zum Hauptinhalt
Kommt zur Umweltzone auch noch die City-Maut? Berlin und Brandenburg sind dagegen.

Wie kann die Sanierung von Straßen in Zukunft finanziert werden? Auf diese Frage sucht eine vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte Kommission derzeit Antworten. Diskutiert wird auch eine City-Maut. Und das provoziert Ärger.

Von Klaus Kurpjuweit
Kandeh Yumkella wirbt für die Vereinten Nationen für saubere Energie für alle - er tut das mit Charme und Energie.

Mit der Initiative "Nachhaltige Energie für alle" haben die UN einen Masterplan für die Versorgung der Welt vorgelegt. Der Plan wird von einem der überzeugendsten Diplomaten der Weltorganisation umgesetzt: Kandeh Yumkella.

Von Dagmar Dehmer

Schwerer Raubüberfall in Kreuzberg: Am Donnnerstagabend stürmte ein bewaffneter Mann in ein Restaurant am Lausitzer Platz und verlangte das Geld der Gäste. Einem Mann hielt der Räuber sogar eine Waffe an den Kopf.

Neu eingestellte Lehrer müssen oft monatelang warten, bis sie ihr erstes Gehalt überwiesen bekommen.

Auch Monate nach Schulbeginn haben neu eingestellte Lehrer immer noch kein Geld erhalten. Betroffene bleiben auf Kosten für überzogene Konten sitzen. Der Grund für die Verzögerungen dürfte die Lehrer kaum trösten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Gerd Nowakowski

In der Fußball-Landesliga Nord steht der Tabellendritte RSV Eintracht Teltow beim punktgleichen Vierten MSV Rüdersdorf vor einer schwierigen Aufgabe. Beide Teams trennt nur ein Tor.

Legendäres Kino. Im „Cinema Jenin“ sind derzeit HFF-Studenten zu Gast.

Fünf Kurzfilme in drei Wochen: Das haben sich sechs Masterclass-Studenten der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf (HFF) für ihre Reise nach Jenin im Westjordanland vorgenommen. Drei Wochen lang sind die Studierenden – darunter drei angehende Regisseure, zwei Kamaraleute und eine Produzentin – mit Dokumentarfilm-Professor Klaus Stanjek und Kameradozent Hanno Kunow Gast am legendären Kino für den Frieden, dem „Cinema Jenin“, wie die Hochschule mitteilte.

In der Fußball-Landesklasse Mitte erwarten die Potsdam Kickers am Freitag um 19 Uhr den SV Babelsberg 03 III. Beide Mannschaften haben sich im Mittelfeld festgesetzt – der Siebente erwartet den punktgleichen Tabellensechsten.

Freitag, 5. Oktober:16 Uhr: Eröffnung mit Bieranstich durch Bürgermeister Thomas Schmidt;17:45 bis 24 Uhr: Rock Open Air mit den Bands Rough and Tough, Torfrock und The Jailbreakers(AC/DC-Tribute)Samstag, 6.

Das Teltower Techno Terrain ist mit seiner Fläche von 600 000 Quadratmetern nach Unternehmensangaben der größte innerstädtische Gewerbepark in Brandenburg. Rund ein Viertel der Flächen steht derzeit noch für Investoren und Neuansiedlungen zur Verfügung.

Berlinische Galerie zeigt 250 Fotos aus allen Phasen des untergegangenen Staats Arbeiten dokumentieren Gegensätze einer geschlossenen Gesellschaft

Von Thomas Loy
Haupteingang zum Bergmann-Klinikum in Potsdam.

Potsdam/Bad Belzig - Das Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ will knapp drei Viertel der Anteile am Johanniter-Krankenhaus in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) kaufen. Das gaben beide Häuser am Donnerstag bekannt.

Cottbus - Marode Brücken, zerbröselnde Straßen, zu enge Schleusen und Kanäle – ohne zusätzliches Geld droht der deutschen Infrastruktur der Kollaps, sind sich die Verkehrsminister der Länder einig. Bundesweit betrage die jährliche Deckungslücke etwa sieben Milliarden Euro, sagte Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Donnerstag in Cottbus.

Von Matthias Matern

Auch wenn es eine Reihe von Problemen gibt: Ein Kauf der Johanniter-Anteile des Bad Belziger Krankenhauses durch das städtische Bergmann-Klinikum wäre der richtige Schritt. Vielleicht wäre alles anders gekommen, wenn die Potsdamer Einrichtung bereits vor fünf Jahren den Zuschlag erhalten hätte.

Von Peer Straube

Was zahlt die Krankenkasse?Bis zum Ende der Stillzeit, egal wie alt das Kind dann ist, hat die Mutter Anspruch auf Beratung und Hausbesuche einer Hebamme.

Dort, wo ich gerade bin, am Ende der Welt, fällt es schwer, sich Gedanken über politische Strategien zu machen. Die Menschen hier sind damit beschäftigt, zu leben und zu überleben.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })