zum Hauptinhalt

Schwächer tendierende New Yorker Börsen haben den Dax am Mittwoch ins Minus gezogen. Der fester gestartete Leitindex gab am Ende um 0,3 Prozent auf 7261 Punkte nach.

FLUGHAFEN BERIm Terminal des neuen Flughafens sollen die Bauarbeiten Mitte November wieder aufgenommen werden. Arbeiten müssen vorwiegend noch an der Entrauchungsanlage erfolgen.

Großes Potenzial. Eingeführt wird der Unterricht in Deutsch als erster Fremdsprache an 1000 Schulen einer staatlichen Kette, die von Kindern indischer Verwaltungsangestellter besucht werden.

An 1000 Schulen in Indien sollen die Kinder Deutsch als erste Fremdsprache lernen. Unterstützt wird das Projekt vom Auswärtigen Amt und vom Goethe-Institut. Den Institutionen geht es auch darum, künftige Studierende und Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen.

Von Christine Möllhoff
Jungen bevorzugt. Viele chinesische Paare wünschen sich eher männlichen als weiblichen Nachwuchs – und helfen gelegentlich dabei auch nach.

China diskutiert den Abschied von der Ein-Kind-Politik aus dem Jahr 1980. Eine regierungsnahe Denkfabrik kritisiert, dass die Politik zu einem "lang anhaltenden Ungleichgewicht der Geschlechter geführt hat".

Von Benedikt Voigt
Krisenmanager. Barack Obama mit dem Helferstab.

"Sandy" hat schlimm gewütet. Obama und Romney mussten ihren Kampf um Stimmen erst unterbrechen und jetzt neu ausrichten. Sie suchen nach dem richtigen Ton. Einer der Kontrahenten könnte vom Hurrikan sogar profitieren.

Von Christoph von Marschall
Weitermacher. Reitz hat gerade „Die andere Heimat“ abgedreht, die von Hunsrück-Auswanderern um 1840 erzählt. Foto: dpa

Schöpfer der filmischen Jahrhundertchronik „Heimat“: Edgar Reitz zum 80. Geburtstag.

Von Christian Schröder
Den Glanz bewahren. Die Unipräsidenten versuchen lediglich, den Status quo zu sichern. Das aber wird schon schwer genug.

Berlins Unipräsidenten wollen mehr Geld vom Senat: Sie fordern, ihr Zuschuss soll bis 2017 auf zusätzliche 110 Millionen Euro steigen. Die Unis gehen mit breiter Brust in die Verhandlungen.

Von Anja Kühne

Wenn die BR Volleys am Donnerstag wieder in Berlin landen, haben sie eine lange Reise nach Westsibirien hinter sich. Bereits am frühen Montagnachmittag startete der Berliner Volleyballklub, um am zweiten Spieltag der Champions League rechtzeitig anzukommen.

Von Nicolas Diekmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })