Wie Landesabgeordnete Berlins und Brandenburgs über Nennung ihrer Nebeneinkünfte diskutieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2012 – Seite 5
Stadtplaner diskutieren über das alte, neue Berlin.

Die Eisbären gewinnen gegen Hannover 4:3.
Schwächer tendierende New Yorker Börsen haben den Dax am Mittwoch ins Minus gezogen. Der fester gestartete Leitindex gab am Ende um 0,3 Prozent auf 7261 Punkte nach.

Doppeltes Umdenken: Beim Besuch von Ministerpräsident Erdogan in Berlin ermutigt Angela Merkel die türkischen EU-Bestrebungen - und auch bei ihrem Gast kündigt sich ein überraschendes Umdenken an. Dabei hat die Türkei ihr Ziel, ein regionaler Stabilitätsfaktor im Mittleren Osten zu werden, nicht aufgegeben.
FLUGHAFEN BERIm Terminal des neuen Flughafens sollen die Bauarbeiten Mitte November wieder aufgenommen werden. Arbeiten müssen vorwiegend noch an der Entrauchungsanlage erfolgen.

An 1000 Schulen in Indien sollen die Kinder Deutsch als erste Fremdsprache lernen. Unterstützt wird das Projekt vom Auswärtigen Amt und vom Goethe-Institut. Den Institutionen geht es auch darum, künftige Studierende und Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen.

China diskutiert den Abschied von der Ein-Kind-Politik aus dem Jahr 1980. Eine regierungsnahe Denkfabrik kritisiert, dass die Politik zu einem "lang anhaltenden Ungleichgewicht der Geschlechter geführt hat".

"Sandy" hat schlimm gewütet. Obama und Romney mussten ihren Kampf um Stimmen erst unterbrechen und jetzt neu ausrichten. Sie suchen nach dem richtigen Ton. Einer der Kontrahenten könnte vom Hurrikan sogar profitieren.
Verhaltenstipps für Kinder, Eltern und Lehrer.
2. RUNDE Berliner AK 07 - 1860 München0:3 (0:1) Zuschauer: 2403.

Schöpfer der filmischen Jahrhundertchronik „Heimat“: Edgar Reitz zum 80. Geburtstag.

Berlins Unipräsidenten wollen mehr Geld vom Senat: Sie fordern, ihr Zuschuss soll bis 2017 auf zusätzliche 110 Millionen Euro steigen. Die Unis gehen mit breiter Brust in die Verhandlungen.
Utopie des Übersetzens.
Das Bröhan-Museum zeigt Gemälde von Leistikow.
Benötigt wird Winterkleidung wie Jacken, Mäntel, Mützen, Schals, Handschuhe und dicke Socken. Besonders begehrt sind feste Schuhe in großen Größen und Thermounterwäsche. Bitte nur ausgewählte Kleidung bringen, denn die Lager sind klein.
Wenn die BR Volleys am Donnerstag wieder in Berlin landen, haben sie eine lange Reise nach Westsibirien hinter sich. Bereits am frühen Montagnachmittag startete der Berliner Volleyballklub, um am zweiten Spieltag der Champions League rechtzeitig anzukommen.