zum Hauptinhalt
Auf der Flucht. Frauen und Kinder in Ostungarn verlassen aus Angst vor Rechtsradikalen ihr Zuhause.

In Ungarn werden Roma vielfach gedemütigt. Experten diskutieren über historische und soziologische Hintergründe.

Von Andrea Dernbach
Gruppenbild mit Bücherwand. Die Autoren Theo Pirker, Hans Weigel, Hans Werner Richter, Walter Schmieding und Walter Höllerer (v.l.) diskutieren in der ZDF-Sendung „Literarisches Colloquium“ 1972 die Frage „Sind Tagebücher zeitgemäß?“.

Er gilt als ein Genie der Freundschaft. Aber in seinen Tagebüchern 1966 - 1972 schimpft Hans Werner Richter mit ätzender Schärfe über die großen Schriftsteller und Kritiker seiner Zeit. Vor allem über die Mitglieder der Gruppe 47, deren Gottvater er war.

Bis zu 6000 Menschen in Deutschland sind taubblind und extrem auf Hilfe angewiesen. Doch die ist schwer zu bekommen. Denn das Leiden ist bisher nicht als eigene Form von Schwerbehinderung anerkannt. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Von Hitlers Feindaufklärung zum Bundesnachrichtendienst: Magnus Pahl über das frühe Wirken von Reinhard Gehlen.

Berlin - Was ein Tag Pause mehr so alles ausmachen kann: Zuletzt musste Alba Berlin dreimal nach Euroleague-Spielen 48 Stunden später in der Bundesliga antreten, zwei Niederlagen und ein Sieg in der Verlängerung lautete die Bilanz. Nun durfte Alba, nach der verpassten Überraschung gegen Tel Aviv am Donnerstag, sonntags ran und siegte dank einer starken Mannschaftsleistung souverän 91:68 (43:32) beim Mitteldeutschen BC.

Doppeljubel. Mohammed Abdellaoue (r.) feiert sein zweites Tor zum 4:2. Foto: dpa

Hannover dreht einen 0:2-Rückstand in Stuttgart und gewinnt ein Spiel mit drei Elfmetern noch 4:2.

Von Oliver Trust
Die amtierende Polizeipräsidentin Margarete Koppers konstatierte, dass ihr in der Innenverwaltung wegen des fehlenden Parteibuchs mit Misstrauen begegnet wird.

Der CDU-Fraktionschef Florian Graf hält die Äußerungen der Berliner Polizeivizepräsidentin Koppers für indiskutabel. Noch ist das Auswahlverfahren offiziell nicht abgeschlossen - das Ergebnis soll aber schon vorliegen.

Von Sigrid Kneist
Hier war’s. Ein Bagger am Beckenrand im Sommerbad Poststadion. Dieser Tage entscheidet sich, ob es zu einer Wiedereröffnung kommt. Moabiter wünschen sich das. Foto: Bilan/dapd

Schwimmen ist schon lange nicht mehr drin in dem maroden Becken am Moabiter Poststadion, es ist schließlich seit 2002 geschlossen. Nun könnte ein neues gebaut werden - unter bestimmten Bedingungen.

Von Christoph Spangenberg
Bei einer Anti-Putin-Demo im Mai 2012 in Moskau wird ein Mann von zwei Polizisten festgenommen. Ein halbes Jahr nach den blutigen Unruhen gegen Kremlchef Wladimir Putin ist ein erster Teilnehmer zu viereinhalb Jahren Haftverurteilt worden.

Der Bundestag hat eine Resolution für eine neue Russlandpolitik verabschiedet: weg von der Kumpelpolitik, hin zu einem schärferen Kurs. Kommenden Freitag reist Angela Merkel nach Moskau. Sie sollte die Resolution ernst nehmen und konsequent danach handeln.

Von Claudia von Salzen
Die Wechselsaison ist in vollem Gang. Wer seine Autoversicherung wechseln will, muss sich bis zum 30. November einen neuen Anbieter suchen. Auch wer den zum Jahreswechsel steigenden Stromkosten ausweichen will, muss jetzt etwas tun. Doch Vorsicht: Lesen Sie die Tarifbedingungen gründlich, damit Ihre Kröten nicht zum Falschen wandern. Foto: pa/dpa

Ob Strom, Versicherung, Handy oder Waschmaschine: Viele Verbraucher suchen erst einmal im Internet nach dem günstigsten Angebot. Doch Vorsicht: Manche Firma rechnet sich nur mit Tricks billig.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Heike Jahberg
  • Corinna Visser

Die Brandschutzanlage am BER macht erneut Probleme, jetzt könnten aufwendige Umbaumaßnahmen am Flughafenterminal nötig werden. Auch der Eröffnungstermin im Oktober 2013 könnte wackeln.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Tretbar
Unter dem neuen Trainer Lorenz-Günther Köstner blüht der Brasilianer Diego wieder auf. Gegen Leverkusen steuerte er die ersten zwei Tore zum 3:1-Sieg bei.

Spielmacher Diego hat dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg mit einem Doppelpack den ersten Heimsieg der Saison beschert. Der Hauptgrund für den neuen Schwung bei den Niedersachsen ist aber auf zwei andere Personen zurückzuführen.

Von Christian Otto
In dieser Szene hat Lemgos Martin Strobel Konstantin Igropulo fest im Griff. Doch beim entscheidenden 7-Meter in der letzten Minute durften er nicht eingreifen.

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Füchse, doch am Ende konnte der Favorit aus Berlin nach Pausenrückstand den Außenseiter TBV Lemgo doch noch mit 21:19 (11:13) bezwingen. Die Entscheidung fiel allerdings erst in der letzten Minute.

Von Benjamin Apitius
Die westafrikanische Staatenunion Ecowas entsendet Truppen nach Mali.

3300 Soldaten sollen für ein Jahr in das Krisenland Mali entsendet werden, das hat die westafrikanische Staatenunion Ecowas am Sonntag beschlossen. Sie sollen das Land beruhigen, in dem im März Islamisten bei einem Putsch die Kontrolle über den Norden übernommen haben.

Jens Voigt ist seit mittlerweile 16 Jahren Rad-Profi und laut eigener Aussage nie mit Doping in Kontakt gekommen - ist das möglich?

Von Doping will der Radprofi Jens Voigt nie etwas mitbekommen haben, dabei fuhr er mit etlichen Dopingsündern gemeinsam in einem Team. Auch enge Kumpels waren darunter. Ist er der größte Heuchler des Radsports – oder tatsächlich sauber?

Von Tom Mustroph
Die Brandschutzanlage des BER macht wieder Ärger - und jetzt wackelt auch der Eröffnungstermin.

Ein neues Gutachten zeigt: Die Probleme mit dem Brandschutz halten an. Möglicherweise kann der neue Flughafen BER auch im Oktober 2013 noch nicht eröffnet werden. Welche Folgen hat das?

Von
  • Christian Tretbar
  • Alexander Fröhlich

Gewalteskalation gegen Polizisten in der Potsdamer Innenstadt: Eine Gruppe von rund 20 Männern ist am Sonntagmorgen gegen 2.45 Uhr im Staudenhof auf zwei Polizisten losgegangen.

Von Sabine Schicketanz
Das letzte seiner bislang zehn Länderspiele machte Rene Adler am 17. November 2010 beim 0:0 gegen Schweden.

Seit November 2010 wurde Rene Adler nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen. Am Mittwoch steht er erstmals seit seiner Verletzung an der Patellasehne wieder im Kader der Nationalmannschaft. Seine Rückkehr hat mehrere Gründe.

Von Oliver Trust
Hoffnungsträger: US-Präsident Barack Obama.

Unterbewusst besetzen wir den amerikanischen Präsidenten immer noch mit der Magie und der Verheißung, die er einst im Wahlkampf 2008 entfachte. Trotz aller zwischenzeitlicher Ernüchterung: Die Deutschen, und die Europäer, wollen Amerika lieben.

Von Caroline Fetscher

Ein Einbrecher ist in der Nacht zu Sonntag im Keller eines Lokals ertappt worden. Der 47-Jährige verschanzte sich anschließend, seinen Plan, durch ein selbstgeschlagenes Loch in der Kellerwand zu fliehen, durchschauten die Polizisten allerdings.

Von Christoph Stollowsky

Der Nachtportier eines Hotels am Tempelhofer Ufer glaubte erst an einen Scherz, als eine Frau mit Sonnenbrille und silberner Pistole vor ihm stand. Doch die Räuberin zwang ihn, Bargeld herauszugeben und flüchtete anschließend unerkannt.

Von Christoph Stollowsky

In der Pankstraße geriet ein 38-jähriger Mann mit einer Gruppe in Streit und verletzte drei Personen mit einem Messer. Einer der Verletzten musste notoperiert werden.

Von Christoph Stollowsky
So könnte es aussehen. Der Siegerentwurf für das Einheitsdenkmal von Milla/Waltz (2011). Links das geplante Schloss.

Im kommenden Frühjahr soll die Grundsteinlegung für das Einheitsdenkmal am Schlossplatz erfolgen. Doch während das Projekt anscheinend vorankommt, gibt es hinter den Kulissen Streit.

Von Rüdiger Schaper