Stätte für große Kunst: Markus Lüpertz, einer der bekanntesten deutschen Maler und ehemaliger Rektor der Akademie in Düsseldorf, hat für den Saskatoon-Platz eine Skulptur geschaffen.
Brandenburgs Regierungschef hält zügigen Ausbau des neuen Flughafens nicht für erforderlich / Neustart beim Schallschutz
Berlin - ALBA Berlin hat sich für die kommende Saison der Basketball-Bundesliga mit dem bosnischen Nationalspieler Nihad Djedovic verstärkt. Der 22-Jährige unterschrieb bei dem Hauptstadt-Verein einen Vertrag für eine Spielzeit mit einer Option für eine weitere Saison.
Besser als Silvester: Heute und morgen wird der nächtliche Himmel über dem Volkspark Potsdam zum elften Mal von der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erleuchtet. Besser als Silvester deshalb, weil die vier Feuerwerker-Teams aus Potsdam, dem brandenburgischen Döbern, dem niedersächsischen Wedemark und dem belgischen Borsbeek nicht nur neueste pyrotechnische Spielereien wie „Multicolour-Wasserfall-Bomben“ präsentieren, sondern diese zu Musikstücken choreografieren werden.
Berlins Autofahrern geht’s vergleichsweise gut. Wartezeit könnte noch kürzer sein
Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG, die in Potsdam bereits in der Speicherstadt sowie an der Alten Fahrt und an der Zeppelinstraße Millionenprojekte verwirklicht, setzt erneut zu einer Großinvestition an. Das Unternehmen gab gestern den Kauf eines weiteren Grundstücks in der Stadt bekannt: Im Bereich der sogenannten Esplanade nahe dem Volkspark im Bornstedter Feld sollen auf einer rund 13 000 Quadratmeter großen Fläche Stadtvillen mit rund 90 Wohnungen entstehen.
Linke und SPD gegen pauschale Mietsenkungen bei Pro Potsdam / Auch Stadtverwaltung warnt
Stadt und EWP sanieren ab nächster Woche die Kreuzung zum Horstweg – Autofahrer müssen bis Februar Geduld haben
SIZILIEN Drei Reben weiß Sizilien ist eines der ältesten Weinbaugebiete überhaupt – aber war bis vor etwa 20 Jahren weitgehend vergessen. Die dort geernteten Trauben besserten entweder berühmtere Weine aus dem Norden auf, oder die Reben fielen gleich den Rodungsprämien der EU zum Opfer, die lieber Auberginen oder Melonen geerntet sehen wollte.
Ein Berliner Investor will alle Anteile der Pianofortefabrik übernehmen. Die Arnold Kuthe Beteiligunggesellschaft bietet 6,80 Euro pro Aktie. Bechstein-Vorstand Schulze will verkaufen.
Starauftrieb am Pariser Platz: Das ZDF stellt einen Dreiteiler über die berühmte Hoteliersfamilie vor.
Vor vier Jahren entschieden die Bürger sich für breitere Uferwege an der Spree – jetzt droht neuer Streit. Das zur Mediaspree gehörende BSR-Grundstück an der Holzmarktstraße wird meistbietend verkauft.
Konservative Regierung in Stockholm beschließt ein Gesetz, das in Deutschland noch undenkbar zu sein scheint.
Er ist heftig umstritten - doch wie wird der Hartz-IV-Satz überhaupt ermittelt?
Die Bewegung RAS will in Polen autonome Regionen nach „spanischem Modell“ einführen – und bekommt immer mehr Zulauf.
Sachsens Landtag will die Verfassungsschutzpanne klären. Das Ministerium spricht von einem Einzelfall.
Wie gesund ist die Bevölkerung? Wo gibt es Ungleichheiten in der Versorgung und wie effizient ist das Gesundheitssystem?
Die Zurückhaltung der US-Notenbank im Kampf gegen die Konjunkturflaute hat am Donnerstag die Anleger an den Aktienmärkten enttäuscht. Zum Börsenschluss stand der deutsche Leitindex Dax ein halbes Prozent im Minus bei 6419 Punkten.
Menschen in Nigeria versuchten, auslaufendes Benzin abzuschöpfen.
Der Mord an der Pferdewirtin Christin R. aus Lübars wirft viele Fragen auf. Das Bundeskriminalamt ermittelt jetzt auch im Ausland. Dabei geht es um mögliche weitere Lebensversicherungen.
Am Sonnabend ist in Dahlem Botanische Nacht Wie immer mit reichlich Blüten- und Budenzauber.
Schmutz, Kot, Keime – Kleinkinder sollten lieber nicht in Seen baden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster