Die DFB-Elf beginnt furios und scheint Schweden zunächst zu überrollen - verliert dann aber im zweiten Durchgang völlig den Faden. Nach einem verrückten Spiel müssen sich die Deutschen mit einem Punkt begnügen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2012 – Seite 2
Bei einem Wohnungsbrand in der Nacht zu Mittwoch in Neu-Hohenschönhausen ist eine Frau aus dem vierten Stock gesprungen und wurde lebensgefährlich verletzt. Sie hatte elf Minuten auf die Feuerwehr gewartet.

Nach dem Spiel gegen Schweden war der Trainerstab fassungslos, Trainer Joachim Löw fand keine Erklärung. Wie andere das Spiel bewerten.

So eine Situation hat die Nationalmannschaft noch nicht erlebt. Was bleibt hängen und was kann ein Trainer in solchen Momenten tun? Fragen an Bundestrainer Joachim Löw nach dem 4:4 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Dienstagabend im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden.

Frischer, kämpferischer, besser gelaunt: Im zweiten TV-Duell macht Präsident Obama seinen Aussetzer wett. Romney dagegen schien sich diesmal nicht recht wohl in seiner Haut zu fühlen.
Jugendliche haben in Reinickendorf die Heckscheibe eines Linienbusses zerstört. Die Polizei erhofft sich nun anhand der Videoaufnahmen im Bus Hinweise auf die Täter.

Im zweiten TV-Duell gingen sich Präsident Barack Obama und Herausforderer Mitt Romney hart an und stritten über viele Themen: von den Steuern über die Gesundheitsreform bis hin zur Gleichstellung der Frauen und den richtigen Umgang mit Terroristen. Lesen Sie die Ereignisse der Nacht in unserem Live-Ticker nach.
Jedes Jahr bangen sie aufs Neue: Fließen die erhofften Fördergelder oder droht eine Kürzung? Kein leichtes Spiel für freie Theater.
Überraschend ist es nicht. Natürlich sieht der 1.
Krimispannung mit Stieg Larssons „Verblendung“, Edgar-Wallace-Kult mit „Der Joker“, Märchen von Hans Christian Andersen, Literaturklassiker wie Thomas Manns „Buddenbrooks“ und ein Ausflug in Terry Pratchetts Scheibenwelt: Im Urania-Planetarium in der Gutenbergstraße 71/72 startet an diesem Freitag wieder das „Hörspielkino unterm Sternenhimmel“. Zu der Veranstaltungsreihe lädt die Urania seit nunmehr vier Jahren gemeinsam mit den RBB-Radiosendern Radioeins und Kulturradio im Frühjahr und Herbst ein.
Abgeordnete sollten aus ihrer Polit-Karriere kein Kapital schlagen dürfen
Ein Schwein rollt fürs ZDF den Teppich aus, ein Pinscher reitet für einen Werbespot auf dem Staubsauger: Wenn in Berlin Tiere vor der Kamera stehen, stammen sie meist aus der Schule von Familie Harsch
Nach den massenhaften Erkrankungen an Brechdurchfall in Ostdeutschland plant bislang keine betroffene Potsdamer Schule den Wechsel des Caterers. Das sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow auf PNN-Anfrage.
Keine Bahn zwischen Berlin und Potsdam: Der Winter ist noch gar nicht da, und die Probleme häufen sich
23-Jähriger packte gegen seine Komplizen aus

Gemeindevertreter stellen mit den Bürgern die Weichen für die Zukunft von Stahnsdorf
Potsdam - Nach der Entführung eines Berliner Geschäftsmannes in Storkow (Landkreis Oder-Spree) vor anderthalb Wochen sind bei der Polizei bis Dienstag 300 Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Diese werden entsprechend einer Prioritätenliste akribisch überprüft, sagte Polizeisprecher Rudi Sonntag.
Die Judoka des UJKC Potsdam empfangen nach dem 10:3-Sieg im Hinkampf den TSV Großhadern

Seit 43 Jahren führt die 82-jährige Dorothea Pieper in der Uckermark eine traditionsreiche Tischlerei. Kutschen aus Templin gab es einst auch in Amerika
Babelsberg - Die Mieter der sogenannten Heidesiedlung am Findling wehren sich gegen einen Verkauf der Wohnungen durch die kommunale Pro Potsdam. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Mieter, die geplante Veräußerung der rund 100 Wohnungen in der Pestalozzi- und Großbeerenstraße zu stoppen, den Wohnblock zu sanieren und den Bestandsmietern eine Mietpreisbindung zu gewähren.
Wanderausstellung zur Geschichte der Sozialdemokratie macht Station im Stadthaus

Der Rechtsextremismus habe nichts von seiner Brisanz verloren, so Experten auf einer MMZ-Konferenz
KLEINE TIERSCHAUHyänen und Otter treten hier auch im Vorgarten auf: Die Harschs führen ihre dressierten Tiere Besuchern vor und erzählen von ihrer spannenden Arbeit. 90 Minuten kosten für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro.
Bei vier Horrornächten im Filmpark Babelsberg werden zum Saisonabschluss rund 150 Freiwillige spuken

Kritik von Opposition und Universität
SPD-Troika, zweite Version: Der eine kann nicht ohne die anderen. Der Lohn ist ein Amt

Handball-Talent Christian Dissinger trifft heute auf die Füchse Berlin
Potsdam - In unserer gestrigen Ausgabe ist uns ein Fehler unterlaufen, den wir zu entschuldigen bitten: Das Jagdschloss Hubertusstock in der Schorfheide, in dem DDR-Staatschef Erich Honecker ausländische Gäste wie Fidel Castro und Leonid Breschnew empfing und den Milliardenkredit mit Franz Josef Strauß aushandelte, gilt es am kommenden Sonntag, den 21. Oktober, zu entdecken.
Selbsternannte Betreuerin bestreitet den Vorwurf / Staatsanwaltschaft muss weiter ermitteln
Trotz bereits aufgeweichter Klimaschutzziele hat Brandenburg große Probleme, den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) zu reduzieren.

Michendorf - Nach dem Fund eines Pocketbikes in einem Waldstück bei Langerwisch bittet die Polizei um Unterstützung: Das Miniatur-Moped wurde bereits am 25. September gefunden.
Bei Turbine Potsdam schiebt Cheftrainer Bernd Schröder Extraschichten mit U 15- und U 17-Fußballerinnen
Henrique de Castro ist begeistert von seinem neuen Job als COO bei Yahoo. „Ich kann es kaum erwarten, dem Team um Marissa anzugehören und loszulegen“, erklärt der 47-Jährige.
Gemeinden müssen Gürtel enger schnallen

Reiko Martin aus Seelow wollte sich in Wolfsburg eine Zukunft aufbauen. Doch dann kam er wieder nach Brandenburg. Das Land wirbt um Rückkehrer.

Buchpreisträgerin Ursula Krechel über ihren Roman „Landgericht“ – Am Montag liest sie in Potsdam
Konflikt um Aufteilung der Betriebskosten auch nach Krisengipfel bei Jakobs nicht gelöst
„Der Krieg ist als Mittel der internationalen Politik zurückgekehrt, das ist das zentrale Problem“, stellt Raimund Krämer, Chefredakteur der Zeitschrift „WeltTrends“, fest. Die nun mittlerweile seit 20 Jahren an der Universität Potsdam erscheinende Zeitschrift hat zusammen mit der Rosa Luxemburg Stiftung zu einem Symposium eingeladen, um das Spannungsverhältnis von „Hegemonie und Multipolarität“ auszuloten.
Kleinmachnow - Langsam arbeiten sich die drei Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in Sachen Freibad Kiebitzberge vor. Der nächste Schritt ist die Gründung einer gemeinsamen GmbH, die das Bad künftig betreiben soll.
Gleich drei Dirigenten nehmen am kommenden Sonntag im Nikolaisaal den Taktstock in die Hand. Anlässlich des Festkonzerts zum 60-jährigen Bestehen des Sinfonischen Chores der Singakademie Potsdam leiten alle bisherigen Dirigenten einen Teil des Programms.

Zur diesjährigen Animago-Konferenz werden 1000 Teilnehmer in der Metropolishalle erwartet
Der SVB 03 trauert um seinen langjährigen Ehrenpräsidenten Karl-Heinz „Schrippe“ Schröder, der am vergangenen Freitag im Alter von 93 Jahren verstarb.
Kaiserslauterns Fanprojekt wird ausgezeichnet

Klein und wendig: Drohnen könnten in Städten eine Lösung im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner sein. In Brandenburg startete ein Versuch
Potsdam-Mittelmark: Gemischte Gefühle beim Mittagessen Stahnsdorf will künftig auf Sodexo verzichten
Potsdam-Mittelmark - Mittelmarks Schulen sollen künftig auf Caterer setzen, die vorrangig Produkte aus regionalem Anbau verarbeiten und auf Lebensmittel aus fernen Ländern ganz verzichten. Das zumindest empfiehlt Kreis-Elternsprecher Eberhard Adenstedt als Konsequenz aus massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen von Schulkindern vor knapp drei Wochen.

im Paradiesgarten
Kuba blieb auch nach dem Ende des Kalten Krieges, was es war: ein repressives System, das gegen Dissidenten vorging. Doch die neue Reisefreiheit könnte das ändern.
Berlin - Für den kleinen Hunger sind sie gut, für die Gesundheit offenbar weniger: Bis zu einem Dutzend Bauchladengriller verkaufen auf dem Alexanderplatz und rundherum täglich ihre Würstchen. Der hygienische Zustand ihrer Ware ist jedoch oft mangelhaft, wie jetzt eine Schwerpunktkontrolle des Bezirksamts Mitte ergab.