
Bundesumweltminister Peter Altmaier verteidigte auf einer Energiekonferenz des Potsdamer IASS seine Reform-Pläne
Bundesumweltminister Peter Altmaier verteidigte auf einer Energiekonferenz des Potsdamer IASS seine Reform-Pläne
Diskussion zur Integration in Potsdam: Lob für die Verwaltung, aber Probleme im Alltag
Bauunternehmer Manfred Röh muss seit 20 Jahren Leitungsnetz und Grube für 40 Haushalte betreiben
Potsdam - CDU und Grüne im brandenburgischen Landtag sehen sich in ihrem Urteil bestätigt, dass dem Land bei den Immobiliengeschäften durch die 2006 privatisierte Brandenburgische Bodenverwertungsgesellschaft (BBG) Schaden entstanden ist. Grund sind die Aussagen eines Immobilienhändlers vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags zur Krampnitz- und Immobilienaffäre am gestrigen Dienstag.
Bei einem Autounfall zwischen Groß Glienicke und Neu Fahrland gab es am Dienstag einen Toten und drei Verletzte. Die Unfallursache ist noch unklar
Die Fraktionen im Bundestag suchen nach Kompromiss zu Nebentätigkeiten von Abgeordneten. SPD, Grüne und Linke wollen viel Transparenz und eine Auflistung nach Euro und Cent. Transparency International, Campact und Lobbycontrol dringen auch auf schärfere Regeln. Union und FDP sperren sich.
Das Vertrauen in den Schulcaterer Sodexo ist noch nicht zurückgekehrt, zahlreiche Grundschüler verzichten auf das Essen des in Verruf geratenen Anbieters. Wie Familien beim Schulessen mitreden können.
Berlin - Trotz Euro-Krise blicken Bundesregierung und Finanzmarktprofis mit vorsichtigem Optimismus auf die deutsche Konjunktur. Wie aus der Regierung verlautete, wird Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am heutigen Mittwoch die Wachstumsprognose zwar für das kommende Jahr zwar von 1,6 auf 1,0 Prozent kappen, aber damit immer noch auf einem nennenswerten Niveau halten.
Der Weltbildungsbericht kritisiert weltweit hohe Zahl von Analphabeten, sieht aber auch Probleme in Europa.
Verführung Freiheit.
Pünktlich zum Friedensnobelpreis zeigt der Europarat die Ausstellung „Verführung Freiheit“ mit Kunst seit 1945 im Deutschen Historischen Museum Berlin.
Tori Amos blickt in der Philharmonie mit Orchesterunterstützung auf ihr Werk zurück.
Beim Arbeitgebertag verspricht Kanzlerin Merkel Entlastung. Die Unternehmen loben ihr Krisenmanagement - erteilen den Rentenideen der CDU eine Absage.
Nina Kotova/Fabio Bidini.
Attacken auf den Straßen und in der S-Bahn machen den Menschen in der Stadt Angst. Aber nicht immer stimmen Gefühl und Statistik überein. Gibt es tatsächlich eine Häufung von Gewalttaten in Berlin?
Gegen alle Widerstände will die rot-roteRegierung in Brandenburg die Fusion der Lausitzer Hochschulen durchsetzen. Das Kabinett beschloss am Dienstag die Neugründung der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg zum 1.
Nach Rankingausstiegen wehrt sich das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gegen Kritik. Das CHE-Ranking helfe Studierenden, seine Methodik sei solide, schreibt CHE-Geschäftsführer Ziegele in einer Replik auf Hamburgs Unipräsidenten Dieter Lenzen.
Privilegien für Industrie sollen überprüft werden / Bund und Länder zerstritten.
Was in der nächsten Woche im Radio-Programm wichtig wird. Hier im Überblick.
Der Luxemburger Regierungschef Jean-Claude Juncker wird als herausragender Vermittler geehrt.
Die Bahnindustrie will eine Abwrackprämie.
Viele Menschen schwören auf Vitamine und Mineralstoffe, die sie zusätzlich zur Nahrung aufnehmen. Aber wer braucht sie wirklich?
Havanna hebt strikte Reisebeschränkungen auf – und setzt damit auch die USA unter Druck.
Der Radsport-Rennstall Omega Pharma-Quick-Step hat sich von Fahrer Levi Leipheimer getrennt. Damit zieht das Team Konsequenzen aus den Enthüllungen der US-Anti-Doping-Agentur Usada.
Puebla – Er war immer an Fidels Seite, stand aber stets im Schatten seines älteren Bruders. Weder hat Raul Castro dessen Charisma, Redegewalt oder imponierende Statur, noch dessen politisches Geschick.
Sidney Crosby, Eric Lindros und in Deutschland Stefan Ustorf. Die Liste der prominenten Eishockeyprofis, deren Karriere wegen einer Gehirnerschütterung gefährdet ist oder mit dauerhaften Schäden endete, ist lang.
U-21-Auswahl gewinnt 3:1 in der Schweiz.
Der Chefredakteur des Online-Ablegers der Wochenzeitung "Die Zeit" wechselt zum britischen „Guardian“.
Er war beim Überflieger Google. Jetzt geht Henrique de Castro zum Kellerkind Yahoo - und bekommt dafür sehr viel Geld. Ein Porträt
23-Jähriger packte gegen seine Komplizen aus.
Ernährst du dich gesund? Das fragte Björn Stephan. Unsere Kolumnistin antwortet ihm heute.
Die in 3D gedrehte Produktion feiert Premiere am Potsdamer Platz.
Der Verband "Wirtschaftsjunioren Deutschland" unterstützt benachteiligte Jugendliche beim Start ins Berufsleben. Auch in Berlin wollen sich die Jungunternehmer in Zukunft an dem vom Familienministerium ins Leben gerufenen Projekt "Jugend stärken" beteiligen.
Die Praxisgebühr wurde im Jahr 2004 unter Rot-Grün eingeführt – und von der Union mit abgesegnet. Seither werden für Arztbesuche pro Quartal und Patient zehn Euro erhoben.
Die Zwangsabgabe für Patienten könnte bald wegfallen. Jetzt wankt auch schon die CSU.
Überzeugend war der Volleys-Sieg über Friedrichshafen nicht – aber die Show hatte ein besonderes Niveau.
Obwohl Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten, Dragees oder Pulver angeboten werden, gelten die Produkte, die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Aminosäuren, aber auch Ballaststoffe oder Pflanzenextrakte enthalten, rechtlich als Lebensmittel. Als Ergänzung der normalen Ernährung dürfen sie nicht mit krankheitsbezogenen Aussagen beworben werden und müssen mit Angaben zur empfohlenen täglichen Verzehrmenge versehen sein.
Deutschland führt nach einer Stunde 4:0 gegen Schweden – und spielt sensationell doch nur 4:4.
Brüssel - EU-Gesundheitskommissar John Dalli ist am Dienstag nach Korruptionsvorwürfen zurückgetreten. Der maltesische Politiker habe sein Amt niedergelegt, weil der Betrugsverdacht in einer ersten Untersuchung der europäischen Korruptionsbehörde nicht widerlegt worden sei, erklärte die EU-Kommission.
Die ehemalige NDR-Fernsehspielchefin wurde vergangene Woche zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt.
Am Donnerstag beginnt der nächste EU-Gipfel. Bundesfinanzminister Schäuble bringt sich mit ungewohnt weitgehenden Forderungen ins Gespräch. Doch in Brüssel hält sich die Lust auf geänderte Verträge in Grenzen.
Vor 25 Jahren überfielen rechtsextreme Skinheads die Zionskirche.
IN BERLIN DEUTSCHLAND – SCHWEDEN 4:4 (3:0) Deutschland: Neuer - Boateng, Mertesacker, Badstuber, Lahm - Kroos, Schweinsteiger - Müller (67. Götze), Özil, Reus (88.
In der WM-Qualifikationsgruppe C haben zwei Verfolger Deutschlands Siege gefeiert. Österreich gewann 4:0 (1:0) gegen Kasachstan; zweimal Janko sowie Alaba und Harnik erzielten die Tore.
Abgeordnete sollten aus ihrer Polit-Karriere kein Kapital schlagen dürfen. Zumindest bezahlte Rednerauftritte und Beraterjobs abseits der eigentlichen Berufe sollte der Bundestag in einem Verhaltenskodex ausschließen.
Der ARD-Film „Auslandseinsatz“ erzählt packend und differenziert von Krieg und Soldaten-Alltag.
Die Fotografin Regina Schmeken zeigt in der Fotoausstellung „Unter Spielern“ einen ganz anderen Blick auf die Nationalmannschaft.
In der zweiten Version der SPD-Troika kann der eine nicht ohne die anderen. Wenn Steinbrück, Steinmeier und Gabriel auf Hahnenkämpfe verzichten, werden nicht nur die Wähler das gutheißen. Der Lohn ist auch ein Amt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster