zum Hauptinhalt

Werden sie sich diesen König merken können, die vielen Schüler, die am gestrigen Dienstag im Nikolaisaal vor oder auf der Bühne „fritz & friends“ erlebten? Das multimediale Konzert mit Musikern der Kammerakademie und von der Städtischen Musikschule könnte geschafft haben, was manchmal im Geschichtsunterricht nur mit Mühe gelingt: eine Epoche und ihre Protagonisten derart lebendig werden zu lassen, dass davon doch etwas im Schülerhirn hängenbleibt.

Von Steffi Pyanoe
Bester Spieler 2012? Wie im Vorjahr wird Novak Djokovic am Jahresende auf Platz eins der Weltrangliste stehen – unabhängig davon, wie der Serbe beim Saisonfinale abschneidet.

Weil die Saison verkürzt wurde, steht der Serbe vorzeitig als Nummer eins fest

Von Petra Philippsen

Im Streit um eine angemessene Finanzierung der Kindertagesbetreuung in Potsdam erheben freie Träger schwere Vorwürfe gegen die Stadt Potsdam: Bettina Stobbe vom Partitätischen Wohlfahrtsverband bezeichnet es als Skandal, dass die Verwaltung erst nach einem Pressegespräch die freien Träger über die Richtlinie informiert habe, „entgegen der deutlichen Empfehlung des Jugendhilfeausschusses“. Stobbe sieht es als „wiederholte Panne“ an, dass die Verwaltung die Betreiber der Kindertagesstätten übergangen hätten.

W enn den streitbaren Hartmut Mehdorn jemals breite öffentliche Sympathie bei einer seiner mehr oder minder spektakulären Ankündigungen begleitet hat, dann jetzt. Der Air-Berlin- Chef verklagt die Flughafengesellschaft wegen der Verschiebung des Eröffnungstermins auf Schadenersatz: Seiner Gesellschaft sei bisher ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden.

Potsdam - Vom Filmset an das höchste brandenburgische Gericht: Der Wahl des prominenten Regisseurs Andreas Dresen, der mit Filmen wie „Halbe Treppe“, „Wolke 9“, „Halt auf freier Strecke“ oder „Herr Wichmann von der CDU“ viele Preise abräumte, zum Richter am Verfassungsgericht des Landes steht nichts mehr im Wege.Alle Fraktionen im Landtag haben am Dienstag mitgeteilt, dass sie Dresen auf Vorschlag der Linken kommende Woche für das vakante Amt eines Laienrichters am Verfassungsgericht wählen werden.

Von Thorsten Metzner

SCHULDENSTAND: 800 MILLIONENAir Berlin gilt schon länger als finanziell angeschlagen und steht unter dem Druck der Aktionäre, den Schuldenberg in Höhe von 800 Millionen Euro (Stand Juli) abzutragen. Die Aktie sinkt seit mehr als fünf Jahren fast stetig: Im Mai 2007 kostete ein Anteilsschein mehr als 20 Euro, am Dienstag nur noch 1,56.

Bei der Suche nach einem neuen Davis-Cup-Teamchef hat der Deutsche Tennisbund mit vier Kandidaten gesprochen, aber noch nichts entschieden. Mögliche Nachfolger des zurückgetretenen Patrik Kühnen sind Rainer Schüttler, Alexander Waske, Michael Kohlmann und Carsten Arriens.

Die Gedenkstätte Bernauer Straße bietet eine Geschichtstour fürs Smartphone. Das soll gerade junge Besucher ansprechen. Dazulernen können aber auch Ältere

Von Lars von Törne

Teltow - Die für Dezember von der Stadt Teltow festgelegten Sonntage, an denen die ortsansässigen Gewerbetreibenden aus Anlass von besonderen Ereignissen die Möglichkeit haben, ihre Geschäfte antragsfrei zu öffnen, sind mit Beschluss der jüngsten Stadtverordnetenversammlung verschoben worden. Einwohner und Gäste der Stadt haben nunmehr die Gelegenheit, am ersten und am dritten Advent, also am 2.

Rot sind nicht nur die Zahlen. Am Flughafen liegen die Bauhelme der Arbeiter. In wenigen Tagen soll es auf der Baustelle weitergehen. Eröffnung ist am 27. Oktober 2013.

Der wichtigste Partner des Flughafens reicht Klage ein und fordert eine Entschädigung in Millionen-Höhe. BER-Gebäude könnten nicht genutzt werden, die Wege nach Tegel seien oft länger. Brandenburg hofft noch auf einvernehmliche Lösung. Berlin ist enttäuscht

Von
  • Matthias Matern
  • Kevin P. Hoffmann
  • Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Nächstes Kapitel bei den Querelen in der brandenburgischen Union: Die Neuwahl eines Vizechefs der CDU-Landtagsfraktion wird in der nächsten Woche wiederholt, teilte CDU-Fraktionschef Dieter Dombrowski am Dienstag mit. In der Fraktionssitzung sei der weitere Umgang mit der Personalie „eineinhalb Stunden“ debattiert worden.

In der griechischen Antike war der Gott Asklepios für die Gesundheit zuständig. Der Patient besuchte ein Asklepios-Heiligtum, im Schlaf tauchte dann der Gott auf und erteilte heilsame Ratschläge.

Von Hartmut Wewetzer

Das wird nicht jedem gefallen: Weil den Verkehrsbetrieben an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, denken die Verkehrsplaner auch über eine Reduzierung des Angebots für die „dünn besiedelten Regionen“ nach. Kartzow, Satzkorn, Sacrow, Grube und Alt-Golm könnten in den Nachtstunden bald nur noch per Rufbus erreichbar sein, lautet eine Option.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })