
Vodafone-Deutschland-Chef Joussen übernimmt.
Vodafone-Deutschland-Chef Joussen übernimmt.
Der Streit um die Atomkraft nach der Katastrophe von Fukushima macht die Gründung der neuen Partei möglich. Die Zweifel an der Nuklearindustrie wachsen. Das merken aber auch die etablierten Kräfte.
In der 2002 erschienenen Ausgabe seines „Biographical Dictionary of Film“ hat David Thomson eine Korrektur vorgenommen. Der Experimentalfilmer Chris Marker sei nicht, wie in den früheren Ausgaben zu lesen, in Frankreich im Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine zur Welt gekommen, sondern in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei.
In Berlin vermisste Restaurantfrau Sarah Wiener vor allem Brot wie in ihrer Heimat Österreich Das Problem ist gelöst: In Mitte hat sie jetzt ihren eigenen Bäckerladen eröffnet.
Besonders bitter ist es für die Athleten. Faye Sultan, die erste kuwaitische Schwimmerin, die an einem olympischen Wettkampf teilnahm, regte sich per Twitter über die leeren Plätze im Aquatics Centre auf.
Jürgen Klinsmann ist ein ganz großer, erfolgreicher Kicker, ja? Weltmeister, Europameister, Deutscher Meister, Welttorschütze des Jahres.
Die Hoffnung auf ein Eingreifen der globalen Währungshüter hat dem Dax am Montag weiteren Rückenwind verliehen. Der deutsche Leitindex knüpfte an seine Kursgewinne der vergangenen drei Handelstage an und schloss mit einem Plus von 1,3 Prozent bei 6774 Punkten.
„Ich bin der Beweis, dass Germanisten nicht nur Taxi fahren“, sagt Katrin Rohnstock. Sie und ihre Mitarbeiter schreiben die Lebensgeschichten der Leute von nebenan auf.
Das Bezirksamt Mitte hat bei einer Begehung vermüllte Fluchtwege im Kunsthaus Tacheles festgestellt. Daraufhin wurde eine "Nutzungsuntersagung" ausgesprochen. Auch eine weitere Räumung steht ins Haus.
Die Sportart Disc Golf liegt im Trend Ein fester Parcours fehlt in Berlin aber noch immer.
Eigentlich wollte die Royal Mail schon am ersten Tag der Spiele 2012 das Sonderprogramm „London 2012“ starten: Jeder britische Goldmedaillen-Gewinner soll seine eigene Sonderbriefmarke erhalten – und zwar 24 Stunden, nachdem er auf dem obersten Siegertreppchen stand. Oder, noch besser: zur Lunchtime am nächsten Tag.
„Jeder ist sich selbst der Nächste“ statt „Frauen und Kinder zuerst“ – so ließe sich das menschliche Verhalten bei Schiffskatastrophen umschreiben. Eine der wenigen Ausnahmen: Der Untergang der Titanic.
fiel das Netz aus.
UN-Gesandter besucht Unruheregion in Birma Soldaten sollen gegen Minderheit vorgegangen sein.
Der Atommüll bringt den niedersächsischen Parteiverband in Bedrängnis. Frontmann Jürgen Trittin schließt Gorleben nicht aus.
Krankenkassen fordern, Schulungen für den Verkauf von Selbstzahler-Angeboten sofort zu stoppen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster