
Der Projektsteuerer Drees&Sommer wurde bei der Sanierung der Staatsoper von seinen Aufgaben entbunden. Die Grünen im Abgeordnetenhaus rechnen nun mit weiteren Verzögerungen und steigenden Kosten.
Der Projektsteuerer Drees&Sommer wurde bei der Sanierung der Staatsoper von seinen Aufgaben entbunden. Die Grünen im Abgeordnetenhaus rechnen nun mit weiteren Verzögerungen und steigenden Kosten.
Neurosen à la française: „Sag, dass du mich liebst“.
Arsene Wenger stand an der Seitenlinie und konnte nur noch schmunzelnd mit dem Kopf schütteln. Sein FC Arsenal hatte beim FC Reading schon 0:4 zurückgelegen, in der sechsten Minute der Nachspielzeit aber noch die Verlängerung erzwungen und war am Ende mit 7:5 als Sieger vom Platz gegangen.
Zum neunten Mal hat die „Helga und Edzard Reuter“-Stiftung ihre jeweils mit 15 000 Euro dotierten Preise für besondere Bemühungen auf dem Gebiet des Zusammenlebens verschiedener Ethnien und Religionen vergeben. Im Max-Liebermann-Haus zeichneten die beiden Stifter die Zweigstellen des Diakonischen Werkes Berlin-Mitte und Neukölln-Oberspree und die Stadtteilmütter aus und ehrten außerdem den Mittelost-Korrespondenten der „Zeit“, Michael Thurmann für sein publizistisches Wirken.
Oder doch das Kater Holzig? Bei „Clubnopoly“ stehen die Größen der Berliner Clubszene zum Verkauf. Spielen kann man es bei den Berlin Music Days: Noch bis Sonnabend gibt es zahlreiche Electro-Partys und Diskussionen.
Auch am zweiten Abend der zweiten DFB-Pokalrunde haben die Bundesligisten ihre Pflicht erfüllt. Stuttgart, Wolfsburg, Leverkusen und Hannover erreichten das Achtelfinale, Bayer musste dabei jedoch den Umweg über die Verlängerung nehmen, 96 gar ins Elfmeterschießen gehen.
Union verliert in Offenbach 0:2 und verpasst als letzter Hauptstadtverein die Chance auf das Pokalfinale.
Quartalszahlen verschaffen Linde AufmerksamkeitDie sonst eher unauffällige Linde-Aktie stieß in den vergangenen Tagen auf größere Aufmerksamkeit. Nach der Vorlage des Quartalsergebnisses notierte sie an der Spitze des Dax.
Beratungsprotokoll, Beipackzettel, Beraterregister – Bankkunden sollen bei Geldanlagen und ihren oft komplizierten Konditionen besser durchblicken können. Die Branche steht unter Beobachtung, seit sie mit Zockerprodukten nicht nur das Weltfinanzsystem an den Rande des Abgrunds brachte, sondern auch manchen Kleinanleger um seine Ersparnisse.
Der Nachrichtensender Al Dschasira verliert seine Unabhängigkeit. Kritisieren Korrespondenten wie Aktham Suliman – und gehen.
Asylbewerber gab es schon immer viele in Berlin – nicht erst in der jüngeren Vergangenheit.
An 1000 Schulen in Indien sollen die Kinder Deutsch als erste Fremdsprache lernen.
US-Außenministerin sagt dem Kosovo Hilfe zu und erteilt Gesprächen über Grenzänderung eine Absage.
Es ist ein Paradoxon ersten Grades. Deutsche Handball-Trainer mit Vision und Vita sind im Land mit der stärksten Handball-Liga eine ebenso seltene Spezies geworden wie deutsche Spieler von Weltformat.
Michael Jahn, 47, aus Treptow, engagiert sich beim Psychosozialen Verbund Treptow.
Patrik Kühnen kommt seinem Rauswurf zuvor und tritt als deutscher Davis-Cup-Kapitän zurück.
Nach dem Willen des französischen Staatspräsidenten sollen die Links zu Zeitungen kostenpflichtig werden.
Wiedereröffnung Hebbel am Ufer.
Südeuropa braucht Wachstum und deshalb dringend mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung
Der größte Kühlschrank Berlins zählt zu jenen Objekten, die man zwar sieht, aber nicht bemerkt. Sandfarbene Bauhausfassade, Lamellenfenster, Milchglastür.
Berlin - Manche Grüne schütteln beim Thema Urwahl den Kopf. Das Verfahren sei überflüssig, eine „Freakshow“ oder die grüne Variante von „Hart aber fair“, hörte man in den vergangenen Wochen auf den elf Urwahlforen.
US-Konzern erwartet 2012 bis zu 1,4 Milliarden Euro Verlust und streicht 2600 Stellen.
Speisen wie Kaiser Franz-Josef: Ein Österreicher backt Strudel für Berlin in zahlreichen Variationen.
Der Pianist Igor Levit spielt im Konzerthaus.
Claudia Keller freut sich über ökumenische Zeichen am Breitscheidplatz.
FUSSBALL Frauen. Bundesliga, Nachholspiel, 1.
Frankfurt am Main - Nach dem Ende einer Haltefrist haben sich zahlreiche Facebook-Beschäftigte am Mittwoch von ihren Unternehmensanteilen getrennt und die Titel damit ins Minus gezogen. Die Papiere des Internet-Konzerns fielen in New York um mehr als vier Prozent.
IHK Berlin ehrt die besten Auszubildenden.
Die neue Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer will mehr Industriebetriebe nach Berlin locken. Eine Entdeckungstour.
Nach einem Traumstart haben die Basketballer von Bundesligist Alba Berlin nun drei Spiele in Serie verloren und plagen sich mit vielen Problemen. Heute Abend treten sie in der Euroleague bei CB Malaga an.
Der Zweitligist muss ins Elfmeterschießen, setzt sich aber im ersten Teil der zweiten DFB-Pokalrunde wie die anderen Favoriten durch.
Desertmed.
Für eine normale Tischlerei wäre „Artis Engineering“ ein zu großer Name. Aber zu einer, in der ein Roboter gerade das Opernhaus von Sydney gesägt hat, passt er gut.
Bayerns B-Elf überzeugt beim 4:0 gegen Lautern.
Patrik Kühnen kommt seinem Rauswurf zuvor und tritt als deutscher Davis-Cup-Kapitän zurück.
Dean Spielmann rückt für drei Jahre an die Spitze des Straßburger Gerichts, dem sich 47 europäische Staaten unterworfen haben. Er ist ein echter Richter - und weniger ein Diplomat
Frankfurt am Main - Die deutschen Banken reagieren auf den Boom im Wohnungsbau mit einer strengeren Kreditvergabe. Die Geldinstitute verschärften im dritten Quartal des laufenden Jahres die Regeln für die private Baufinanzierung deutlich stärker als für andere Kreditkunden, wie die Bundesbank am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte.
und Trendsetter zugleich.
Ex-Ministerin Richstein ficht Fraktionswahl an.
Paris - Handball-Weltstar Nikola Karabatic wird nach seiner Verwicklung in eine Manipulations-Affäre und einmonatiger Zwangspause am heutigen Donnerstag erstmals wieder spielen. Der 28-Jährige ist ungeachtet laufender Justizermittlungen wegen Betrugs für die französische Nationalmannschaft nachnominiert worden, die in Rouen gegen Litauen in die Qualifikation für die EM 2014 startet.
Für kurze Zeit hatte der Arabische Frühling auch eine Filmfrau an die Macht gebracht: Die tunesische Regisseurin Moufida Tlatli, die mit „Das Schweigen des Palastes“ 1994 einen Filmklassiker weiblicher Befreiung schuf, wurde im Januar 2011 Kulturministerin der tunesischen Übergangsregierung. Im Amt war sie aber nur zehn Tage, bevor die Eigendynamik des Umbruchs auch diese Regierung hinwegfegte.
Ohne Sentimentalität erzählt Michael Haneke in Liebe von der letzten Lebensetappe eines Paars. Mitleidlos genau zeigt das streng komponierte Kammerspiel die Details, die mit der Pflegebedürftigkeit einhergehen und bringt gleichzeitig die Verbundenheit der alten Eheleute zum Leuchten, die angesichts des nahenden Tods einen keineswegs reibungslosen, aber äußerst ehrlichen Umgang miteinander finden.
Sozial-ökologisches Denken und Leben ist in. Der Trend macht auch vor Anlegern nicht halt. Ratingagenturen geben Orientierung.
Bochum ist pleite. Dennoch zahlen die Stadtwerke für eine Rede von Peer Steinbrück ein stattliches Honorar. Kein Zufall, denn dort sind alle in der SPD.
Konzernschef Christoph Franz präsentiert starke Zahlen und kündigt zugleich eine weitere Verschärfung des Sparkurses an.
Schwarzweiß. Jazz. Alleinsein unter Leuten. In seinem Debüt "Oh Boy" erzählt Jan-Ole Gerster von 24 Stunden im Leben eines jungen Müßiggängers - mit Tom Schilling in der Hauptrolle.
Düsseldorf schlägt Mönchengladbach nach Verlängerung 1:0. Nando Rafael trifft gegen seinen Ex-Verein.
Rund 500 Intensivtäter sind in Berlin registriert, viele sitzen wiederholt im Gefängnis. Eine Studie zeigt: Oft sei schon im Kindergarten absehbar, dass es später massive Probleme gebe. Justiz und Sozialarbeit hätten in Berlin aber kein gemeinsames Vorgehen dagegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster