Der berühmte britische Verfassungstheoretiker Walter Bagehot hat schon im 19. Jahrhundert zwei Typen von Elementen in jeder Verfassung unterschieden; die „effective parts“ von den „dignified parts“, also jene Elemente, die dem effektiven Funktionieren der Staatsgeschäfte dienen, von jenen mehr oder weniger nur ehrwürdigen Einrichtungen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.2012 – Seite 3

Die Bürgerinitiativen für ein Nachtflugverbot stehen offenbar vor einem Sieg. Das Volksbegehren war besonders in der Endphase von Hunderten Ehrenamtlichen generalstabsmäßig organisiert – und wurde auch von Berlinern unterstützt

Oliver Kragl rettete dem SVB 03 gegen den Chemnitzer FC in letzter Sekunde den Punkt

Sponsoren und Eigenleistungen für Projekt der Förderschule Am Plessower See

Brandenburgische Bildungspolitiker aus Regierung und Opposition, aber auch Eltern und Schüler laufen Sturm gegen gemeinsames Abitur mit Berlin.
Kippis! Das heißt so viel wie Prost, auf Finnisch.
Wie soll man das bezeichnen, was sich am Wochenende vor dem ägyptischen Verfassungsgericht abgespielt hat? Als Fortsetzung von Mohammed Mursis Dekreten mit anderen Mitteln?
Die PNN geben täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben. Weihnachtszeit ist Märchenzeit: Im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse wird am heutigen Montag die Geschichte vom „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ für Kinder ab sechs Jahren gezeigt.
Man kann mit wenigen Worten einiges sagen, etwa dies: „In der Debatte um das Leistungsschutzrecht tarnt Google die eigenen Geschäftsinteressen als Allgemeinwohl. Der Konzern fürchtet um sein.
Es war das am besten gehütete Geheimnis der Republik, gleich nach dem Code für Frankreichs Atomwaffen. Niemand sollte erfahren, wer der Vater sei, hatte Rachida Dati geschworen, als sie am 2.
Was passierte mit dem Ehepaar Back und Paul Wallich? Voltaire-Schüler auf Spurensuche im Landeshauptarchiv
Brandenburger Institute könnten an Unis gehen

Das bekannte Ludwig-Persius-Haus an der Zeppelinstraße ist nach seiner Sanierung voll vermietet
Der Widerstand gegen die Pläne für den Neubau der Weissen Flotte im Lustgarten wird größer
Golm - In dem sich verschärfenden Konflikt um die Tieferlegung der Reiherbergstraße in Golm wird nun auch Sprachakrobatik betrieben: Auf ihrer Novembersitzung waren die Stadtverordneten noch dem Wunsch der Anwohner gefolgt und entschieden, die bisherige Neigung der Reiherbergstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke „weitestgehend“ beizubehalten. Nun aber erklärt die Bauverwaltung in einer Mitteilungsvorlage an die Stadtverordneten lapidar: Die ursprüngliche Neigung der Straße werde im Zuge der Bauarbeiten ohnehin „weitestgehend“ beibehalten, denn von der 190 Meter langen Baustrecke seien nur 70 Meter „von der konkreten Tieferlegung betroffen“.
Anwohner im Bornstedter Feld sind besorgt: In dem Wohnviertel treiben verstärkt Einbrecher ihr Unwesen. Die Polizei ist alarmiert.
Eine Einbruchsserie hält die Anwohner im Bornstedter Feld in Atem – und prompt kritisiert die CDU, es sei verantwortungslos, im Zuge der Polizeireform der rot-roten Landesregierung weiteres Personal bei den Sicherheitsbehörden abzubauen und etwa die Wache Babelsberg zu schließen. Diese Forderung wiederholen die Christdemokraten bei jeder passenden Gelegenheit.
Bohrmaschinen, Gabelstapler, Computer: In Ehingen, am Sitz der einst größten Drogeriekette Deutschlands, kommt der letzte Rest von Schlecker unter den Hammer. Das Unternehmen versucht, die Konkursmasse zu versilbern. Aber die Erlöse sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Den Füchsen Berlin hätte ein einziger Punkt gereicht, um sich vorzeitig für das Achtelfinale in der Champions League zu qualifizieren. Doch die Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson verlor bei Dinamo Minsk 24:31 (15:16) überraschend deutlich.

Badstubers Kreuzbandriss schockt die Bayern.

Videoclips der Punk-Rockerinnen von "Pussy Riot" sind als extremistisch eingestuft worden – darauf stehen hohe Strafen.
Das Galander ist eine historisch angehauchte Bar in der Großbeerenstraße mit stets gedimmtem Licht. Im Zentrum steht ein Bartresen im Stil der 1920er.
Ehrlich Brothers.
Im Zuge der Analyse und Bewältigung der aktuellen Finanzkrise wird auch die Ausbildung der Manager unter die Lupe genommen. Es fehle in den Programmen an der Vermittlung ethischer Grundsätze und an Integrität.

In der tunesischen Kleinstadt Siliana protestieren wütende Bürger seit Tagen gegen die Übergangsregierung.
Emotionalisierungen und Ikonisierungen: Wie „Repräsentationen des Krieges“ funktionieren.
Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag am Alexanderplatz zwei Auseinandersetzungen zwischen angetrunkenen Männern beendet.

Märchenhafte Begegnung im Babylon: Marianne Sägebrecht las Gebrüder Grimm und anschließend gab es den Defa-Filmklassiker aus dem Jahr 1963.

1:1 gegen den HSV: Wolfsburg kommt nicht weiter.
Seit 20 Jahren sammelt die große Tagesspiegel-Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ für Bedürftige in dieser Stadt Zwei Jahrzehnte, in denen Leser, Gruppen, ganze Unternehmen bereitwillig gaben. Weil die Initiative hilft, soziale Not zu lindern.
Taufgottesdienst in der Taborkirche in Hohenschönhausen.
Diese Geschichte ist so unwahrscheinlich und herzerwärmend, dass sie um den Globus ging. Das Buch und der Kinofilm „Ziemlich beste Freunde“, den allein in Deutschland 8,5 Millionen Menschen sahen, erzählt von der wundersamen Freundschaft zwischen dem französischen Großbürger Philippe Pozzo di Borgo und dem Algerier Abdel Sellou.

Huub Stevens verteidigt die Schalker Torhüter.

Nach dem 1:4 gegen Bremen gibt es für Hoffenheims Trainer keine Jobgarantie.

Es gab den Meister der Herzen. Und es gab Vizekusen.

Die Fenster vergittert, die Notausgänge verriegelt, die Manager arglos oder bösartig – so kam es, dass bei der Brandkatastrophe in Bangladesch unlängst mehr als 110 Menschen umkamen. Die Textilfabrik produzierte für viele westliche Firmen, darunter C&A.
Fünf Deutsche sterben bei einem Busunfall in Ägypten – Fahrer sind berüchtigt.
Erneut sind mehrere aus Syrien abgefeuerte Geschosse auf türkischem Gebiet eingeschlagen. Wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag meldete, landeten am Samstagabend mehrere Granaten nahe der Grenzstadt Reyhanli im Südosten des Landes.
Die Schriftstellerin und Filmemacherin Xiaolu Guo, 1973 in einem Fischerdorf im Süden Chinas geboren, studierte an der Pekinger Filmhochschule. 2002 zog sie nach London, wo sie seither lebt.
Ein Trainer ist für seine Aufstellung allein verantwortlich – zumindest sollte man das meinen. In der nordamerikanischen Basketballliga NBA liegen die Dinge ein bisschen anders.
Augsburg - Die Eisbären kehren ohne Punkte von ihrem Ausflug nach Bayern zurück: Zwei Tage nach dem 2:4 in Ingolstadt verloren sie gestern auch in Augsburg mit 2:3 (0:1, 2:0, 0:2) und kassierten ihre dritte Auswärtsniederlage in der Deutschen Eishockey Liga in Folge. Trainer Don Jackson war dementsprechend bedient.
Gerhard Richters Gemälde einer Rheinansicht mit Industriekulisse ist im Berliner Auktionshaus Bassenge für 340 000 Euro versteigert worden und damit für 190 000 Euro mehr als ursprünglich taxiert. Das Werk hatte im Vorfeld für Aufsehen gesorgt, denn das 1962 entstandene Bild war erst kürzlich von der langjährigen Besitzerin als Gemälde des Malerstars erkannt worden (s.

Für den aufstrebenden 1. FC Union sind die Spiele gegen Kaiserslautern und Braunschweig wegweisend.
NameGilbert Schönfelder, 44 Beruf Professor für experimentelle Toxikologie an der Charité und Leiter der Zentralstelle zur Bewertung von Ersatzmethoden zum Tierversuch am Bundesinstitut für Risikobewertung Alltag Für den medizinischen Fortschritt müssen immer noch unzählige Tiere leiden – und sterben. Gilbert Schönfelders Arbeit kann dazu beitragen, diesen Zustand zu lindern.
Dieter Farwick fordert einen Sicherheitsberater.

Ljubljana/Belgrad - Borut Pahor (49) ist neuer Präsident im Euroland Slowenien. Bei der Stichwahl gegen das amtierende Staatsoberhaupt Danilo Türk (60) erzielte der Sozialdemokrat am Sonntag 67 Prozent der Stimmen, teilte die staatliche Wahlkommission nach Auszählung fast aller Wahlzettel mit.

Von Katharina von Bora bis Angela Merkel: Viele spannende Persönlichkeiten sind in einem Pfarrershaushalt aufgewachsen. Christine Eichel schreibt in ihrem Buch über Freiheit und Repression im deutschen Pfarrhaus.
Die Regierung will den Einsatz bewaffneter Sicherheitsleute auf Handelsschiffen regeln – die kämpfen aber längst gegen Piraten.