zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat seine jüngste Talfahrt am Donnerstag wegen Konjunktursorgen fortgesetzt. Der Dax ging 0,8 Prozent tiefer bei 7043 Punkten aus dem Handel und markierte so den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Monaten.

Noch ist nicht klar, ob Hartmut Mehdorn besonders starke Nerven oder ein besonders schlechtes Gedächtnis hat. In jedem Fall ist es bemerkenswert, dass die von ihm geführte Air Berlin nun ausgerechnet den Verkauf der Kundendatei für das Vielfliegerprogramm als wichtigen Baustein zur Sanierung des Unternehmens ankündigt.

Internetbetrüger haben in den letzten Wochen mehrere Bankkonten geplündert. Sie nutzten dabei Schwachstellen auf Computern und Android-Smartphones. So kann man sich schützen.

Von Christopher Weckwerth
Im Wonderbook wird der Spieler zum Teil der Handlung.

Sony bringt Harry Potter auf die Playstation. Der Spieler wird im "Buch der Zaubersprüche" zum Teil der Handlung.

Von Achim Fehrenbach
Obama will das Haushaltsdefizit senken - um jeden Preis.

Amerika steht wirtschaftlich am Abgrund: Können Demokraten und Republikaner ihren Haushaltsstreit nicht beilegen, treten automatische radikale Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen in Kraft. Obama zeigt sich kompromissbereit, doch in der Sache bleibt er hart. Es geht um die Neujustierung seiner Macht.

Von Malte Lehming

Die Bundesregierung verteilt derweil lieber milliardenschwere Geschenke an Rentner und Familien, statt sich um Wachstum zu kümmern.

Von Carsten Brönstrup
Kreative Lösungen sind gefragt, damit die Maschinen von Air Berlin nicht irgendwann ganz am Boden bleiben müssen.

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin sucht nach Möglichkeiten, ihre Bilanz zu verbessern. Nun will sie ihr Vielfliegerprogramm in eine Firma ausgliedern. Datenschützer werden hellhörig.

Von Kevin P. Hoffmann
Noch zeigen sie Flagge. Erst vor wenigen Tagen marschierten rund 150 Anhänger der rechtsextremen NPD in Frankfurt (Oder) auf. Foto: Bernd Settnik/dpa

Länderinnenminister der Union nicht einig / Friedrich: Die SPD ist den Extremisten auf den Leim gegangen.

Von Frank Jansen

VIVANTESDie meisten der etwa 14 000 Beschäftigten des Klinikkonzerns Vivantes müssen erst am vierten Tag, also nach drei Krankheitstagen, ein Attest vorlegen. Allerdings: „Im Einzelfall gibt es auch bei uns Mitarbeiter, von denen wir ab dem ersten Tag ein Attest verlangen“, sagte eine Sprecherin des Konzerns.

Foto: ddp

Am 12. Januar soll der Berliner Presseball im kleinen Kreis gefeiert werden Nach der Insolvenz gibt es aber noch Außenstände.

Von Elisabeth Binder

ENGE IN DEN HEIMENAuch nach Brandenburg kommen seit dem Spätsommer mehr Flüchtlinge, etwa sechsmal so viele wie vor einigen Jahren. Besonders in der Zentralen Erstaufnahmestätte in Eisenhüttenstadt, in der Anfang November mit 589 Bewohnern der bisherige Höchststand erreicht war, wird es eng.

Wer bin ich? Michael Schumacher erkannte sich zuletzt selbst nicht wieder – fünf Mal in Folge blieb er ohne Punkte. Foto: dpa

Sebastian Vettel kämpft in Austin um die WM, Michael Schumacher um ein würdiges Karriereende.

Von Karin Sturm

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Ralf Schönball
Der Erste unter den Freunden und Partnern. So sehe Frankreich seinen Nachbarn Deutschland, sagte der französische Premier Jean-Marc Ayrault (links) am Donnerstag bei einem Kongress in Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck wird’s gefreut haben.Foto: Steffi Loos/dapd

Der Besuch des französischen Premiers Ayrault in Berlin soll vor allem eines: das schwierige Verhältnis entspannen helfen.

Von Robert Birnbaum

So beherzt werden die Genres im Theater selten gemixt: Fall Out Girl, eine Theaterkreation der Gruppe Mass & Fieber Ost unter der Regie von Niklaus Helbling, schert sich nicht um die erstaunlich intakten Grenzen zwischen Hoch- und Unterhaltungskultur. Die Protagonistin der „radioaktiven Roadshow“, wie das Stück von Brigitte Helbling im Untertitel heißt, ist sich sicher, Mary Jane Watson zu sein – die Frau des verschwundenen Peter Parker alias Spiderman.

Von Christine Wahl
Foto: dpa

Copper Mountain/Stuttgart - Die Ursache für die Erkrankung von Abfahrts-Olympiasiegerin Lindsey Vonn bleibt auch nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus unklar. „Die medizinischen Tests waren nicht sehr aufschlussreich“, sagte der Chef des US-Frauen-Skiteams, Alexander Hödlmoser, in Copper Mountain im US-Bundesstaat Colorado.

Status Quo musizieren im Berliner Tempodrom.

Von H.P. Daniels
Das Magazin "The Germans" kommt neu auf den Markt will eine Lücke im deutschen Zeitungsmarkt besetzen.

Das Magazin „The Germans“ sucht nach dem Selbstverständnis der jungen Deutschen. Und findet eine Generation, die sich entspannt und souverän durch die Welt lebt. Gelingt die Etablierung einer neuen, alternativen Stimme in der Medienlandschaft?

Senat will Testergebnisse einheitlich veröffentlichen. Die Mitarbeiter in den Bezirken sind derzeit juristisch stark verunsichert.

Von
  • Heike Jahberg
  • Fatina Keilani

ROLLER DERBYBeim Roller Derby kämpfen zwei Mannschaften auf Rollschuhen gegeneinander. Pro Team treten ein „Jammer“ und vier „Blocker“ auf der Bahn gegeneinander an.

Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Unsere Kolumnistin Hatice Akyün ist irritiert, wie sich die Parteien und deren Protagonisten im Vorfeld der Bundestagswahl aufstellen. Und so wird Merkel wohl am Ende Kanzlerin bleiben müssen, weil keiner einen Plan hat, ihre Schmalspurpolitik abzulösen.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })