zum Hauptinhalt

Gegen 20 Uhr am Montagabend fielen in der Reuterstraße in Neukölln Schüsse. Ein Mann wurde schwer verletzt, der Täter ist auf der Flucht. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Von
  • Sandra Dassler
  • Tanja Buntrock

Steuern sind, wie das Wort schon anklingen lässt, staatlicherseits ein Steuerungsinstrument. Wenn mehr Steuergeld als erwartet in die öffentlichen Kassen kommt, ist die Frage geboten, was damit geschehen soll.

Nach dreißig Jahren verabreden der TV-Moderator Boris Fechter und seine ehemalige Freundin Stephanie Herfurth an der bretonischen Atlantikküste ein Wiedersehen. Beide teilen nicht nur die Erinnerung an die gemeinsame Liebe, sondern auch die Sehnsucht nach jenem Ort, Symbol für ihre vergangene Jugend.

DER FALL SÜRÜCÜDie Türkei liefert in der Regel keine Landsleute aus – wie auch die meisten anderen Länder. Auch der nach dem sogenannten Ehrenmord an Hatun Sürücü mitangeklagte Bruder Mutlu Sürücü hatte sich einem Prozess in Deutschland entzogen.

Ein Jahr nach seiner Gründung will das Anti-Braunkohle-Bündnis „Heimat und Zukunft“ am morgigen Reformationstag erneut in Atterwasch (Spree-Neiße) gegen neue Tagebaue und die Abbaggerung von Dörfern im Süden Brandenburgs protestieren.

Von Alexander Fröhlich
Im Selbstporträt. Dennis Cahill gibt beim Festivals Workshops.

Das 2. Potsdamer Improvisationstheater-Festival startet am kommenden Freitag im KuZe

Das Millionengrab Biosphäre bleibt den Potsdamern vorerst erhalten. Falls sich die Stadtverordneten nicht noch gegen die Verwaltung stellen, wird die vor bereits fünf Jahren begonnene Suche nach einem neuen Betreiber für die Tropenhalle eingestellt.

Von Henri Kramer

Offensichtlich aus Protest gegen die Wohnungspolitik der Pro Potsdam haben Unbekannte mehrere Wohnhäuser der städtischen Bauholding mit Parolen besprüht. Wie die Pro Potsdam am Montagabend mitteilte, sei Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gestellt worden.

Die Europäer sollten mit der ukrainischen Opposition ins Gespräch kommen

Von Claudia von Salzen

Berlin - Im Prozess um 97 Kilogramm Kokain, mit dem der Betreiber eines türkischen Kulturvereins aus Berlin-Charlottenburg in Bremerhaven erwischt wurde, hat die Staatsanwaltschaft am Montag vor dem Landgericht eine Freiheitsstrafe von acht Jahren für den Hauptangeklagten Namik A. gefordert.

Von Wiebke Ramm

Diese Szenen sind unwürdig. Polizisten entreißen den Asylbewerbern, die am Brandenburger Tor demonstrieren, trotz Minusgraden die Schlafsäcke oder Isomatten, mit denen sie sich in der Nacht vor der Kälte schützen wollen.

Noch sechs Spieltage, dann geht auch die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte in die Winterpause. Rechnerisch können noch mehr als die Hälfte der 16 Vertretungen Herbstmeister werden.

Zur FDP-Krise kommt noch ein Verdacht: Hat die Potsdamer Partei die Landesspitze falsch über die Pläne einer Kandidatin informiert?

Von Peter Tiede

Berlin - Die deutsche Niederlassung, so versicherte Markus Dohle in einem am Montag veröffentlichten Brief, bleibe bei der Megafusion von Random House und Penguin außen vor. Er muss es wissen: Als internationaler Vorstandsvorsitzender des Medienmultis wird der 44-jährige Sauerländer mit Büro in New York die Zusammenlegung der englischsprachigen und lateinamerikanischen Märkte operativ verantworten.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })