zum Hauptinhalt
Heike Belgert

Heike Belgert dekoriert Berliner Schaufenster. Für jeden Laden überlegt sie sich etwas Neues.

Von Carla Neuhaus

Diese Szenen sind unwürdig. Polizisten entreißen den Asylbewerbern, die am Brandenburger Tor demonstrieren, trotz Minusgraden die Schlafsäcke oder Isomatten, mit denen sie sich in der Nacht vor der Kälte schützen wollen.

Von Sigrid Kneist

Der herannahende Hurrikan „Sandy“ an der dicht besiedelten Ostküste der USA hat am Montag die Anleger verunsichert und dem deutschen Aktienmarkt Verluste gebracht. Die Börsen in New York bleiben wegen der gefährlichen Wetterlage zum Wochenauftakt geschlossen.

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow.

„Wir werden immer weitergehen“: Ein Film und ein Buch über das Altern im deutschen Indierock zwischen Hamburg und Berlin

Von Nadine Lange

Berlins Hochschulen fordern ab 2014 eine Erhöhung ihrer Landeszuschüsse um zehn Prozent. Das sagte Knut Nevermann, Staatssekretär der Wissenschaftsverwaltung, jetzt bei einer Diskussionsveranstaltung in der Freien Universität.

Aktionstag vor Sanierung im Schloss Charlottenburg. 350 000 sahen „Friederisiko“.

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Die deutsche Niederlassung, so versicherte Markus Dohle in einem am Montag veröffentlichten Brief, bleibe bei der Megafusion von Random House und Penguin außen vor. Er muss es wissen: Als internationaler Vorstandsvorsitzender des Medienmultis wird der 44-jährige Sauerländer mit Büro in New York die Zusammenlegung der englischsprachigen und lateinamerikanischen Märkte operativ verantworten.

Von Gregor Dotzauer
Gott und Mensch. Michelangelos „Erschaffung Adams“ in der Sixtinischen Kapelle. Foto: dpa

Genau 500 Jahre sind sie jetzt alt: Michelangelos Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Wer das Meisterwerk allerdings genießen will, muss den umgebenden Touristenlärm ausblenden. Bis zu 20.000 Besucher bewältigen die Vatikanischen Museen - täglich!

Von Paul Kreiner
Und noch ein US-Champion. Die San Francisco Giants gewannen die World Series im Baseball durch vier Siege in vier Spielen. Richtig spannend war das nicht.

Die San Francisco Giants sind erneut Meister der Baseball-Liga MLB. Nachdem sich die Kalifornier in den Runden zuvor noch schwer taten, ging's in der Endspielserie gegen Detroit ganz schnell - vier Spiele, vier Siege.

Von Jörg Leopold
Der steuerliche Grundfreibetrag muss um insgesamt 348 Euro auf 8352 Euro im Jahr angehoben werden.

Arbeitnehmer können im kommenden Jahr mit mehr Geld im Portemonnaie rechnen. Der Grund ist ein steigendes Existenzminimum. Dadurch muss auch der Grundfreibetrag angehoben werden - und das entlastet die Steuerzahler.

Von Lutz Haverkamp

FDP paradox: Die Partei will jetzt konsolidieren. Erklärt hat sie diesen Kurswechsel noch nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ein verletztes Wildschwein hat am Montagnachmittag drei Menschen in Charlottenburg-Nord angegriffen. Einem Polizisten blieb nichts anderes übrig als das Tier zu erschießen.

Von Christoph Stollowsky
Rita Mohr-Lüllmann

Als „Pattex-Vorsitzender“ wird der Bremer CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp verspottet. Beim Hauen und Stechen in seiner Partei hat er vorerst gewonnen: Die Landesvorsitzende Rita Mohr-Lüllmann ist zurückgetreten.

Von Eckhard Stengel

Dieses Mal sind die Schulleiter der Bildungsverwaltung zuvorgekommen. Jedes Jahr Anfang November zählt diese nämlich Schüler und Lehrer der Stadt und stellt fest, dass die Unterrichtsversorgung in Berlin zu hundert Prozent gewährleistet ist.

Gemessen an den verlautbarten Saisonzielen ist nicht viel passiert im Mikrokosmos Füchse Berlin. Nach zehn Spieltagen in der Handball-Bundesliga findet sich die Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson auf Rang drei wieder, in der Champions League hält sie ruhigen Achtelfinal-Kurs.

Von Christoph Dach
Schön bunt. Die Bilderserie des Berliner Künstler Volker Henze wurde nun umgehängt. 

Zu bunt, zu banal: Die farbenfrohen Portraits der früheren Bundespräsidenten im Schloss Bellevue stießen auf massive Kritik - vor allem weil alle Besucher sie unfreiwillig passieren mussten. Joachim Gauck ließ die Kunstwerke nun kurzerhand anderswo unterbringen.

Von Elisabeth Binder
Foto: dapd

Er wurde in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon geboren. Jetzt soll Mouhanad Khorchide in Münster den europäischen Islam voranbringen. Ein Porträt.

Von Claudia Keller
Leer gekaufte Supermarktregale. Die Bevölkerung hat sich für den Notfall eingedeckt. Sandsäcke sollen vor Hochwasser schützen. Ein kleiner schmaler Wall sichert den Eingang der New Yorker Börse in Manhattan. Fotos: Getty Images/AFP(1), dpa(1), Reuters(1)

Wie sich die Menschen an der Ostküste der USA auf das einmalige Wetterereignis vorbereitet haben.

Von Malte Lehming

DER FALL SÜRÜCÜDie Türkei liefert in der Regel keine Landsleute aus – wie auch die meisten anderen Länder. Auch der nach dem sogenannten Ehrenmord an Hatun Sürücü mitangeklagte Bruder Mutlu Sürücü hatte sich einem Prozess in Deutschland entzogen.

Sven Felski beendet seine große Eishockeykarriere nach 1000 Spielen – seinem Klub bleibt er erhalten.

Von Katrin Schulze
So sieht es im Protestcamp aus.

Trotz eisiger Temperaturen harren noch immer mehrere Asylbewerber am Pariser Platz aus. Mit einem Hungerstreik protestieren sie gegen Residenzpflicht, Sammelunterkünfte und Asylpolitik. Die Polizei nahm den Flüchtlingen erneut Schlafsäcke weg. Nun schaltet sich auch die Politik ein.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Annette Kögel
  • Daniela Martens
Der türkische Regierungschef Erdogan will in Berlin die Solidarität im Syrien-Konflikt einfordern.

Der türkische Regierungschef Erdogan weiht Dienstag Abend in Berlin die neue türkische Botschaft ein. Der Besuch erfolgt zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Kurdische PKK-Rebellen könnten die Türkei in den syrischen Bürgerkrieg hineinziehen.

Von Thomas Seibert

Hier hat er ein Heimspiel. An der Wand hängt noch die Tafel mit dem periodischen System, die erkennen lässt, dass dies sonst ein naturwissenschaftlicher Hörsaal ist.

Von Hermann Rudolph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })