zum Hauptinhalt
Knapp vorbeigerutscht. Marco Reus bejubelt seinen Treffer zum 1:0. Fast hätte es für den BVB zum Sieg gereicht. Foto: Reuters

Borussia Dortmund ärgert sich nach dem 1:1 gegen Manchester City über den vergebenen Sieg.

Von Felix Meininghaus
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Ein Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, der früher die Bänker hätschelte und heute gegen sie wettert, stellt die Sozialdemokratie vor große Probleme.

Von Hatice Akyün
Trainer, Erbarmen! Hertha-Verteidiger John Anthony Brooks musste sich eine lange Ansprache von Jos Luhukay anhören.

Heute spielt Hertha BSC gegen 1860 München - Anpfiff ist um 18 Uhr im Olympiastadion. Los Luhukay wird improvisieren müssen, denn viele wichtige Spieler sind verletzt. Aber der Trainer hat bereits einen Plan.

Von Dominik Bardow

Mit den Bildern einer Überwachungskamera will die Polizei zwei junge Räuber überführen, die dringend verdächtigt werden, am vergangenen Freitag eine Rentnerin in Weißensee überfallen zu haben. Sie forderten die 80-Jährige am Eingang einer Grünanlage an der Parkstraße auf, ihre Handtasche herauszugeben.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag keine klare Tendenz gezeigt. Nach einem freundlichen Handelsstart schwankte der Dax um seinen Vortagesschluss und ging mit minus 0,2 Prozent auf 7305 Punkte ins Ziel.

Michael Schumacher hätte der erste gesamtdeutsche Held werden können. Als er in die Formel 1 einstieg, war Deutschland gerade wieder eins geworden.

Von Christian Hönicke

Die ECAL, die Ecole Cantonale d'Art de Lausanne, ist eine der besten Designschulen Europas – dank praxisbezogenen Projekten, einer überdurchschnittlichen Öffentlichkeitsarbeit und der Nähe zur Wirtschaft.

Die Fraktion der Bündnisgrünen will über ein Verfahren beim Berliner Verfassungsgericht den Senat zwingen, einen jährlichen Energiebericht vorzulegen. Aus diesem Grund reichte sie Mitte September eine Organklage ein.

Berlin - Die Bundesregierung hofft bei der Bewältigung des demografischen Wandels auf möglichst breite Mitwirkung aller politischen und gesellschaftlichen Gruppen. Die Regierung wolle „einen intensiven Dialogprozess anstoßen“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim ersten „Demografiegipfel“ der Regierung am Donnerstag in Berlin.

Dass blutrünstige Stücke auf Theaterbühnen zu mehr oder weniger freiwilligen Splatterorgien werden, ist ein ziemlich vertrauter Vorgang. Und auch dramatische Horrorvisionen sind uns nicht fremd.

Von Christine Wahl
Szene aus dem Film: Christian Hoffmann (gespielt von Sebastian Urzendowsky) geht während seines Dienstes bei der NVA wählen.

Das DDR-Familiendrama "Der Turm" hat zwei Abende lang Deutschlands Fernsehzuschauer bewegt, die Gedanken flogen zurück in die gemeinsam geteilte Vergangenheit. 17 Millionen Menschen sind irgendwann einmal mit der Frage konfrontiert worden: Dafür oder dagegen? Verrat an Freunden oder der eigenen Karriere?

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })